Trommelnde Kaskaden kleinster Krustentiere, die eindringlichen Gesänge der Wedell-Robben, der Klang des Arktischen Zirkumpolarstroms − Christ Watson dokumentiert und arrangiert Sounds unter der Meeresoberfläche.
Entgegen der landläufigen Meinung herrscht unter der Meeresoberfläche keine Stille, sondern eine dichte, lebendige, vielfältige Klangwelt. Für alle marinen Lebensformen spielt Sound eine zentrale Rolle. Chris Watson wurde mehrfach für seine Natursounds ausgezeichnet. In seiner „Seaphony“ entwickelte er mit dem Orchester und Instrumentarium der Ozeane eine neue symphonische Klanglandschaft. Sie führt uns − entlang der großen Meeresströmungen − vom südlichen Polarmeer durch Pazifik und Atlantik bis hin zum Nordpol. Dabei ist auch der Einfluss des Menschen nicht zu überhören. Anthropogene Sounds zeugen von Klimawandel und einer Welt in Veränderung.