Posts Tagged ‘Buddhismus’
HERMANN HESSE – SIDDHARTHA (Erwachen)
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Persona, Religion, Symbole, tagged Buddhismus, Erzählung, Hören, Hermann Hesse, Rezitation Ulrich Matthes, Siddharta Gautama on 4. Februar 2022|
Palden-Lhamo Puja – Namgyal Monastery
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Meditation, MUSIK, Wissen, tagged Buddhismus, Chant, Namgyal Monastery, Palden-Lhamo Puja on 24. November 2021|
Robert Storr
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Kultur, Persona, Philosophie, Psychologie, Wissen, Z E N, Zettel, tagged alte Seele, Buddhismus, Buddhist, Geschichte, Robert Storr, Zettel on 10. November 2021|
„Ich bin 57, die Buddhisten würden mich eine alte Seele nennen, aber ich war mit 17 schon eine alte Seele. Was mit uns passiert, passiert in der Geschichte. Wir sind in der Geschichte, sobald wir unser Bewusstsein erlangen.“
Buddhistische Meditation: Die Dinge annehmen, statt gegen sie anzurennen – Von Mechthild Klein
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Meditation, Persona, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged Achtsamkeit, Buddhismus, DLF Kultur, Mechthild Klein, Meditation, Sylvia Kolk on 2. November 2021|
Annehmen, was ist – diese Idee gibt es auch in Teilen der buddhistischen Meditationspraxis. In der Achtsamkeitsmeditation wird ein Erkenntnisvorgang eingeübt, der auf Annahme und Akzeptanz beruht. Um dann mit den Erkenntnissen zu arbeiten.
Die Buddhismus-Lehrerin Sylvia Kolk unterweist seit 25 Jahren Schülerinnen und Schüler in Achtsamkeit. Sie sagt, Annehmen sei im Grunde ein wesentlicher Schritt, um das, was ist, überhaupt wahrnehmen zu können: DLF Kultur
Complete Shingon Buddhism Morning Chanting
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Meditation, Religion, tagged Buddhismus, Chant, Hören, Morgenmesse, MUSIK, Shingon on 20. August 2021|
Leiden und Loslassen – Jack Kornfield
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Leib & Körper, Literatur, Medien, Meditation, Natur, Persona, Psychologie, Religion, Wissen, Wissenschaft, tagged Buddhismus, buddhistische Vipassana-Meditation, Jack Kornfield, Leiden, Lesung, Loslassen, vier edle Wahrheiten on 12. August 2021| 1 Comment »
1. Die erste der Vier Edlen Wahrheiten 2. Die Ursachen des Leids 3. Loslassen 4. Die Gnade des Loslassens 5. Die Früchte des Loslassens
Der US-Amerikaner Jack Kornfield (* 1945) praktizierte viele Jahre den Buddhismus in Thailand, Burma und Indien. Seit 1974 ist er weltweit als Lehrer für die buddhistische Vipassana-Meditation in der Tradition des frühbuddhistischen Theravada aktiv. Nachdem er 1967 seinen Abschluss am Dartmouth College gemacht hatte, schloss er sich der amerikanischen Hilfsorganisation Peace Corps an und reiste in den Norden Thailands, wo einige der ältesten buddhistischen Waldklöster der Welt liegen. 1972 kehrte Jack Kornfield in die USA zurück und begründete 1975 gemeinsam mit Joseph Goldstein und Sharon Salzberg die Insight Meditation Society in Barre, Massachusetts.
Der Berg Kōya: Heilige Stätte des japanischen Buddhismus
Posted in Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Natur, Religion, Wanderlust, Wissen, tagged ARTE, Berg Koya, Buddhismus, Japan, Kobo Daishi, Shingon on 10. August 2021|
Südlich der Stadt Osaka liegt eine der wichtigsten japanischen Pilgerstätten, der heilige Berg Kōya. Hier, wo uralte Zedern sich gen Himmel recken, liegen die Wurzeln des japanischen Shingon-Buddhismus. Sie reichen ins 9. Jahrhundert zurück, als sich der Mönch Kōbō Daishi hier niederließ. Bis heute gilt der Berg, auf dem sich neben dem Mausoleum des berühmten Mönchs auch die Grabstätten zahlreicher Gläubigen befinden, als Hort der Spiritualität und als Ort des Gedenkens.
Die Wissenschaft vom Geist
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Meditation, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen, Wissenschaft, tagged Buddhismus, Dr. Alexander Berzin, Geist, studybuddhism.com, Wissenschaft on 31. Juli 2021| 2 Comments »
Um störende Emotionen zu beseitigen und zum vollständigen Potenzial unseres Geistes zu gelangen, müssen wir wissen, wie der Geist funktioniert. Der Buddhismus bietet eine umfassende Landkarte des Geistes und erklärt, wie begriffliches und nicht-begriffliches Denken funktioniert. Mit diesem Wissen können wir zwischen gültigen und in korrekten Vorstellungen unterscheiden, die geistigen Bestandteile unserer Erfahrungen auseinandernehmen und lernen, unseren Geist zu bändigen.
Zen Buddhism – The Land of the Disappearing Buddha – Japan (BBC 1977)
Posted in Fernsehen, Film, Journal, Medien, Wissen, Z E N, tagged BBC 1977, Buddhismus, The Land of the Disappearing Buddha - Japan, Zen on 25. Mai 2021|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.