Ein altes Baumaterial ist wieder auf dem Vormarsch: Stroh. Noch ist das Bauen mit den duftenden, gelben Halmen zwar Pionieren überlassen – doch in Zeiten des Klimawandels wächst das Bewusstsein für die Chancen des Naturdämmstoffs
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Natur, Pflanzen, Wissen, tagged Bauen, Baumaterial, BR, Klimaschonendes Bauen, Naturdämmstoff, Stroh on 29. Juli 2021|
Ein altes Baumaterial ist wieder auf dem Vormarsch: Stroh. Noch ist das Bauen mit den duftenden, gelben Halmen zwar Pionieren überlassen – doch in Zeiten des Klimawandels wächst das Bewusstsein für die Chancen des Naturdämmstoffs
Posted in . N E W S, Fernsehen, Film, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Wissen, tagged Bauen, Baustoff, Handwerk, Häuser, Lehm, Universität Göttingen on 28. Juli 2021|
Der Baustoff Lehm wurde im Zuge der von Diskussionen über Nachhaltigkeit im 20. Jahrhundert wiederentdeckt. Im Film erläutern Handwerker und Baustoffproduzenten Qualitäten des Baustoffes. Sie zeigen, wie sich Anwendungswissen über Lehm aus historischen Bauten rekonstruieren und in denkmalpflegerischen Projekten wie modernen Neubauten zur Anwendung bringen lässt.
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Sonstiges, Wissen, tagged Bauen, Das Klosterprojekt Campus Galli, Meßkirch in Oberschwaben, Mittelalter, SWR2 Wissen, Termin on 11. April 2019|
Morgen früh um 8.30 Uhr in SWR 2 Wissen
Bei Meßkirch in Oberschwaben bauen Handwerker und Ehrenamtliche aus ganz Europa eine karolingische Klostersiedlung. Mit frühmittelalterlichen Techniken errichten sie seit 2013 eine etwa 2000 Menschen fassende Kirche und rund 50 klösterliche Gebäude, dazu viele Wirtschafts- und Handwerksbetriebe. Die Baustelle „Campus Galli“ folgt dem „St. Galler Klosterplan“, den Mönche auf der Bodensee-Insel Reichenau Anfang des 9. Jahrhunderts zeichneten. Er gilt als älteste überlieferte Architekturzeichnung des Abendlands. Die Bauzeit von Campus Galli war auf 40 Jahre veranschlagt, inzwischen geht man von 60 Jahren oder mehr aus.