Jean Paul: Am Tage bin ich in der Einsamkeit. Nachts geh` ich in Gesellschaft, nämlich zu Bette unter die vielen Traumwesen …
Posts Tagged ‘Einsamkeit’
Zettel 2248
Posted in Blütensthaub, Journal, Persona, Wissen, tagged Einsamkeit, Jean Paul, So-Sein, Traum, Traumwesen, Zettel on 1. September 2022|
Wenn Einsamkeit krank macht
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Ö1, Einsamkeit, Krankheit, Radiokolleg on 18. Juli 2018|
Einsamkeit und die sozialen sowie gesundheitlichen Folgen gelten als demographische Zeitbombe. Denn: Immer mehr Menschen leben länger. Je älter der Mensch, desto eher fühlt er sich im Abseits. Einer der Gründe ist, dass Senioren im Laufe des langen Lebens Freunde und Familienmitglieder verloren haben. Das soziale Netz wird also immer schwächer… Ö1
Emil Cioran – Ein Gedanke muss ätzen wie ein Gifttropfen
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Literatur, Persona, tagged Denken, DLF, Einsamkeit, Emil Cioran, Geist, Zitat on 10. Juli 2018|
„Was ist eine einzige Kreuzigung verglichen mit jener täglichen, die der Schlaflose erleidet? Ich strich aus meinem Wörterbuch Wort für Wort. Nach dem Massaker überlebte nur eins: Einsamkeit.
Wer zum Geistigen strebt, wird das Scheitern höher stellen als jeden Erfolg. Denn das wesentliche Scheitern enthüllt uns selber, gestattet uns, uns zu sehen, wie Gott uns sieht, während der Erfolg uns von dem entfernt, was in uns und in allem am innerlichsten ist.
Nur eines zählt: ein Verlierer zu sein.“ – DLF
Peter Wohlleben: Das geheime Netzwerk der Natur
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Literatur, Natur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Bäume, Einsamkeit, Fragen an den Autor, Krankheit, Manfred Spitzer, Natur, Peter Wohlleben, SR, Wald on 12. Mai 2018|
Deutschlands bekanntester Förster zeigt, welche Überraschungen in der „vernetzten“ Natur stecken und was passiert, wenn der Mensch zu stark in das System eingreift.
Sonntag 13.05.2018 9.04 bis 10.00 Uhr – Einsamkeit – eine tödliche Krankheit?
https://www.sr.de/sr/sr2/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.html
Gewaltausbruch in Münster … Aus der Welt gefallen – Ein Versuch über die Einsamkeit
Posted in . N E W S, Kultur, Medien, Partikel, Psychologie, Wissen, tagged Amokfahrt, Einsamkeit, Götz Eisenberg, Gewalt, J.W. von Goethe, jungewelt.de/, Münster, P(A)rtikel on 26. April 2018|
Amok und Unglück
Nachdem ich am Tag nach der Tat in der Stadtbibliothek gewesen bin und die dort ausliegenden Zeitungen durchgesehen habe, drängte sich mir der Eindruck auf: Der Mann war abgrundtief einsam – und gleichzeitig sehr wütend. In Abwandlung eines Satzes von Goethe könnte man sagen: »Die einsamen Menschen sind gefährlich!« Bei Goethe sind es die »unglücklichen Menschen«, aber das ist nur ein anderes Wort. Einsam, unglücklich und depressiv ist für die Mitwelt meist unproblematisch, einsam und aggressiv kann unangenehm werden und wird es gelegentlich. Jens R. fühlte sich offenbar von seinen Eltern und aller Welt gedemütigt und verkannt und entwickelte einen ausufernden Hass gegen alles und jedes. Solche inneren Unglücksvorräte sind am explosivsten, wenn sie ausschließlich in sich rotieren. Auf die Frage, ob seine Tat zu verhindern gewesen wäre, hat ein überlebender amerikanischer Amokläufer gesagt: »Es hätte nur jemand mit mir reden müssen.« – jungewelt.de/
Einsamkeit – Wenn Alleinsein zum Problem wird
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Alleinsein, DLF Kultur, Einsamkeit, Tom Hanks, Zitat on 19. Februar 2018| 5 Comments »
In Deutschland fühlen sich Millionen Menschen einsam. Die Gesundheitspsychologin Sonia Lippke und Jochen Gollbach, Leiter der Berliner FreiwilligenAgentur, diskutieren mit Matthias Hanselmann darüber, woher das kommt und was wir tun können.
Großbritannien hat seit Kurzem eine „Ministerin gegen Einsamkeit“. „Einsamkeit ist die traurige Realität des modernen Lebens“, sagt die britische Premierministerin Theresa May.- DLF Kultur
Tom Hanks: „Ich denke, es gibt einen großen Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein. Einsamkeit kann einen umbringen. Alleinsein kann ein sehr erleuchtender Zustand sein. Alle großen Dramen handeln von Einsamkeit: Hamlet, Richard III, Othello … Dieses Verlangen, dass wir nicht einsam sein wollen, zieht sich durch Tragödien wie Komödien, und es lässt uns alles Mögliche tun.
Albert Camus, Tagebücher 1935-1951
Posted in Blütensthaub, Literatur, Psychologie, tagged Albert Camus, Carl Gibson, Einsamkeit, Zitat on 29. Juni 2017|
Von der Einsamkeit intelligenter Menschen
Posted in Journal, Partikel, Persona, Psychologie, tagged Angelika Wende, Einsamkeit, Einsamkeit intelligenter Menschen on 28. Mai 2017| 4 Comments »
Die großen Philosophen wie Nietzsche und Kierkegaard waren Einzelgänger, Emily Dickinson und Hermann Hesse waren es, Van Gogh und Leonardo da Vinci ebenfalls. Letzterer war sogar davon überzeugt, dass man nur sich ganz gehöre, wenn man allein ist. Wer sein Leben nur mit einem anderen Menschen teilen würde, der würde nicht mehr sich ganz gehören. Wahrscheinlich war dies auch der Grund, warum da Vinci nie in einer Partnerschaft gelebt hat. Michelangelo, so steht zu lesen, war einst ein geselliger Mensch, doch änderte sich das, als die lieben Mitmenschen erkannten, was für ein Genie er war und ihm mit Neid und Missgunst begegneten. Erkennend, dass er der Masse nicht wirklich willkommen war, wurde er zum Einsiedler.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.