Posts Tagged ‘Daniel Meßner’
HEMMER UND MESSNER ERZÄHLEN : Kleine Geschichte einer Frau, die den Hanswurst von der Bühne bannte
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Partikel, Persona, Wanderlust, Wissen, tagged Bühne Hanswurst, Daniel Meßner, Richard Hemmer, Spektrum.de on 11. April 2021|
„Das Ziel ist im Weg“ Daniel Meßner (Zeitsprung): „Mit Geschichte bist Du nie fertig“
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Journal, Medien, Partikel, Persona, Wissen, tagged Daniel Meßner, Geschichte, Historiker, Interview, mopo.de, Podcast, Zeitsprung on 4. November 2020|
Kein Historiker zur Hand? Dann unbedingt – unbedingt! – den historischen Podcast „Zeitsprung“ von Daniel Meßner und Richard Hemmer abonnieren und hören! Die beiden produzieren Woche für Woche eine faszinierende Folge über vergessene Ereignisse der Geschichte.
In dieser Folge des Podcasts ist einer der beiden Gastgeber, Daniel Meßner, zu Gast. Er lässt uns hinter die Kulissen des Historiker-Daseins blicken und berichtet, wie aus einer klitzekleinen, ziemlich nerdigen Leidenschaft ein großes, wunderbares Projekt geworden ist. mopo.de
Zeitsprung 249 – Das Malireich und die Pilgerreise des vielleicht reichsten Mannes der Geschichte
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Sonstiges, Wanderlust, Wissen, tagged 14. Jahrhundert, 249, Daniel Meßner, Geschichte, Mansa Musa, Mittelalter, Pilgerreise, Richard Hemmer, zeitsprung.fm on 1. Juli 2020|
Wir springen in dieser Folge ins Mittelalter. Allerdings nicht wie so oft ins europäische, sondern ins afrikanische Mittelalter. Im westafrikanischen Malireich regiert im 14. Jahrhundert Mansa Musa, und wir sprechen über ihn, sein Reich und seine Pilgerreise nach Mekka, die weitreichende Folgen haben sollte.
ZS249: Das Malireich und die Pilgerreise des vielleicht reichsten Mannes der Geschichte
Zeitsprung 248 – Venustransit
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Wissen, tagged 1761, Daniel Meßner, Guillaume Le Gentil, Kosmos, Planeten, Richard Hemmer, Venustransit, zeitsprung.fm on 24. Juni 2020|
Im Jahr 1761 fand eines der seltensten vorhersehbaren Ereignisse der Astronomie statt: Ein Venustransit. Das Ereignis wollten die bekanntesten Astronomen ihrer Zeit nutzen, um unser Planetensystem zu vermessen und den Abstand der Erde von der Sonne zu bestimmen. Zahlreiche astronomische Expeditionen starteten daraufhin in alle Himmelsrichtungen und nutzten die kolonialen Handelsrouten. Als erster zog der französische Astronom Guillaume Le Gentil los, um den Transit in Indien zu beobachten – doch für ihn kam es anders als geplant.
Geschichten aus der Geschichte – Zeitsprung 247: Der Emu Krieg von 1932
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Wissen, tagged 1932, 247, Daniel Meßner, Der Emu Krieg, Richard Hemmer, Westaustralien, Zeitsprung on 18. Juni 2020|
Ein Zeitsprung über eine militärische Auseinandersetzung zwischen Mensch und Tier
Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1932, der Ort des Geschehens ist Westaustralien. Die im Rahmen eines Regierungsprogrammes dort angesiedelten Veteranen des 1. Weltkrieges haben neben den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise mit einem tierischen Problem zu kämpfen: Emus. Um das Problem in den Griff zu bekommen, beschließen die Veteranen die Regierung um Hilfe zu bitten. Was folgt ist einer der wohl kuriosesten militärischen Einsätze der Geschichte.
Zeitsprung 243: Aeneas Coffey und eine kleine Geschichte des irischen Whiskeys
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged Aeneas Coffey, Daniel Meßner, irischer Whiskey, Irland, Podcast, Richard Hemmer, schottischer Whiskey, Whiskey, Zeitsprung on 21. Mai 2020|
Wir springen in dieser Woche ins Irland des 19. Jahrhunderts, wo der Steuerbeamte Aeneas Coffey im Jahr 1831 ein Patent anmeldet, das die zu jener Zeit florierende irische Whiskeyindustrie für immer verändern sollte.
Wir sprechen darüber, warum irischer Whiskey so beliebt war, wie sich das im Laufe weniger Jahrzehnte veränderte und warum heutzutage nicht irischer, sondern schottischer Whisky den Weltmarkt dominiert.
ZS243: Aeneas Coffey und eine kleine Geschichte des irischen Whiskeys
„Wir werden die Pandemie überstehen und unsere Lehren daraus ziehen“
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Persona, Wissen, tagged Corona-Virus, Daniel Meßner, Pandemie, Podcast, uni-hamburg.de, Virologe Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit, Wissenswelle on 8. Mai 2020|
Wissenswelle – Podcast der Universität Hamburg – Virologe Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit im Podcastgespräch
Das Coronavirus hat sich innerhalb weniger Monate fast weltweit verbreitet. Warum kam es ausgerechnet bei diesem Virus zu einer Pandemie? Der Virologe Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit im Podcast-Gespräch über das neuartige Coronavirus, die Folgen für die Forschung und welche Konsequenzen wir für die Wissenschaft aus der Pandemie ziehen sollten.
https://www.uni-hamburg.de/newsroom/podcast/wissenswelle-schmidt-chanasit.html
ZEITSPRÜNGE : Kleine Geschichte der Elektromusik und warum sie auch dem KGB gefiel
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged Daniel Meßner, Electronica, Lew Sergejewitsch Termen, Richard Hemmer, Spektrum.de, Theremin, Zeitsprünge on 14. März 2020|
Wissenswelle der Universität Hamburg
Posted in Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Wissen, tagged Buddhismus, Daniel Meßner, Numata Zentrum für Buddhismuskunde, Podcast, Prof. Dr. Michael Zimmermann, Universität Hamburg on 4. März 2020|
Wissenswelle 2: Indologe Michael Zimmermann im Gespräch über Buddhismus und Buddhismuskunde
Prof. Dr. Michael Zimmermann leitet das Numata Zentrum für Buddhismuskunde an der Universität Hamburg und forscht über indischen Buddhismus. Im Gespräch erzählt er von der Herausforderung mit überlieferten Manuskripten zu arbeiten, von der Buddha-Natur und wie Achtsamkeit zum Trend wurde. Wissenswelle
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.