Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Der Vogel der Woche’

Der Vogel der Woche – Von Rudi Guricht – Nebst Anmerkungen – Radio Corax

 

Read Full Post »

Am Hindukusch werden die Taliban vergessen. Zumindest von unserem Vogel der Woche.

Der afghanische Schneefink wurde 1937 vom britischen Ornithologen R. Meinerzhagen als eigenständige Art beschrieben und blieb aufgrund seiner äußerst begrenzten Reichweite bis zur zweiten Hälfte der 1970er Jahre nur fragmentarisch beschrieben. – Erwachsene sind graubraun mit einem schwarzen Zaumzeug und Hals. Der Schnabel ist grau oder schwarz, die Männchen haben eine ziegelrote Iris der Augen. Auf dem Rücken und den Schultern gibt es eine kleine Menge schwarzer Flecken, der Schwanz ist einfarbig, hellbraun, der Rest des Gefieders des unteren Körperteils ist hellbraun oder blass. Die Spitzen mittlerer bis großer Verstecke sind hellbraun oder weiß. lu.flamingofanny.com

Werbung

Read Full Post »

… von Agoraphopie, Salzsteppen am Rande Europas und Vögeln in Transsylvanien

Read Full Post »

Dieser Frühling muss wohl mit einem ganzen Tag Vogelbeobachten erzwungen werden: Birdrace 2021https://birdrace.dda-web.de/hintergrund

https://www.xeno-canto.org/species/Pelecanus-crispus

 

Read Full Post »

Der Vogel der Woche. Von Rudi Guricht. Vom unbemerkten Verschwinden eines mitteleuropäischen Sumpfvogels

https://www.xeno-canto.org/species/Gallinago-media

Read Full Post »

Pajarx Entre puas – die Vögel zwischen den Stacheln

Der Vogel der Woche. Von Rudi Guricht. Radio Corax.

Read Full Post »

von unscheinbaren Vögeln, die von seltsamen Landschaften künden

Read Full Post »

Vogel der Woche. Von Rudi Guricht. 

Schneesperling · Montifringilla nivalis · (Linnaeus, 1766) – https://www.xeno-canto.org/species/Montifringilla-nivalis

Read Full Post »

Der Vogel der Woche. Von Rudi Guricht. Mitten im Wald, mitten in der Trockenzeit, mitten in der Pandemie, mitten im Mangel, mitten in der Karibik: findet sich ein scheuer, nur auf den ersten Blick unscheinbarer Vogel auf Kuba.

Danke und nochmals Dank an zartgewebt hierfür! Sonst: https://www.xeno-canto.org/species/Todus-multicolor

Read Full Post »

Older Posts »