Ein Schritt zurück in die exquisiteste Barbarei (1. Teil) – Krachts Imperium kommt als ironisch gebrochene Südseeballade daher, in bewusster Anlehnung an z.B. Joseph Conrad, Jack London … Zum Protagonisten wählt Kracht aber eine reale Person. Der 27-jährige Nürnberger August Engelhardt macht sich 1902 per Schiff in den Indischen Ozean auf, um in der deutschen Kolonie Papua-Neuguinea auf der Insel Kabakon eine Art religiöse Gemeinschaft namens „Sonnenorden – Aequatoriale Siedlungsgemeinschaft“ zu gründen. Im Zentrum dieser neuen „Religion“ stand der sogenannte „Kokovorismus“, eine Ernährungsweise, die ausschließlich aus dem Verzehr von Kokosnüssen bestand.
Rex Solus Teil 2 – ardaudiothek – Und: Bayern 2 – Nachtstudio. Christian Kracht ist nicht zu fassen – Der Autor und sein Double. Suspekt ist Kracht dem deutschen Feuilleton schon immer: erst misstraute man ihm, dann verharmloste man ihn als Pop, jetzt jubelt man ihn zu Tode. Ist der Autor mehr als sein Double? – Bayern 2