Von Dirk Lorenzen
Posts Tagged ‘DLF Forschung’
Sternzeit 4. Dezember 2021 – Wilhelm Tempel, der „illegale“ Astronom
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kunst, Literatur, Natur, Persona, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged Dirk Lorenzen, DLF, DLF Forschung, Sternzeit, Wilhelm Tempel on 4. Dezember 2021|
Der Lauf der Zeit – Über die Natur eines rätselhaften Phänomens
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Natur, Radio, Wissen, tagged DLF, DLF Forschung, Zeit on 9. Dezember 2018|
Heute um 16.30 Uhr in Forschung Aktuell im Deutschlandfunk
Die Natur der Zeit ist bis heute ein Mysterium. Seit Albert Einstein wissen wir zwar, dass Uhren auf einem Berg schneller ticken als im Tal und ihre Zeiger im Inneren eines Schwarzen Loches völlig zum Stillstand kämen. Aber warum vergeht die Zeit überhaupt? Warum erinnern wir uns an Vergangenes, aber nicht an Ereignisse in der Zukunft? Und wie hängt all das mit der Struktur und Entwicklung des Kosmos zusammen?
Der Stern, von dem wir leben – Zeitfragen im DLF
Posted in Hören&Hörspiel, Natur, Sonstiges, Wissen, tagged DLF Forschung, Sonne, srv.deutschlandradio.de on 21. August 2017|
Seit Jahrmilliarden ermöglicht sie mit ihrem Licht und ihrer Wärme das Leben auf der Erde. Noch immer rätseln Astronomen, was genau in der Sonne vor sich geht. Unklar ist auch, wieso sie alle elf Jahre besonders aktiv ist – mit weitreichenden Folgen