John Lilburne und die Leveller
In England war das Bürgertum Anfang des 17. Jahrhunderts relativ stark und einflußreich geworden, der König zunehmend verschuldet. Besonders prekär wurde die Lage, als in Schottland ein Aufstand der Puritaner ausbrach und der König Geld für die Anwerbung von Truppen brauchte. Ähnlich wie sein „Vetter“ Ludwig XVI 150 Jahre später in Frankreich brauchte er das Parlament zur Übernahme der Schulden der Krone. Das Parlament weigerte sich aber und forderte die Hinrichtung seines Kanzlers Strafford und des Erzbischofs von Canterbury, Laud, als Verräter. Gleichzeitig nahmen sich Bauern Ländereien der Adligen um sie zu bebauen. Der König verlangte nun die Auslieferung der Anführer der Aufständischen und ließ das Parlament besetzen. Anschließend verzog er sich in den Norden Englands, wo er noch Unterstützung hatte. 1642 erklärte der König dem Parlament den Krieg.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.