Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Daniel Meßner’

Klamauk, Clownereien, derbe Scherze – die Menschen liebten den Hanswurst der deutschen Wanderbühne. Bis eine Schauspielerin der Figur den Garaus machen wollte, erzählen unsere Geschichtskolumnisten.

https://www.spektrum.de/kolumne/kleine-geschichte-einer-theaterfrau-die-den-hanswurst-verbannte/1824235

Werbung

Read Full Post »

Kein Historiker zur Hand? Dann unbedingt – unbedingt! – den historischen Podcast „Zeitsprung“ von Daniel Meßner und Richard Hemmer abonnieren und hören! Die beiden produzieren Woche für Woche eine faszinierende Folge über vergessene Ereignisse der Geschichte.

In dieser Folge des Podcasts ist einer der beiden Gastgeber, Daniel Meßner, zu Gast. Er lässt uns hinter die Kulissen des Historiker-Daseins blicken und berichtet, wie aus einer klitzekleinen, ziemlich nerdigen Leidenschaft ein großes, wunderbares Projekt geworden ist. mopo.de

Read Full Post »

Wir springen in dieser Folge ins Mittelalter. Allerdings nicht wie so oft ins europäische, sondern ins afrikanische Mittelalter. Im westafrikanischen Malireich regiert im 14. Jahrhundert Mansa Musa, und wir sprechen über ihn, sein Reich und seine Pilgerreise nach Mekka, die weitreichende Folgen haben sollte.

ZS249: Das Malireich und die Pilgerreise des vielleicht reichsten Mannes der Geschichte

Read Full Post »

Im Jahr 1761 fand eines der seltensten vorhersehbaren Ereignisse der Astronomie statt: Ein Venustransit. Das Ereignis wollten die bekanntesten Astronomen ihrer Zeit nutzen, um unser Planetensystem zu vermessen und den Abstand der Erde von der Sonne zu bestimmen. Zahlreiche astronomische Expeditionen starteten daraufhin in alle Himmelsrichtungen und nutzten die kolonialen Handelsrouten. Als erster zog der französische Astronom Guillaume Le Gentil los, um den Transit in Indien zu beobachten – doch für ihn kam es anders als geplant.

https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs248/

Read Full Post »

Ein Zeitsprung über eine militärische Auseinandersetzung zwischen Mensch und Tier

Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1932, der Ort des Geschehens ist Westaustralien. Die im Rahmen eines Regierungsprogrammes dort angesiedelten Veteranen des 1. Weltkrieges haben neben den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise mit einem tierischen Problem zu kämpfen: Emus. Um das Problem in den Griff zu bekommen, beschließen die Veteranen die Regierung um Hilfe zu bitten. Was folgt ist einer der wohl kuriosesten militärischen Einsätze der Geschichte.

Read Full Post »

Wir springen in dieser Woche ins Irland des 19. Jahrhunderts, wo der Steuerbeamte Aeneas Coffey im Jahr 1831 ein Patent anmeldet, das die zu jener Zeit florierende irische Whiskeyindustrie für immer verändern sollte.

Wir sprechen darüber, warum irischer Whiskey so beliebt war, wie sich das im Laufe weniger Jahrzehnte veränderte und warum heutzutage nicht irischer, sondern schottischer Whisky den Weltmarkt dominiert.

ZS243: Aeneas Coffey und eine kleine Geschichte des irischen Whiskeys

Read Full Post »

Wissenswelle – Podcast der Universität Hamburg – Virologe Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit im Podcastgespräch

Read Full Post »

Es ist das einzige Instrument, das sich ohne Berührung spielen lässt: das Theremin. Sein Erfinder schuf damit nicht nur die elektronische Musik, sondern auch die erste passive Abhörwanze. Von Richard Hemmer und Daniel Meßner
Als Lew Sergejewitsch Termen am 30. Dezember 1927 in New York von Bord des Ocean Liners »The Majestic« ging, war er bereits ein Star. Zuvor war er durch Europa getourt – London, Paris und einige deutsche Städte. Überall, wo er auftrat, wurde der Russe gefeiert. Und so überraschte es nicht, dass er ab 1928 auch die größten Konzerthäuser New Yorks füllte. Der Grund für seinen Riesenerfolg war sein Instrument: das Theremin.

Read Full Post »

Wissenswelle 2: Indologe Michael Zimmermann im Gespräch über Buddhismus und Buddhismuskunde

Prof. Dr. Michael Zimmermann leitet das Numata Zentrum für Buddhismuskunde an der Universität Hamburg und forscht über indischen Buddhismus. Im Gespräch erzählt er von der Herausforderung mit überlieferten Manuskripten zu arbeiten, von der Buddha-Natur und wie Achtsamkeit zum Trend wurde. Wissenswelle

Read Full Post »

Older Posts »