Hämmert sich der Specht das Hirn kaputt? Kriechen Ohrenkneifer wirklich in die Ohren? Warum sind Flamingos rosa und nachtaktive Schleiereulen weiß? Fragen über Fragen – wir haben die Antworten für Sie! BR Wissen
Posts Tagged ‘BR.Wissen’
Rätsel rund um Tiere
Posted in Fernsehen, Journal, Radio, Tiere, Wissen, tagged BR.Wissen, Fragen, Rätsel, Tiere, Wissen on 21. Oktober 2019|
Tag der ökologischen Überschuldung: Seit heute lebt die Menschheit auf Pump
Posted in . N E W S, Artikel, Blogger, Hören&Hörspiel, Literatur, Natur, Politik, Radio, tagged Ökoschulden, BR.Wissen, Erde, Natur, Tag der ökologischen Überschuldung on 8. August 2016|
Seit heute haben wir alles aufgebraucht, was uns die Natur bis zum Ende des Jahres liefern kann. Jeden weiteren Tag des Jahres leben wir auf Pump. Und erhöhen täglich unsere Ökoschulden.
Überziehen Sie jeden Monat Ihr Konto? Dann sind Sie vielleicht gar nicht geschockt von der Meldung: Mit dem heutigen Tag hat die Menschheit alles verbraucht, was die Natur ihr für dieses Jahr zur Verfügung stellen konnte. Schon morgen rutschen wir in den „Dispo“. Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied: Wir Menschen zahlen nie zurück, was wir bei der Natur an Schulden machen.
Zum ersten Mal seit 43 Jahren: Die Nasa schiesst ein Foto der sonnenbeleuchteten Erde
Posted in Blogger, Natur, Photographie, Wissen, tagged Astronomie, BR.Wissen, Das Kraftfuttermischwerk, Erde, Kosmos, NASA, Sternenhimmel, watson.ch on 27. Juli 2015|
Ganze 43 Jahre ist es her, seit zum letzten Mal ein solche Fotografie aufgenommen wurde: Das Bild zeigt die vollkommen von der Sonne beleuchtete Erde, und es wurde aus einer Entfernung von rund 1,5 Millionen Kilometern aufgenommen – und damit aus einer Distanz, die viermal grösser ist als die zwischen unserem Planeten und dem Mond.- watson.ch/
oder auch: Mutter Erde aus dem All, timelapsed: Nuestra Tierra – Our Earth
und: http://www.br.de/themen/wissen/sternenhimmel-astronomie-fotos-bilder-100.html
Musik und ihre Magie
Posted in Radio, tagged BR.Wissen, MUSIK on 3. September 2014| 4 Comments »
Musiknoten lesen, ein Instrument spielen, im Chor singen – es gibt viele Möglichkeiten, sein musikalisches Talent unter Beweis zu stellen. Wenn man denn eins hat. Denn nur, wer überhaupt die Möglichkeit hat, mit Musik schon in frühester Kindheit in Berührung zu kommen, wird später diese Art des sich Ausdrückens und Mitteilens auch beherrschen. Dafür braucht es Musikunterricht in Kindergärten und Schulen. Doch genau daran fehlt es in Deutschland. Musikunterricht muss von Eltern privat finanziert werden, wenn er zum Erlernen eines Musikinstruments führen soll. Und damit wird die musikalische Erziehung eine exklusive Sache für einige wenige Bildungsbürger. Dabei ist das, was Musik bewirkt unbezahlbar: fürs Hirn und fürs Herz.- br.de/themen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.