In ihrer Erzählung Die Debütantin schickt die Surrealistin Leonora Carrington eine Hyäne auf einen Ball…,.. br.de/mediathek
Posted in Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Radio, tagged br.de/mediathek, Die Debütantin, Hörspiel, Leonora Carrington/Ulrike Haage on 12. Juni 2019|
In ihrer Erzählung Die Debütantin schickt die Surrealistin Leonora Carrington eine Hyäne auf einen Ball…,.. br.de/mediathek
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Andreas Ammer / Markus Acher / Micha Acher, br.de/mediathek, Hörspiel, Hörspiel Pool, Hochzeitskapelle, Münchner Räterepublik, MUSIK, Palais Schaumburg, This is Ben Hecht on 24. April 2019|
Die Räterepublik im April 1919 aus Sicht eines amerikanischen Klatschreporters: 24-jährig und ohne nennenswerte Deutschkenntnisse begleitete Ben Hecht die sich überschlagenden Ereignisse in München. Ein schillerndes Hörspiel mit Musik von der Hochzeitskapelle. Hörspiel von Andreas Ammer / Markus Acher / Micha Acher // BR 2019 // // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: http://www.hörspielpool.de/newsletter
Posted in . N E W S, Fernsehen, Journal, Kultur, Politik, Wissen, tagged Arbeit und Geld, Bedingungsloses Grundeinkommen, br.de/mediathek, Cherokee, Doku-Webserie on 11. März 2019|
Sechsteilige Doku-Webserie über unsere Beziehung zu Arbeit und Geld und den großen Fragen zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen. Die interaktive Variante gibts auf der Sendungshomepage.
Seit 1997 erhält jedes Mitglied der indianischen Stammesgemeinschaft „Eastern Band of Cherokee Indians“ den gleichen Anteil an den Einnahmen aus den stammes-eigenen Casinos. Was können uns die letzten 21 Jahre dieser Grundversorgung, das in Form von zwei Schecks im Jahr ausgezahlt wird, über die langfristigen Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens sagen? br.de/mediathek
Posted in Hören&Hörspiel, Persona, Radio, tagged Bilder deiner großen Liebe, br.de/mediathek, Hörspiel, Wolfgang Herrndorf on 10. März 2019|
„Bilder deiner großen Liebe“ ist die Vorgeschichte zu „Tschick“ – dem Erfolgsroman von Wolfgang Herrndorf. Die zwei jugendlichen Ausreißer Maik und Tschick treffen dort auf das Mädchen Isa. Jetzt erzählt Isa ihre eigene Geschichte: Wie sie aus einer Anstalt ausbricht und sich zum Road Trip ihres Lebens aufmacht.- br.de/mediathek
Posted in Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, tagged Bayern2, br.de/mediathek, Die Erfindung der Roten Armee Fraktion, Frank Witzel, Hörspiel on 20. Februar 2019|
Gudrun Ensslin, eine Indianer-Squaw aus braunem Plastik, und Andreas Baader, ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung, – so vermischen sich im Kopf des 13-jährigen namenlosen Erzählers die politischen Verwerfungen in der BRD des Jahres 1969 mit seinen kindlich-spielerischen Fantasien. Das Jugendzimmer wird hier zum Echoraum der Geschichte und der hier ausgetragene Aufstand gegen die Trias Familie, Staat und Kirche ist nicht minder real, als die von der RAF geträumte Revolution auf bundesdeutschen Straßen.- br.de/mediathek
Posted in Hören&Hörspiel, Persona, Radio, tagged br.de/mediathek, Dominic Robertson, Für den kleinen Vogel | "Animalium Kepler 22B, Hörspiel Pool on 20. Oktober 2018|
„Ich mag Tiere – und sie mögen mich. Ein kleiner Vogel sagte mir einmal: ‚All dieses Herumfliegen, über Kirchtürmen schwebend, ist schön und gut. Aber ich habe gehört, dass ihr seltsamen Kreaturen so etwas habt, das Science Fiction heißt. Und dass es durch sie möglich ist, nicht nur über diese Welt, sondern viele andere zu fliegen.'“ – br.de/mediathek
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Persona, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged br.de/mediathek, Geschichte, Kurt Gödel, Logik, Radio Wissen on 6. September 2018|
Kurt Gödel gilt als der bedeutendste Logiker des 20. Jahrhunderts. Er bewies logisch, dass man mit Logik nicht alles beweisen kann, und zeigte damit: Unsere Erkenntnis, unser Verstand hat Grenzen. Auch als Person war Gödel extrem.
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/kurt-goedel-die-grenzen-des-verstandes/1168104
Posted in Hören&Hörspiel, Radio, Z E N, tagged br.de/mediathek, Werner Penzel, Zen, Zen-Kloster Antaiji on 29. Juni 2018|
Werner Penzel verbrachte mehrere längere Aufenthalte in dem japanischen Zen Kloster Antai-ji, nördlich von Kobe auf einem schwer zugänglichen Hochplateau gelegen. Er näherte sich dem Ort gemeinsam mit den Musikern Fred Frith und Ikue Mori in freien Improvisationen und ließ seine Erfahrungen in ein Hörstück und in ein Filmprojekt münden. – br.de/mediathek
Posted in . N E W S, Film, Geist und Gott, Literatur, Natur, Persona, Wissen, tagged Alpha, br.de/mediathek, Film, Kosmos, Physik, Stephen Hawking on 25. März 2018| 1 Comment »
Dokumentarfilm
In diesem Film erzählt einer der berühmtesten Wissenschaftler unseres Planeten mit eigenen Worten seine Geschichte. Die intime und bewegende Reise in die Welt von Stephen Hawking gewährt auch Einblicke in sein Privatleben. Hawking führt seine unglaubliche persönliche Entwicklung vom leistungsschwachen Jugendlichen zum akademischen Genie auf die ALS-Diagnose zurück, die ihm eine Lebenserwartung von nur zwei Jahren einräumte. Trotz der stetigen Todesdrohung gelingen ihm zahlreiche bemerkenswerte wissenschaftliche Entdeckungen, die ihn zu einer Art Superstar machen.
Er war ein Universalgenie, ein Kämpfer, eine Ausnahmeerscheinung: Der britische Astrophysiker Stephen Hawking, der am 14. März im Alter von 76 Jahren verstorben ist, war einer der berühmtesten Wissenschaftler unserer Zeit. Kein anderer Forscher erreichte auch außerhalb der Fachwelt so große Bekanntheit wie er… – br.de/mediathek