John Osborne: Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
Posts Tagged ‘Computer’
Zettel 791
Posted in Journal, Persona, Philosophie, Politik, Psychologie, Wissen, tagged Computer, Intelligenz ohne Moral, John Osborne, Menschen, Zettel on 30. Juli 2021|
Es war für mich ein großer Schritt zu erkennen, dass Naturgeister auch mit der Technik verbunden sind.
Posted in Journal, Kultur, Natur, Partikel, Psychologie, Sonstiges, Wissen, tagged Computer, erziehungskunst.de, Naturgeister, Technik on 6. Februar 2021| 3 Comments »
Die entscheidende Übung: »Finde einen Betreuer, ein Naturwesen für eine Maschine Deiner Wahl!« Ich stellte diese Aufgabe, wusste aber nicht, ob sie gelingen würde. Ich nahm den Computer und fragte: »Ist eines der Naturwesen bereit, mich mit dem Computer zu begleiten? Wenn ja, zeig Dich, lass Dich malen, sag Deinen Namen.« Das Erstaunliche war, dass jeder eine solche Wahrnehmung hatte, auch diejenigen, die vorher sagten: »Ich höre und sehe nichts!« Alle malten ein Wesen. Mein Bildchen steht seitdem immer neben meinem Hauptcomputer, darauf ist ein freudiger Kerl, der den linken Arm hebt. Er heißt »Sora Barabam« und antwortete auf meine Frage: »Kannst Du mich begleiten?« mit dem Satz: »Das mache ich doch mit links!«
Seit dieser Zeit begleitet er mich mit dem Computer. – Zu finden ist das ganze hier: erziehungskunst.de/
Soziologe Dirk Baecker über Digitalisierung – Zusammenleben mit nervösen Medien … by Nihindula
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Wissen, tagged Computer, Dirk Baecker, DLF Kultur, Sein und Streit, Soziologie on 1. November 2018|
Deutschlandfunk Kultur – Sein und Streit, 28.10.2018 – Vollenden Computer die Moderne? Versprechen sie noch immer Freiheit und Teilhabe? Oder sind wir gefangen in ihren Netzen? Dirk Baecker sucht die Lücke, die der Rechner lässt.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/sein-und-streit.2161.de.html
Chinese Room – John Searle
Posted in 1, Geist und Gott, Medien, Partikel, Philosophie, Sonstiges, Wissen, wordpress, tagged Chinese Room, Computer, Gedankenexperiment, Geistphilosophie, John Searle on 20. September 2017|
Willkommen auf dem Blog rund um das oft diskutierte Gedankenexperiment von John Searle. Es ist der praktische Teil meiner Diplomarbeit an der Zürcher Hochschule der Künste in der Vertiefung Cast / Audiovisual Media
Im Blog stelle ich Einerseits die Argumente und die Einwände zum Gedankenexperiment vor. Input, Kritik, weitere Fragen und Feedback hier immer gerne.
Das «Chinese Room» Gedankenexperiment von John Searle war das stärkste und am meisten diskutierte Argument der Geistesphilosophie. Es sollte alle hier folgenden Thesen zum Computermodell des Geistes entkräften.
Big Data. Unsere Möglichkeiten zu fragen und zu wissen verändern sich gerade grundlegend – Von Philipp Sarasin
Posted in . N E W S, Kultur, Medien, Partikel, tagged Big Data, Computer, geschichtedergegenwart.ch, Google, OK Computer, Philipp Sarasin, Volltextsuche on 17. Juni 2017| 2 Comments »
Alles, was auf der Welt der Fall ist, erscheint zunehmend in elektronischer Form und im Netz. Die damit akkumulierten Big Data sind gegenwärtig daran, unser Wissen und unsere Selbstverhältnisse zu verändern.