Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘celticgarden.de/’

Bevor ich anfange zu schreiben, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass man zur Knospenzeit immer nur sehr wenig Knospen mitnimmt, weil sie der Naturkreislauf dringend benötigt, auch Wildtiere laben sich an ihnen. Bienen holen sich den harzigen Überzug der Knospen, um damit ihr Propolis herzustellen. Genau wie bei den Wildkräutern, ist es auch hier ratsam immer nur sehr wenig mitzunehmen und am besten die Knospen von mehreren Bäumen nehmen und nicht nur von einem. Von der Schwarzpappel sollte nicht gesammelt werden, weil sie auf der Roten Liste Stufe 3 steht. Darum sollte auf andere Pappeln ausgewichen werden. Pappelknospen können je nach Region von Februar bis April gesammelt werden. Wenn ihr unsicher seid, was das Sammeln von Pappelknospen betrifft, könnt ihr sie *online kaufen.

Pappelknospensalbe gegen schlecht heilende Wunden

Werbung

Read Full Post »

Dieser Fichtenzapfenlikör wird aus den grünen harzigen Zapfen hergestellt. Ich habe erst vor Kurzem erfahren, dass man aus diesen Zapfen der FichteKiefer und Lärche einen Likör herstellen kann. Das war so lecker, dass ich es auch ausprobieren muss. Noch dazu kurbelt dieser Fichtenzapfenlikör unseren Kreislauf an und stärkt unser Herz. Er ist auch Balsam für unsere Bronchien, wie fast alle Fichtenprodukte. Und dabei schmeckt er noch gut. Wer noch seine Kräuterapotheke auffüllen möchte, der kann dazu noch ungesüssten Fichtenzapfenlikör herstellen…,..

Fichtenzapfenlikör aus grünen Zapfen | Die Herbstküche

Read Full Post »

Wie der Tag aus der Nacht hervorgeht, so wird das Jahr in der Mitte des Winters neu geboren. Die Wintersonnenwende ist die Geburtsstunde des neuen Jahres. Jahr für Jahr im ewigen Kreislauf. Es kann wohl kein besseres Sinnbild wiedergegeben werden, für die Wiederkehr der Sonne, als rund um den Festen der Wintersonnenwende. Dieser Wendepunkt fällt in diesem Jahr auf den 21. Dezember, um 23:23 Uhr.

https://www.celticgarden.de/2018/12/wintersonnenwende-die-wiederkehr-der-sonne/

Read Full Post »

Bestimmt habt ihr schon über den phänologischen Kalender gehört oder gelesen. Gerade wenn der Naturgarten im Mittelpunkt steht, sollte dieser Naturkalender nicht fehlen. In ihm werden 10 Jahreszeiten beschrieben und nicht 4 Jahreszeiten, so wie wir sie üblicherweise kennen. In einem phänologischen Kalender bestimmen meist die Blüten bestimmter Pflanzen, den Beginn der Jahreszeit. Sie werden auch Zeigerpflanzen genannt. Es wird darauf geachtet wann die Zugvögel wiederkommen, die ersten Blüten sich öffnen, wann die ersten Früchte an Bäumen und Sträucher ansetzen und Bäume ihr Laub abwerfen… celticgarden.de

Read Full Post »

Majoransalbe gegen wunde Nasen

Eine Majoransalbe lindert wunde Nasen bei Schnupfen, indem man die Salbe unter die Nasenflügel oder die Innenwände der Nase leicht damit einsalbt. So eine Salbe kann sehr leicht selber zubereitet werden. Alles was ihr dazu braucht ist frischer Majoran, Öl, Butter und Bienenwachs.

Zutaten:

  • 2 handvoll Majoran
  • 40 g Bienenwachs
  • 80 g Butter
  • 40 ml Öl

Zubereitung:

Den Majoran müsst ihr kleinschneiden und mit dem Öl übergiessen und für 1-2 Wochen stehen lassen. Dann wird alles abgefiltert und das Majoranöl mit dem Bienenwachs und der Butter in einem Topf bei kleiner Temperatur schmelzen lassen und gut verrühren. Nun füllt ihr alles in kleine Döschen und verschliesst es gut. Mehrmals am Tag könnt ihr eure Näschen damit einschmieren und wird den lindernden Effekt schnell spüren. Diese Salbe wird in kleinen Portionen zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt.

Majoransalbe gegen wunde Nasen

Read Full Post »

Der wilde Dost ist eine alte Arzneipflanze. Ebenfalls ist er gute Honigpflanze. Im Mittelalter sagte man, das die Blüten magische Kräfte haben, um Hexen und Dämonen abzuwehren. Man hielt den angeblichen Hexen den wilden Dost unter die Nase, um den Teufel zu vertreiben. Der Name Wohlgemut kommt daher, das er allen Kummer lösen und die Menschen glücklich und zufrieden machen soll.

Dost (Oregano) in der Volksheilkunde

Read Full Post »

Bertrand Heidelberger lebte von 1845 – 1925. Er mischte die berühmte Heidelberger 7 Kräuter Mischung, die aus Anis, Bibernell (klein), Fenchel, Kümmel, Schafgarbe, Wermut und Wacholder bestand. Er wollte damit ein Heilkräuterpulver mischen, dass für die Drüsenstärkung, Entschleimung, Entgiftung und zum allgemeinen Erhalt des Gesundheitszustandes des Körpers beiträgt. Er war der Meinung, dass zuviel Schleim im Körper zu massiven gesundheitlichen Problemen führt. Er fand heraus das Bitterkräuter, zusammengemischt, ihm halfen mit seinen Krankheiten fertig zu werden. Diese 7 Heilkräuter haben eine schleimlösende, entgiftende, heilende und schleimausscheidene Eigenschaft. Heidelberger gab an, dass seine Kräutermischung den Stoffwechsel im Körper positiv beinflusst, wie zum Beispiel die Funktion der Schilddrüse.- http://www.celticgarden.de/2016/10/das-magische-7-heilkraeuterpulver/

 

Read Full Post »

weinEine Räucherung mit Weinblättern ist nur für den Abend geeignet. Denn dann entfaltet sie ihre ganze Wirkung. Wenn wir von Albträumen und Traumgeister geplagt werden, hilft uns eine Weinblatt-Räucherung, um mit diesen Albträumen fertig zu werden. Sie beschert uns einen ruhigen und angenehmen Schlaf, ohne das der Nachtmahr in unsere Köpfe gelangt. Auch wenn wir am Abend den Duft der Weinblätter in unsere Sinne lassen, werden wir sehr rasch merken, dass sich unsere Gedanken zum Positiven wandeln. Die Räucherung verleiht uns Mut und Stärke. Der Rauch der Weinblätter hat einen angenehmen würzigen und trockenen Geruch.

Getrocknete Weinblätter mischen sich gut mit Holunderbeeren und Schlehenblüten zu einem Räucherwerk.

Weinblätter Räucherwerk ☽✪☾

Read Full Post »

Die Herbst – Tagundnachtgleiche wird meistens vom 21. – 23. September gefeiert. Mein Sohn ist in dieser Zeit geboren, daher sind diese Tage immer ganz was besonderes für mich. Wobei diese Tradition schon sehr in Vergessenheit geraten ist. Vielerorts wurden diese Tage, der Beginn der Geisterzeit, genannt. Es wurden Dämonen ausgetrieben und dies war auch der ursprüngliche Sinn dieser Herbstfeste. Im Herbst entstehen die berüchtigten Irrlichter und da viele Menschen damals in Wäldern waren, haben sie sie oftmals gesehen. Über diese Irrlichter hatte ich einen eigenen Artikel geschrieben. Wer den Artikel lesen möchte, klickt hier.

Zu dieser Zeit glaubten die Menschen an die Entstehung des zweiten Gesichts. Das zweite Gesicht ist die Gabe, Zukünftiges vorauszusehen und namentlich alle demnächst dem Tod geweihten Menschen mit geistigem Auge zu erkennen, indem sie entweder nächtlich ihren Leichenzug oder sie allein in der Kirche sehen. In der Volksmedizin war der Herbst, wie der Frühling, krankheitsbedingt, sehr gefürchtet.

Der Volksglaube um die Herbst-Tagundnachtgleiche ~ Erntedank

Read Full Post »

Older Posts »