Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘beta.ardaudiothek.de’

Träume ähneln Gedanken mehr als bisher angenommen. Sind Schlaf und Wachsein also das Gleiche? Wo endet Denken und wo beginnt Träumen? Die Schlafforschung untersucht, was beim Einschlafen und Aufwachen im Gehirn passiert. Durch neue Technologien sind solche Untersuchungen nun möglich. Von Eva Wolfangel. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schlafen-denken | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen – beta.ardaudiothek.de

Werbung

Read Full Post »

Der Sherlock Holmes-Erfinder war einer der führenden Spiritisten seiner Zeit. Er war fest davon überzeugt, dass es eine jenseitige Welt gibt. beta.ardaudiothek.de

Gibt es Elfen und Feen? Frances Griffiths und Elsie Wright glauben nicht nur daran – sie sehen angeblich auch welche.

Während des Ersten Weltkriegs ist die neunjährige Frances mit ihrer Mutter von Südafrika zu Verwandten nach Cottingley bei Bradford in Nordengland gezogen. Hier spielt sie mit ihrer 16-jährigen Cousine Elsie oft im Garten der Familie, wo beide auf die Zauberwesen stoßen.

Read Full Post »

Celia ist Schauspielerin und als solche eine wahre Verwandlungskünstlerin. Leider mangelt es an Engagements, deshalb ist sie notorisch knapp bei Kasse und kann sich die vielen hübschen Dinge, die ihr ins Auge stechen, meist nicht leisten. Ihr Freund Larry ist Privatdetektiv und nimmt mit schöner Regelmäßigkeit die abenteuerlichsten Aufträge an, bei denen er – wie könnte es anders sein – auf Celias Talente angewiesen ist. Er versteht es immer wieder, sie mit teuren Schuhen, Hüten und anderen modischen Accessoires in seine Fälle hineinzuziehen, obwohl sie es doch besser wissen müsste …

https://beta.ardaudiothek.de/hoerspiel/celias-abenteuer-die-entsetzliche-geschichte-von-tante-nora-krimiserie-von-edward-james-mason/87991386

Read Full Post »

Die besten Fälle des schlagfertigen Pariser Kommissars Maigret: Kühl kalkulierte Morde, spurlos Verschwundene und Verbrechen aus Leidenschaft. Sechs außergewöhnliche Kriminalfälle von Georges Simenon als Kult-Krimi-Hörspielreihe aus den 60er Jahren. – beta.ardaudiothek.de

Read Full Post »

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Frank Schulz. Detektiv-Anfänger Onno Viets, Hartz IV-Empfänger mit akuten Finanzsorgen, erhält seinen ersten Auftrag von einem schmierigen Promi aus der Privatsender-Unterhaltungsbranche. Doch der Job bringt den Ahnungslosen in lebensgefährliche Nähe zu einem brutalen Unterwelt-Psychopathen, besagtem „Irren vom Kiez“. Zwischen dem kleinen Loser Onno und dem großen gefährlichen Kraftprotz entsteht eine ganz und gar unwahrscheinliche, zarte Beziehung…,.. beta.ardaudiothek.de

Read Full Post »

Durch den Reaktorunfall in Harrisburg 1979 wird das Problem der Atommüllentsorgung zur existenziellen Bedrohung. Ein packender Politthriller von Patricia Highsmith, gesendet zu ihrem 100. Geburtstag. beta.ardaudiothek.de

Read Full Post »

„Der Junge, der Ripley folgte, mein viertes Ripley-Buch“, so führte einmal Patricia Highsmith aus, „ist die Geschichte eines Jungen, der seinen Vater im Zorn umgebracht hat und Ripley aufsucht, um es ihm zu gestehen und sein Gewissen zu erleichtern. Es geht hier um die Frage der Moral oder der fehlenden Moral: in unserer Welt der zornigen jungen Männer und gedungenen Mörder, die sich im 20. Jahrhundert nicht unterscheiden von den zornigen Männern und gedungenen Mördern der vorchristlichen Jahrhunderte: interessiert es da jemanden, wer mordet und wer ermordet wird?“

beta.ardaudiothek.de

Kriminalhörspiel: Der Junge, der Ripley folgte (II/II) Sonntag, 17. Januar 2021, 19:00 bis 20:00 Uhr – NDR Kultur

Read Full Post »

Anlässlich des Todes von Hörspielmacher Norbert Schaeffer: Eine religionsübergreifende Parabel über Weisheit, Toleranz, Fatalismus, Güte und eine ungewöhnliche Freundschaft. Der weltweite Theatererfolg von Eric-Emmanuel Schmitt in der Inszenierung von Norbert Schaeffer. NDR 2001 beta.ardaudiothek.de

Read Full Post »

Eine Bauernstube am Anfang des 20. Jahrhunderts: darin ein Schmuggler, sein Weib, ein Grenzjäger. Die Frau flirtet mit dem bewaffneten Gast, die beiden Männer geraten in Streit, den die Frau noch befeuert. Da ist das Ende vorprogrammiert: Einer muss sterben, der andere muss büßen dafür, und nur für die Frau geht die Sache vielleicht doch noch gut aus. Denn dass sie nicht als Verliererin dasteht, ist Teil ihres teuflischen Plans. Was auf den ersten Blick wie ein typisches Dreiecksbeziehungsdrama wirkt, ist bei genauerer Betrachtung viel mehr. Es geht um Ehre und Autorität. Wer trägt am Ende den Sieg davon? Wohl eindeutig der „Weibsteufel“ – die Frau, die endlich frei sein und nach ihren eigenen Vorstellungen leben will. (hördat)

ardaudiothek.de

 

Read Full Post »

Older Posts »