Vor mehr als 50 Jahren schrieb Hannah Arendt über Freiheit, Befreiung und Revolution. Danach gab es noch viele Revolutionen, viele davon scheiterten. Doch auch dann, so die Philosophin in der Schrift aus dem Nachlass, bleibe die Sehnsucht nach Freiheit.
Es ist schwer zu entscheiden, so formuliert es Hannah Arendt in ihrem im Nachlass gefundenen Essay „Die Freiheit, frei zu sein“, „wo der Wunsch nach Befreiung, also frei zu sein von Unterdrückung, endet und der Wunsch nach Freiheit, also ein politisches Leben zu führen beginnt.“
Der 1967 fertiggestellte Text liegt erstmals in deutscher Übersetzung vor: deutschlandfunkkultur.de