Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Bild’

William Butler Yeats: Die leidenschaftliche Erfahrung würde nie kommen, dessen war ich sicher, solange ich nicht das richtige Bild oder die richtigen Bilder gefunden hatte. Gewannen die Apollo-Priester nicht ihre Kraft, mit der sie große Steine hoben und mächtige Steine brachen, durch das Bild Apollos, das tief in ihrem Gedächtnis und ihren Leidenschaften wurzelte. (…)

https://www.wikiwand.com/de/Apollon

Parmenides, Priester des Apollo: die „incubatio“ und heilige Heilung – BEATRICE UDAI NATH

https://axismundi.blog/de/2018/01/17/Parmenides-Priester-von-Apollo-die-Inkubation-und-die-heilige-Heilung/

Werbung

Read Full Post »

Jakob Tuggener

«Ein Bild kann durch einen Text nur erklärt, nicht aber erlebt werden. Die Seele liegt tiefer unten, dort, wo keine Worte hindringen können.»

Credits an Wolfgang Wieland, drüben im Facebook

Read Full Post »

Wer heute noch glaubt, eine Fotografie erzähle Wahrheit, ist ein Exot. Die Fotografie ist die Krankheit, für deren Therapie sie sich hält.

Es hätte alles so schön werden können! So schön und so klar. Doch die Fotografie, angetreten, die Welt zu erhellen, hat sich ins Dunkle verabschiedet. Die Fotografie als intellektuelle Idee der Welterklärung hat sich selber um ihre Macht gebracht. Wer das Bild hat, hat die Macht, das galt als Regel in der Geschichte der Herrschenden und später der Kulturindustrie. Bilder konnten Machtverhältnisse nicht nur repräsentieren, sie konnten sie unterminieren und determinieren. Doch die Macht der Bilder gestern ist heute ihre Ohnmacht geworden.

Zu keiner Zeit waren Bilder so bedeutungsleer wie heute. Zweifelhaft in dem, was man Authentizität nennt, und belanglos darin, was ihre Relevanz betrifft.- nzz.ch/feuilleton

Read Full Post »

„Die Eigenschaft ist das weibliche Prinzip, das Subjekt, der Reiz ist das männliche Prinzip, das Objekt.“ 

Mit solchen Sätzen streift Novalis, ohne es selbst noch zu wissen, an die Urpolarität: Seele und Bild.

Beide Pole, in welcher Gestalt sie immer zusammentreffen, erzeugen ein magnetisches Wechselverhältnis mit der Neigung zum Ausgleich des Spannungsgefälles. Der magische Kreis umfasst grundsätzlich alle Erfahrungsgegenstände, dergestalt dass es gleichgültig ist, ob man die Anziehung zweier kosmischen Massen aus dem Gesichtspunkt der Sympathie oder die Sympathie zweier Menschengemüter aus dem einer kosmischen Gravitation erklärt. Der orphische Eros ist zum Erklärungsprinzip der Metaphysik geworden; das Symbol von Vermählung, Schwangerschaft und Geburt tritt an die Stelle der Lösung des „Rätsels der Welt“.

Ludwig Klages. Der Geist als Widersacher der Seele, 899 (Aus der Vorgeschichte der Entdeckung der Bilder)

Read Full Post »

beherrscht die Kunst der Jäger. Das Tier, das  der Buschmann auf die Wand seiner Höhle wirft oder in einen Felsen ritzt, ist für ihn ebenso wirklich wie das Wild, das er im Grasland zu erlegen trachtet. Indem er das Tier, das er erjagen will, malend einfängt, zwingt er es in seinen Bann. Das Bild wird der Antilope zur Falle. (Theile)

Read Full Post »