In dem Maße, wie unser wissenschaftliches Verständnis zugenommen hat, ist unsere Welt entmenschlicht worden. Der Mensch fühlt sich im Kosmos isoliert, weil er nicht mehr mit der Natur verbunden ist und seine emotionale «unbewusste Identität» mit natürlichen Erscheinungen verloren hat. Diese haben allmählich ihren symbolischen Gehalt eingebüsst. Der Donner ist nicht mehr die Stimme eines zornigen Gottes und der Blitz nicht mehr sein strafendes Wurfgeschoss. In keinem Fluss wohnt mehr ein Geist, kein Baum ist das Lebensprinzip eines Mannes, keine Schlange die Verkörperung der Weisheit, keine Gebirgshöhle die Wohnung eines grossen Dämons. Es sprechen keine Stimmen mehr aus Steinen, Pflanzen und Tieren zu den Menschen, und er selbst redet nicht mehr zu ihnen in dem Glauben, sie verständen ihn. Sein Kontakt mit der Natur ist verlorengegangen und damit auch die starke emotionale Energie, die diese symbolische Verbindung bewirkt hatte.
Posts Tagged ‘Dämonen’
C.G. Jung: Der Mensch und seine Symbole
Posted in Artikel, Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Kultur, Leib & Körper, Literatur, Medien, Natur, Persona, Pflanzen, Philosophie, Psychologie, Religion, Symbole, Tiere, Wissen, Wissenschaft, Zettel, tagged C.G. Jung, Dämonen, Entmenschlichung, Geister, Kosmos, Mensch, Natur, Symbole on 9. März 2022|
Von bösen Mächten – Was von Dämonen übrig blieb
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Radio, Religion, Symbole, Tiere, Wissen, Wissenschaft, tagged Aus Religion und Gesellschaft, Dämonen, DLF, Thomas Daun on 7. Dezember 2021|
Die Evangelien berichten, dass Männer und Frauen zu Jesus kamen, die von bösen Geistern besessen waren. Heute würde man sagen: Sie waren psychisch krank und brauchten medizinische Hilfe. Doch die Vorstellung, dass Satan aus Menschen ausgetrieben werden muss, lebt weiter – mit gefährlichen Folgen. – Von Thomas Daun
Eine höhnisch grinsende Affenfratze auf dem Körper eines Schweins mit den ledernen Flügeln einer Fledermaus; ein schuppiger Drache mit scharfen Krallen, Teufelshörnern und den verzerrten Gesichtszügen eines Geizhalses; ein verkrüppelter menschlicher Körper, auf dem ein hässlicher Ziegenkopf sitzt, Riesenohren und lange, spitze Zunge. Als steinerne Wasserspeier an der Außenwand, als Schnitzerei im Chorgestühl, in Gemälden und als Skulpturen – in jeder gotischen Kathedrale finden sich solche Darstellungen: Sie sollten in alten Zeiten Dämonen und Hexenwesen aus dem Umkreis der Kirche fernhalten…,.. DLF
Wolf-Dieter Storl
Posted in Persona, tagged Dämonen, Facebook, Wolf-Dieter Storl, Zitat on 8. Dezember 2020| 21 Comments »
Man erkennt Dämonen daran, dass sie Unwahrheit, Zwang und Angst verbreiten, dass sie die Seelen – seien es die der Menschen oder Tiere – nicht frei lassen, ihnen die Leichtigkeit des Seins schwer machen. Sie bringen Zwist unter die Menschen, so dass man einander nicht mehr vertraut, dass man nicht mehr frei miteinander reden kann.
So gesehen scheinen die Dämonen gegenwärtig wieder mal am Zuge zu sein.
Edward Munchs Dämonen
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Dämonen, Edward Munch, Fernsehen, Künstler, Kunst, Maler on 4. November 2020|
Edvard Munchs Bildnis „Der Schrei“ ist eine Ikone der Moderne und gilt heute als das teuerste Gemälde der Kunstgeschichte. Die dramatische Lebens- und Leidensgeschichte des Künstlers ist allerdings weniger bekannt. Er war geplagt von dunklen Dämonen wie Paranoia, Angst und Alkoholismus. Wilfried Haukes Dokumentarfilm Munchs Dämonen ist neben der Katastrophengeschichte des weltberühmten Malers Edvard Munch zugleich ein Spiegel der modernen visuellen Kultur unserer Tage.
Von bösen Mächten – Was von Dämonen übrig blieb
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Aus Religion und Gesellschaft, böse Geister, böse Mächte, Dämonen, DLF, Psyche, Thomas Daun on 25. August 2020|
Die Evangelien berichten, dass Männer und Frauen zu Jesus kamen, die von bösen Geistern besessen waren. Heute würde man sagen: Sie waren psychisch krank und brauchten medizinische Hilfe. Doch die Vorstellung, dass Satan aus Menschen ausgetrieben werden muss, lebt weiter – mit gefährlichen Folgen. Von Thomas Daun
Eine höhnisch grinsende Affenfratze auf dem Körper eines Schweins mit den ledernen Flügeln einer Fledermaus; ein schuppiger Drache mit scharfen Krallen, Teufelshörnern und den verzerrten Gesichtszügen eines Geizhalses; ein verkrüppelter menschlicher Körper, auf dem ein hässlicher Ziegenkopf sitzt, Riesenohren und lange, spitze Zunge. Als steinerne Wasserspeier an der Außenwand, als Schnitzerei im Chorgestühl, in Gemälden und als Skulpturen – in jeder gotischen Kathedrale finden sich solche Darstellungen: Sie sollten in alten Zeiten Dämonen und Hexenwesen aus dem Umkreis der Kirche fernhalten.- deutschlandfunk.de
Schlafparalyse: Berichte von Dämonen und Geistern während Schlaflähmung
Posted in Artikel, Journal, Psychologie, Wissen, tagged Dämonen, Geister, Grenzwissenschaftler, Schlaf, Schlafparalyse on 14. Juli 2019|
Im Folgenden wird das Phänomen von oft als lebensbedrohlich wahrgenommenen, während einer sog. „Schlaflähmung“ bzw. „Schlafparalyse“ oder auch Schlafstarre auftauchenden Wesenheiten wie Geistern oder Dämonen anhand eines wahrlich erschütternden Fallbeispiels dargestellt .
Zu Beginn schauen wir uns aber erst einmal die beiden Perspektiven der etablierten Wissenschaft und der Grenzwissenschaft zum Thema Schlafparalyse und Dämonen / Geistern an, ehe der Gänsehaut erzeugende Erlebnisbericht eines seit seiner Kindheit Betroffenen aus dessen eigener Feder erzählt wird.-
Schlafparalyse: Berichte von Dämonen und Geistern während Schlaflähmung