https://beta.ardaudiothek.de/radiowissen/claude-l-vi-strauss-ethnologe-und-philosoph/78749078
Posts Tagged ‘Claude Lévi-Strauss’
Bayern 2 – Radio Wissen – Claude Lévi-Strauss – Ethnologe und Philosoph
Posted in 1, Blütensthaub, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Philosophie, Radio, Religion, Wissen, tagged Bayern 2, Claude Lévi-Strauss, Natur, Naturvölker, radioWissen on 18. August 2021|
Wir Barbaren! Claude Lévi-Strauss wird heute 100 Jahre alt. Sein Denken ist aktuell wie nie. Kein anderer hat die zerstörerische Macht unserer Zivilisation so hellsichtig beschrieben wie er
Posted in Geist und Gott, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Wissen, wordpress, tagged Claude Lévi-Strauss, wilddenken.files.wordpress.com, wordpress on 19. Juni 2021| 3 Comments »
Wildes Denken – Interview mit dem Filmemacher Rüdiger Sünner
Posted in Blütensthaub, Film, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Philosophie, Politik, Wissen, tagged Claude Lévi-Strauss, Film, Filmemacher, Interview, Rüdiger Sünner, Wildes Denken on 16. Mai 2021|
Das „wilde Denken“ (Claude Lévi-Strauss) zieht nicht so starre Grenzen zwischen Mensch und Natur, Leben und Tod, Alltag und „Geisterwelt“, wie unsere auf Logik und abstrakte Begrifflichkeit aufgebaute westliche Rationalität. Können wir etwas davon lernen, zumal in Zeiten, wo die Zerstörung der Natur immer mehr zunimmt?
Das wilde Denken – Eine Annäherung an das Unbewusste und die Magie
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Philosophie, Psychologie, Radio, Religion, Symbole, Wissen, tagged Bayern 2, Claude Lévi-Strauss, Das wilde Denken, Dr. Andreas Weber, Eine Annäherung an das Unbewusste und die Magie, Gespräch, Rüdiger Sünner on 13. Mai 2021|
In seinem berühmten Buch „Das wilde Denken“ beschrieb der französische Ethnologe Claude Lévi-Strauss vor 50 Jahren die ganzheitliche, oft symbolische und mit der Natur verbundene Weltsicht indigener Kulturen als Zugang zur Wirklichkeit, der gleichberechtigt mit dem naturwissenschaftlichen Zugang der Moderne ist. Das wilde Denken ergänzt die materielle, rationale Erklärung und ist nicht überholt – diese These wird seither auch in der Philosophie und Theologie sehr ernst genommen. – Bayern 2