Mingqing Xu – Der Weg der Einheit
Kap. 1: Die Anfänge der chinesischen Philosophien und Religionen
Kap. 2: Die Durchsetzung des Buddhismus in der Wei- und Jin-Zeit (220-420 n. Chr.)
Teil 18: Sengzhaos Abhandlung zur Shunyata (Leerheit)
Posted in Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Philosophie, Religion, Wissen, wordpress, tagged Buddhismus, China, Leerheit, Mingqing Xu, Sengzhao, Sunyata, Weg der Einheit, wordpress on 21. Oktober 2022|
Mingqing Xu – Der Weg der Einheit
Kap. 1: Die Anfänge der chinesischen Philosophien und Religionen
Kap. 2: Die Durchsetzung des Buddhismus in der Wei- und Jin-Zeit (220-420 n. Chr.)
Teil 18: Sengzhaos Abhandlung zur Shunyata (Leerheit)
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Meditation, Persona, Radio, tagged Buddhismus, DLF, Meditation, Tag für Tag on 12. Oktober 2022| 1 Comment »
Tag für Tag. Von Mechthild Klein
Posted in Blütensthaub, Literatur, Natur, Z E N, tagged absolute Bejahung, Buddhismus, D.T. Suzuki, Frage nicht, Seihei, Suibi, Zen on 30. September 2022|
Seihei (845-919) fragte Suibi (T`sui wei)*: „Was ist das Grundprinzip des Buddhismus?“
„Warte“, sagte Suibi, „bis niemand mehr um uns ist, dann will ich es dir sagen.“
Nach einer Weile wiederholte Seihei seine Frage und sprach: „Nun ist niemand mehr um uns; bitte erleuchte mich.“
Suibi stiegt von seinem Stuhl herab, führte den begierigen Frager in das Bambuswäldchen, sagte aber nichts. Als dieser ihn noch einmal wegen seiner Antwort drängte, flüsterte Suibi: „Wie hoch dieser Bambus ist, und wie klein jener dort drüben!“
*Die Übergabe der Lampe, Band.15. – D.T. Suzuki: Die große Befreiung (O.W. Barth)
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Persona, Religion, Symbole, tagged Buddhismus, Erzählung, Hören, Hermann Hesse, Rezitation Ulrich Matthes, Siddharta Gautama on 4. Februar 2022|
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Meditation, MUSIK, Wissen, tagged Buddhismus, Chant, Namgyal Monastery, Palden-Lhamo Puja on 24. November 2021|
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Kultur, Persona, Philosophie, Psychologie, Wissen, Z E N, tagged alte Seele, Buddhismus, Buddhist, Geschichte, Robert Storr, Zettel on 10. November 2021|
„Ich bin 57, die Buddhisten würden mich eine alte Seele nennen, aber ich war mit 17 schon eine alte Seele. Was mit uns passiert, passiert in der Geschichte. Wir sind in der Geschichte, sobald wir unser Bewusstsein erlangen.“
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Meditation, Persona, Radio, Wissen, tagged Achtsamkeit, Buddhismus, DLF Kultur, Mechthild Klein, Meditation, Sylvia Kolk on 2. November 2021|
Annehmen, was ist – diese Idee gibt es auch in Teilen der buddhistischen Meditationspraxis. In der Achtsamkeitsmeditation wird ein Erkenntnisvorgang eingeübt, der auf Annahme und Akzeptanz beruht. Um dann mit den Erkenntnissen zu arbeiten.
Die Buddhismus-Lehrerin Sylvia Kolk unterweist seit 25 Jahren Schülerinnen und Schüler in Achtsamkeit. Sie sagt, Annehmen sei im Grunde ein wesentlicher Schritt, um das, was ist, überhaupt wahrnehmen zu können: DLF Kultur
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Meditation, Religion, tagged Buddhismus, Chant, Hören, Morgenmesse, MUSIK, Shingon on 20. August 2021|
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Leib & Körper, Literatur, Medien, Meditation, Natur, Persona, Psychologie, Religion, Wissen, tagged Buddhismus, buddhistische Vipassana-Meditation, Jack Kornfield, Leiden, Lesung, Loslassen, vier edle Wahrheiten on 12. August 2021| 1 Comment »
1. Die erste der Vier Edlen Wahrheiten 2. Die Ursachen des Leids 3. Loslassen 4. Die Gnade des Loslassens 5. Die Früchte des Loslassens
Der US-Amerikaner Jack Kornfield (* 1945) praktizierte viele Jahre den Buddhismus in Thailand, Burma und Indien. Seit 1974 ist er weltweit als Lehrer für die buddhistische Vipassana-Meditation in der Tradition des frühbuddhistischen Theravada aktiv. Nachdem er 1967 seinen Abschluss am Dartmouth College gemacht hatte, schloss er sich der amerikanischen Hilfsorganisation Peace Corps an und reiste in den Norden Thailands, wo einige der ältesten buddhistischen Waldklöster der Welt liegen. 1972 kehrte Jack Kornfield in die USA zurück und begründete 1975 gemeinsam mit Joseph Goldstein und Sharon Salzberg die Insight Meditation Society in Barre, Massachusetts.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.