Betrachte ich so recht die Umgangsform des Hundes,
Komm ich zwangsläufig zu dem Schluß,
Daß der Mensch das höhere Tier ist.
Betrachte ich so recht die Umgangsform des Menschen,
Gesteh ich, Freund, ich werde ganz konfus.
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Kultur, Literatur, Persona, Psychologie, Tiere, Wissen, tagged Betrachtung, Ezra Pound, Meditatio, Mensch, Tier, Umgangsformen on 1. Februar 2021|
Betrachte ich so recht die Umgangsform des Hundes,
Komm ich zwangsläufig zu dem Schluß,
Daß der Mensch das höhere Tier ist.
Betrachte ich so recht die Umgangsform des Menschen,
Gesteh ich, Freund, ich werde ganz konfus.
Posted in 1, Blütensthaub, Literatur, tagged Betrachtung, Elias Canetti, Mut, Zitat on 4. April 2017|
Was soll einem Mut machen, von allem was man betrachtet, wenn nicht die Betrachtung selbst?
Aufzeichnungen 1942-1972 – Hanser
… alles andere ist zweitrangig.
Posted in Artikel, Blütensthaub, Literatur, Psychologie, tagged Betrachtung, Fluss, Lama Anagarika Govinda, Meditation, Objektiv, Subjektiv on 25. August 2016|
…; der „subjektiv“ Betrachtende, der sich seiner Subjektivität nicht bewusst ist, steht in Gefahr, sich im Gegenstand seiner Betrachtung zu verlieren und von ihm hingerissen zu werden. Der erste kann mit einem Mann verglichen werden, der am Ufer eines Flusses verdurstet, weil er sich weigert, daraus zu trinken; der andere gleicht einem Menschen, der sich in den Fluss wirft und darin ertrinkt.
Lama Anagarika Govinda – Schöpferische Meditation – Aurum 1988 – Seite 223
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, Natur, Wissen, tagged Albert Einstein, Betrachtung, Blogger, Erforschung, Glaubensbekenntnis, Menschen, Wissen on 18. April 2016|
„Zu den Menschen zu gehören, die ihre besten Kräfte der Betrachtung und Erforschung objektiver, nicht zeitgebundener Dinge widmen dürfen und können, bedeutet eine besondere Gnade.“
Tondokument
Albert Einstein – Mein Glaubensbekenntnis – 1932
Dauer: 3 Minuten, 58 Sekundenhttp://www.einstein-website.de/z_biography/credo_1932.swf
http://www.einstein-website.de/z_biography/sound_credo_1932.html