Seine Hauptleidenschaft war – Lesen! – Er ging nie aus, ohne beide Rocktaschen voll Bücher gestopft zu haben. Er las wo er ging und stand, auf dem Spaziergange, in der Kirche, in dem Kaffeehause, er las ohne Auswahl alles was ihm vorkam, wiewohl nur aus der ältern Zeit, da ihm das Neue verhaßt war. (…)
Posts Tagged ‘bonaventura.blog’
E. T. A. Hoffmann – Die Serapionsbrüder
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, tagged bonaventura.blog, Die Serapionsbrüder, E. T. A. Hoffmann, Lesen, Literatur, Zitat on 18. September 2020|
Herman Melville: Mardi und eine Reise dorthin
Posted in . N E W S, Journal, Literatur, Persona, Wissen, tagged bonaventura.blog, Herman Melville, Literatur, Mardi on 30. Juli 2019|
Als sich Lombardo ans Werk machte, wusste er nicht, was es werden würde. Er mauerte sich nicht in Pläne ein, er schrieb drauflos; und dadurch drang er immer tiefer in sein Inneres. Wie ein beherzter Reisender, der sich durch trügerische Wälder schlägt, wurde er schließlich für seine Mühen belohnt.
Fjodor Dostojewskij – Verbrechen und Strafe
Posted in . N E W S, Artikel, Kultur, Literatur, Persona, tagged bonaventura.blog, Fjodor Dostojewskij, Literat, Literatur, Verbrechen und Strafe on 4. Juli 2019|
Da, da rennen sie alle auf der Straße hin und her, einer wie der andere schon seiner Natur nach ein Lump und Verbrecher; noch schlimmer – ein Idiot!
Wie allgemein bekannt sein dürfte, erzählt das Buch die Geschichte vom Mord des ehemaligen Jurastudenten Rodion Raskolnikow an einer alten Pfandleiherin und ihrer Schwester, die ihn zufällig bei seiner Tat überrascht. Überhaupt ist Raskolnikow jene Art von Amateur, die sich für besonders schlau hält und sich gerade deshalb besonders dumm anstellt…,..
H. C. Artmann: Gesammelte Prosa
Posted in . N E W S, Artikel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Wissen, tagged bonaventura.blog, Dichter, H. C. Artmann on 15. April 2019|
Von Zeit zu Zeit stößt man in seiner Lesegeschichte auf Schriftsteller, für die man sich innerlich genötigt fühlt, das Wort Dichter zu verwenden, um ihre Besonderheit zu bezeichnen.
Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus
Posted in . N E W S, Artikel, Geist und Gott, Journal, Literatur, Persona, Philosophie, Wissen, wordpress, tagged Artikel, bonaventura.blog, Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus on 2. August 2018|
Meine Sätze erläutern dadurch, daß sie der, welcher mich versteht, am Ende als unsinnig erkennt, wenn er durch sie – auf ihnen – über sie hinausgestiegen ist. (Er muß sozusagen die Leiter wegwerfen, nachdem er auf ihr hinaufgestiegen ist.)
Er muß diese Sätze überwinden, dann sieht er die Welt richtig.- bonaventura.blog
Ludwig Hohl, Notizen, Varia, 1937
Posted in Blütensthaub, Literatur, Persona, tagged bonaventura.blog, BUCH DER FREUNDE XXXX, Literatur, Ludwig Hohl, nootheater, Zaubern on 9. März 2018|
Wer jetzt nicht zaubern kann, der ist verloren.
http://www.nootheater.de/menu.html
Ludwig Hohl (1904–1980) ist wahrscheinlich der unbekannteste unter den unbekannten, aber immerhin gedruckten Schweizer Schriftstellern. Unter seinen Werken gelten „Die Notizen oder Von der unvoreiligen Versöhnung“ als sein Hauptwerk. Die Bücher Hohls sind immer nur sporadisch im Druck; seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts kümmert sich Suhrkamp um den Autor. Die letzte Welle von Veröffentlichungen gab es vor etwa 10 Jahren; jetzt hat Suhrkamp fünf Titel in der Bibliothek Suhrkamp wieder aufgelegt.- bonaventura.blog