Russland zwingt Menschen, sich selbst als Feinde des Staates und als Spione zu denunzieren. Das Stigma „Ausländischer Agent“ trifft auch die Menschenrechtsgruppe „Memorial“. Am Dienstag entscheidet sich, ob es sie weiterhin gibt. – FAZ.net
Posts Tagged ‘Diktatur’
REPRESSION IN RUSSLAND: Wer zu viel denkt, ist ein „Ausländischer Agent“! VON KERSTIN HOLM
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged ausländische Agenten, Diktatur, Menorial, Menschenrechte, Putin, Russland, Stalin on 14. Dezember 2021|
USA unter Trump: Zurück zu Pinochet? – Von Tomasz Konicz
Posted in . N E W S, Journal, Medien, Partikel, Persona, Politik, Wissen, tagged Diktatur, Heise.de, Oregon, Politik, Polizeistaat, Portland, Telepolis, Tomasz Konicz, Trump, USA on 22. Juli 2020|
Wer wird diesmal verschwinden? Abends, nach Sonnenuntergang, breitet sich die große Unsicherheit aus in Portland, Oregon: Großraumlimousinen folgen Demonstranten, die an den anhaltenden Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt in der westamerikanischen Stadt teilgenommen haben. Plötzlich steigen aus dem Wagen in militärischen Kampfuniformen gekleidete und vermummte Männer aus, die – ohne ein Wort mit den überrumpelten Demonstranten zu wechseln – einzelne Protestteilnehmer herausgreifen, in ihr Auto zerren und mit ihnen wegfahren.
Was sich wie eine fiebrige Machtfantasie rechtsextremer Polizisten anhört, die in ihren mit „NSU 2.0“ unterschriebenen Drohmails schon mal das Abschlachten von Kindern ankündigen, ist in den Vereinigten Staaten bereits bittere Realität. – Heise.de
China: Überwachung durch Gesichtserkennung
Posted in . N E W S, Fernsehen, Kultur, Politik, wordpress, tagged Überwachung, China, Diktatur, Gesichtserkennung, NDR on 27. Oktober 2017| 1 Comment »
Die neue digitale Gesichtserkennung könnte Chinas Staatsführung schon bald ermöglichen, jeden Dissidenten sofort und überall aufzuspüren. Droht die totale Überwachung?
Die Maschine erkenne Menschen zuverlässig, auch Schminke oder Masken könnten sie nicht täuschen, sagt der Betreiber der größten Plattform für Gesichtserkennung in China. Immer häufiger werde sie eingesetzt. Die Anwender seien Unternehmen und zu 60 Prozent Behörden öffentlicher Sicherheit – in Flughäfen und Bahnhöfen. Es gehe nicht nur um die Aufklärung von Raub und Mord, sondern auch um „gesellschaftliche Stabilität, Sicherheit und Harmonie“, heißt es im Magazin der Kommunistischen Partei „Suche nach Wahrheit“. Die neue digitale Überwachung „made in China“ könnte der Staatsführung dort schon bald ermöglichen, jeden Andersdenkenden sofort und überall aufzuspüren.- NDR