Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Deutschland’

Verstümmelungen, Folter, Massaker – Russland kämpft laut Sofsky als despotische Macht gegen eine Demokratie. Und die deutsche Regierung mache sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig. Ihre Ausreden, Lügen und leeren Versprechen seien zahllos. – Interview von Alexander Kissler. NZZ.

https://www.nzz.ch/feuilleton/russlands-offensive-in-der-ukraine-genozidale-kriegsfuehrung-ld.1696020

Werbung

Read Full Post »

Klicke, um auf 210721_s03572_es_gp_schwarzbuch_klimabremse_07_21.pdf zuzugreifen

Die Analyse zeigt, wie Politiker:innen der Groko in den vergangenen Jahren den Klimaschutz in Deutschland verwässert und blockiert haben. Mit 28 von 31 stammt die überwiegende Mehrheit der schlimmsten Klimabremser:innen aus den Reihen von CDU und CSU. greenpeace.de

Read Full Post »

Pink Floyd performance of ‚A Saucerful of Secrets‘ as featured on the TV programme P1 – P wie Petersilie broadcast on SDR TV network in Stuggart, Germany, 22 July 1969.

Read Full Post »

Der Radiohörer hat mir dies nahegelegt –

Jan Wenzels: „Das Jahr 1990 freilegen“ Archäologie des Wiedervereinigungsjahrs

Das Jahr 1989 endete in Euphorie. Das Jahr 1990 brachte weitaus vielfältigere Gefühle zum Vorschein: neben Hoffnung, Enthusiasmus und Genugtuung auch Trauer, Angst und Wut. Ja, das Jahr 1990 war das aufwühlendere und intensivere, zumindest in den beiden Deutschlands. Es war das längere Jahr. So viel ist in diesem Jahr passiert, so viel hat sich in ihm entschieden und das Leben von Millionen auf Jahrzehnte hinaus bestimmt. Es kommt einer archäologischen Mammutaufgabe gleich, all die verschiedenen Erinnerungs- und Gefühlsschichten freizulegen und zugleich die reiche Chronologie der Ereignisse im Blick zu behalten. Jan Wenzel hat sich dieser Aufgabe gestellt und zeigt in „Das Jahr 1990 freilegen“ wie nebenbei, was das Medium Buch in der Kombination von Text und Bild alles vermag.

Read Full Post »

Nach den beiden sehr heißen und trockenen Jahren 2018 / 2019 gibt es zu Beginn des Jahres 2020 schon wieder sehr wenig Niederschlag. Steht uns ein weiteres Dürrejahr bevor? Der Dürremonitor am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig (UFZ) misst die Feuchte im Boden und weiß damit genau über dessen Zustand Bescheid. Wie das funktioniert und was wir mit diesem Wissen anfangen können, erklärt der Klimaexperte Andreas Marx. – https://www.ufz.de/index.php?de=37937

Read Full Post »

Abgeordnete rückten Missstände der deutschen Kolonialpolitik ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Die Debatten stärkten auch den Einfluss des Parlaments

Im Februar 1894 erschien der Sozialdemokrat August Bebel mit einer „Nilpferdpeitsche“ im Reichstag. Mit ihr veranschaulichte er seinen Vorwurf, dass deutsche Kolonialbeamte brutal nackte Afrikanerinnen blutig auspeitschen ließen. Auch andere Abgeordnete griffen nun Zeitungsmeldungen auf, die über harte Körperstrafen und den sexuellen Missbrauch von Afrikanerinnen berichtet hatten. Damit eröffneten sie einen Reigen von Kolonialskandalen, die Reichstag und Öffentlichkeit die nächsten Jahrzehnte beschäftigen sollten.- das-parlament.de

Read Full Post »

Hohe Temperaturen und zu wenig Regen: Wald und Landwirtschaft leiden unter der Trockenheit. Ist die Häufung von Dürren Zufall oder etwas, woran wir uns gewöhnen müssen? ZDF

Read Full Post »

EW9ham7XgAcf5csGermany may be heading toward its third summer of drought in a row due to high temperatures and sparse precipitation. Forests have been threatened by drought and disease in recent months. In April 2020, the Rhine River was reportedly running low and hampering cargo ship traffic through the country. If no significant rain falls in May, some forecasters believe the country’s agricultural industry could be headed for trouble.

The parched conditions in spring 2020 follow the warmest December to February on record for Europe. Germany also had a particularly dry spring, with little to no rain in many areas since mid-March. The German Meteorological Service reported that April 2020 was the sunniest and third driest April on record. Meteorologists were forecasting rain for early May but were unsure how much it might offset the precipitation deficit…,..NASA

Read Full Post »

Um 14 Millionen Vögel ist die Zahl der Vögel in Deutschland seit dem Beginn der 1990er Jahre zurückgegangen. Das haben Hochrechnungen ergeben, die unter dem Titel „Vögel in Deutschland – Übersicht zur Bestandssituation“ vom Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) veröffentlicht wurden. Umgerechnet bedeutet diese schwer greifbare Zahl, dass in den 24 untersuchten Jahren jeden Tag fast 1.600 Vögel verschwunden sind!

Zu den Verlierern gehören zum Beispiel Kampfläufer, Kiebitze und Uferschnepfen, die auf Feuchtwiesen als Lebensraum angewiesen sind. Stieglitze, die eine artenreiche Pflanzenwelt benötigen. Turteltauben, die strukturreiche Wald- und Feldränder benötigen, und Rebhühnern, die anders als die Turteltauben nicht nur in anderen europäischen Ländern, sondern nach wie vor auch in Deutschland gejagt werden… facebook.com/naturgucker.de

dda-web.de/downloads

Read Full Post »

Older Posts »