Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Astrid von Friesen, Übertriebene Empfindsamkeit, Bayern 2, Daniela Remus, DLF Kultur, Eigenliebe, James Hillman, Pöbeleien und Shitstorms, Politische Feuilleton, radioWissen, soziale Umgangston on 18. September 2021|
Wenn Individuen nur noch um sich selber kreisen
Ein Kommentar von Astrid von Friesen: Es scheint paradox zu sein, wenn eine Gestalt- und Trauma-Therapeutin wie Astrid von Friesen sich über zu intensive Empfindsamkeit echauffiert. Doch permanente Selbstbeschäftigung hat einen hohen Preis, meint sie.
„Wir haben nun seit 100 Jahren Psychotherapie und Psychoanalyse, die Menschen werden immer empfindsamer, und die Welt geht immer mehr vor die Hunde.“ Das konstatierte der amerikanische Psychotherapeut James Hillman schon vor 20 Jahren, und die weitere Entwicklung gibt ihm Recht. Wir leben in einer empfindlichen und verrohten Zeit. Dabei war die Hinwendung zu Sensibilität und Gefühligkeit einmal eine gute, eine notwendige Sache. hier
Wo wir in der Gegend sind: Der soziale Umgangston – Einfach unsäglich?
Pöbeleien und Shitstorms anstelle von Debatten und ernsthaften Argumenten: Der soziale Ton scheint zu entgleisen. Was sagt das veränderte Kommunikationsverhalten über unsere Gesellschaft aus, über die Grundfesten unserer Demokratie? BR
Read Full Post »