Ratloser Popstar. Zusammen mit seiner großen Liebe Eura führt Orpheus ein unbekümmertes Dandy-Dasein, bis eines Tages die Stadt von einer unheimlichen Krankheit heimgesucht wird, der auch Eura zum Opfer fällt. Betäubt vom Schmerz beschließt Orpheus, sie aus der Welt der Toten zurückzuholen. Felix Kubin entwickelte sein Hörspiel in Anlehnung an das Pop-Art-Comic „Orphi und Eura“ des italienischen Autors und Zeichners Dino Buzzati. – Hörspiel Pool
Posts Tagged ‘BR Podcast Hörspiel Pool’
„Orphée Mécanique“ von Felix Kubin
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, MUSIK, Persona, Radio, tagged "Orphée Mécanique", BR Podcast Hörspiel Pool, Felix Kubin, Hörspiel on 21. Oktober 2021|
Arno Schmidt – Nobodaddy’s Kinder
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, tagged Arno Schmidt, Aus dem Leben eines Fauns, Bayern 2, BR Podcast Hörspiel Pool, Brand`s Haide, Hörspiel, Schwarze Spiegel on 3. Oktober 2020|
Der utopische Prosatext Schwarze Spiegel wurde erstmals 1951 publiziert. Schmidt erschienen die frühen fünfziger Jahre wie eine Zwischenkriegszeit, ein kurzes Atemholen vor dem Dritten Weltkrieg. „Atombomben und Bakterien hatten ganze Arbeit geleistet.“
Aus dem Leben eines Fauns, 1952/53 entstanden, schildert das Leben des kleinen Beamten Düring in der Lüneburger Heide während der NS-Zeit. Der Wind, der Mond, die Heidelandschaft, die Romantiker bilden eine Gegenwelt, die vom Nationalsozialismus nicht erfasst werden kann.
In dem 1951 entstandenen Prosatext Brand’s Haide kehrt der Soldat Schmidt aus der Kriegsgefangenschaft zurück. In Blakenhof, in der Lüneburger Heide, versucht er, sein Leben neu einzurichten.
Stahnke (1/15) Gralsberg (Pilotfolge) – Von Frank Witzel
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Radio, tagged 1/15, Bayern 2, BR Podcast Hörspiel Pool, Frank Witzel, Hörspiel, Stahnke on 14. August 2020|
Stahnke, ein ausgebildeter Architekt, fährt durch die deutsche Provinz, um mögliche Bauprojekte auszukundschaften. Auf regennasser Straße fährt er einen jungen Mann an. Der Mann lehnt ab, dass Stahnke ihn in ein Krankenhaus bringt. Stattdessen will er zu einer alternativen Siedlung am Rand der Kleinstadt Gralsberg gefahren werden. Stahnke wittert ein Projekt. Bald darauf erhält er einen beunruhigenden Anruf, nach dem er spurlos verschwindet. // Bayern 2 – Weitere Hörspiele unter http://www.hörspielpool.de
Hörspielserie „Stahnke“ von Frank Witzel – Ein Stück deutsche Gegenwart
Die Figur Stahnke ist ein Getriebener, eine moderne Version des Mannes ohne Eigenschaften wie er in Robert Musils weltberühmtem gleichnamigen Roman zu finden ist. Stahnke ist akustisches Roadmovie, Krimi und literarisches Hörspiel Noir…,.. hier
Moby-Dick oder Der Wal
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Radio, Symbole, Wanderlust, tagged Bayern 2, BR Podcast Hörspiel Pool, Gutenberg.Spiegel.de, Hörspiel, Herman Melville, Klaus Buhlert on 29. Juli 2019|
Bayern 2 – Hörspiel Pool
Kapitän Ahab auf der Jagd nach dem weißen Wal – ein tragisches Urbild, ein Epos von übermenschlichen Ausmaßen. Der Held aber ist kein strahlender Ritter oder König, sondern ein armer, alter, skrupelloser Walfänger. Mit seinem Roman ‚Moby-Dick‘ – erschienen 1851 – wagte es Herman Melville, Amerika zum Stoff eines großen Epos zu machen.
Als ich vor einigen Jahren – wie lange es genau her ist, tut wenig zur Sache – so gut wie nichts in der Tasche hatte und von einem weiteren Aufenthalt auf dem Lande nichts mehr wissen wollte, kam ich auf den Gedanken, ein wenig zur See zu fahren, um die Welt des Meeres kennenzulernen. Man verliert auf diese Weise seinen verrückten Spleen, und dann ist es auch gut für die Blutzirkulation…,.. gutenberg.spiegel.de
Alexander Kluge: Chronik der Gefühle
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Alexander Kluge, BR Podcast Hörspiel Pool, Chronik der Gefühle, Suhrkamp, Wissen on 18. November 2018| 2 Comments »
Hörspiel Pool Download
- Der Eigentümer und seine Zeit
- Verfallserscheinungen der Macht
- Basisgeschichten
- Heidegger auf der Krim
- Schlachtbeschreibung
- Verwilderte Selbstbehauptung
- Wie kann ich mich schützen? Was hält freiwillige Taten zusammen?
- Unheimlichkeit der Zeit. Bilder aus meiner Heimatstadt
- Unheimlichkeit der Zeit. Verschrottung durch Arbeit
- Unheimlichkeit der Zeit. Der Luftangriff auf Halberstadt
- Chronik der Gefühle – Massensterben in Venedig
- Chronik der Gefühle – Lebensläufe
- Chronik der Gefühle – Lernprozesse mit tödlichem Ausgang
- Chronik der Gefühle – Der lange Marsch des Urvertrauens
Alexander Kluges Chronik der Gefühle erschien im Jahr 2000 bei Suhrkamp. Zwei Bände – Basisgeschichten und Lebensläufe: über 2000 Seiten, sämtliche veröffentlichte Erzählungen seit 1962.
Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Radio, tagged Bayern 2, BR Podcast Hörspiel Pool, Gentleman, Hörspiel, Laurence Sterne, Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Literatur on 23. März 2018|
Das 9-teilige BR Hörspiel nach dem literarischen Meisterwerk von Laurence Sterne präsentieren wir wöchentlich auf Bayern 2 und im Hörspiel Pool.
Alle Hörspiel-Folgen bereits jetzt hören in unserem neuen BR Podcast „Tristram Shandy“. Jetzt hier abonnieren!
Laurence Sternes Tristram Shandy ist ein einzigartiges Werk in der Literaturgeschichte: Erschienen zwischen den Jahren 1759 und 1767, experimentiert Sterne in diesem neunbändigen Roman selbstbewusst mit der Form. In einer Zeit, als der Roman selbst noch nicht klar definiert oder gar etabliert ist, lotet Sterne bereits dessen Grenzen aus.
Sterne spielt mit der Wirkung auf seine Leser und lässt wie nebenbei fragwürdig erscheinen, wie er überhaupt erzählen kann, wovon er vorgibt, erzählen zu wollen: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman. Verspricht der Titel nämlich eine wohlgeordnete und fein aufbereitete, womöglich auf ein Ziel hin erzählte Lebensgeschichte, so enttäuscht der Erzähler diese Erwartungen sofort. Eine stringente Biografie beinhalten die neun Bände sicherlich nicht.- Bayern 2
Hörspieladaption von Ford Madox Fords „Das Ende der Paraden“ – England zur Zeit des Ersten Weltkrieges
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Radio, tagged Bayern 2, BR Podcast Hörspiel Pool, Das Ende der Paraden, England, Ford Madox Ford, Hörspiel on 25. Februar 2018|
England zur Zeit des Ersten Weltkrieges: Frauen kämpfen um das Recht zu wählen, die Elite verliert sich in Diskussionen um Rang und Namen, die Wirtschaft ist in Schieflage geraten, Ehe und Familie haben durch den allgemeinen Trend zur Untreue an Wert verloren. Ein Hörspiel in 7 Teilen, jede Woche auf Bayern 2 und im BR Podcast Hörspiel Pool.- Bayern 2
SENDUNG
Download
- Im Hörspiel Pool: „Das Ende der Paraden“ (1/7) von Ford Madox Ford
- Im Hörspiel Pool: „Das Ende der Paraden“ (2/7) von Ford Madox Ford
- Im Hörspiel Pool: „Das Ende der Paraden“ (3/7) von Ford Madox Ford
- Im Hörspiel Pool: „Das Ende der Paraden“ (4/7) von Ford Madox Ford
- Im Hörspiel Pool: „Das Ende der Paraden“ (5/7) von Ford Madox Ford