Posts Tagged ‘Atem’
Thich Nhat Hanh
Posted in Journal, Meditation, Persona, Qigong&Taijiquan, Wissen, tagged Atem, Meditation, Thich Nhat Hanh, Tumblr on 29. Oktober 2021| 2 Comments »
Auf! Atmen. Die Kraft, die uns mit allem verbindet
Posted in Hören&Hörspiel, Meditation, Persona, Radio, Religion, Symbole, Wissen, tagged Atem, Atmen, Bayern 2, Matthias Morgenroth, Podcast, Religion on 11. Mai 2021|
Es begleitet uns vom ersten Moment des Lebens an: das Auf und Ab des Atems. Im Alltag meist ganz unbewusst. Dabei sehen Religionen im Atem sogar eine Verbindung zwischen Körper und Seele. – Von Matthias Morgenroth. Podcast
Richtig atmen – Verbindung von Körper und Seele
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Leib & Körper, Meditation, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Atem, Atmen, Ingrid Strobl, SWR2 Wissen on 28. April 2021|
Atem-Kurse, Atem-Apps und Bücher zum „richtigen Atmen“ sind im Trend. Was genau aber passiert im Körper, wenn wir atmen? Und wie kann bewusstes Atmen helfen, entspannter zu leben?
Was lange Zeit nur ein Thema für Buddhisten, Lungenärzte und Yoga-Lehrer war, ist neuerdings zum Hype geworden. Je hektischer und atemloser sich das Leben gestaltet, desto größer scheint das Interesse am Atem zu werden. Die Auswahl an Büchern und Zeitschriftenartikeln zum Thema ist groß und von unterschiedlicher Qualität. Wie genau funktioniert dieser vielbeschworene Atem, ohne den wir nicht am Leben wären?
Der Ausdruck „Bewahren des Einen“ stammt aus dem 10. Kapitel des Laozi. Dort heißt es:
Posted in Artikel, Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Literatur, Natur, Persona, Philosophie, Wissen, Z E N, tagged 10 Kapitel, Atem, Bewahren des Einen, Daoismus, Das Eine, etc., Körper-Seele, Laotse, Lernen, Nicht-Wissen, qigong-austria, Spiegel, Tao Te King on 12. Dezember 2020|
Kannst du die Körper-Seele nähren und das Eine bewahren, ohne dass sie sich trennen?
Kannst du den Atem konzentrieren und ihn weich werden lassen, wie den eines Neugeborenen?
Kannst du den dunklen Spiegel klären, so dass alle Flecken verschwinden.
Kannst du durch Nicht-Wissen das Land lieben und die Leute regieren?
Kannst du das Tor des Himmels öffnen und schließen und wie ein Weibchen sein?
Kannst du durch Nicht-Wissen das klare Licht die vier Richtungen erfüllen lassen?
Gebäre es und nähre es,
gebäre es, aber suche es nicht zu besitzen,
fördere es, aber beherrsche es nicht.
Das nennt man die dunkle Tugend.
Laozi spricht hier eine für uns ungewohnte Art des Lernens an, ein Lernen, das nicht auf die Vermehrung von Wissen zielt. Es hat vielmehr mit dem Körper zu tun und dessen Verbindung zur Natur und ihren Kräften. Der Daoismus meint: „Wir sind nur durch den Körper in der Wirklichkeit gegründet.“ Doch so zuhause sind wir meist in unseren Gedanken, Vorstellungen und Gefühlen, das wir den Körper vergessen, und die Notwendigkeit, ihn zu nähren, die Ordnung seiner Energien zu schützen und die Einheit zwischen Innen und Außen wiederherzustellen…,.. https://qigong-austria.com/das-bewahren-des-einen/
Spiritualität – Atem mit Amen
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Kultur, Psychologie, Wissen, tagged Amen, Atem, Aus Religion und Gesellschaft, DLF, Spiritualität, Wissen on 28. Juni 2018| 1 Comment »
Spiritualität braucht Luft: tief einatmen, still sein, ausatmen. Klingt banal, braucht aber Anleitung. Solche Übungen sollen heilsam auf Leib, Geist und Seele wirken. Und sie sollen das Bewusstsein für göttliche Nähe schärfen. Eine pneumatische Reise durch die Religionen. – Von Peter Kolakowski. DLF
Jetzt mitmachen: Decke auf, wo Atmen krank macht! – Deutsche Umwelthilfe
Posted in . N E W S, Medien, Natur, Politik, Wissen, tagged Abgas, Abgasalarm, Atem, Atmen, Deutsche Umwelthilfe, Luft, Schlechte Luft on 20. Januar 2018| 1 Comment »
Gemeinsam decken wir auf, wo Atmen krank macht! http://www.duh.de/abgasalarm Wir erhalten jeden Tag hunderte Zuschriften, hinter denen eigene Geschichten und manchmal auch Schicksale stecken. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie berichten von schlechter Luft. Mach mit und decke auf, wo Atmen krank macht! Melde uns, wo die Luft durch zu viel Verkehr verpestet ist! Wir messen nach.
Das Kreisen des Lichtes
Posted in Literatur, Psychologie, tagged Atem, Henne und Ei, kirtimichel-traumwelten, Kreisen des Lichtes, Meditation, Mokusen Miyuki., Qi on 19. März 2017|
Qigong_aufgelesen bei Josephine Zöller
Posted in Artikel, Natur, Wissen, tagged Atem, China, Josephine Zöller, Ki, Od, Odem, Pneuma, Prana, Qi, Taijiquan on 8. September 2016|
Aus einem wahrscheinlich schon historischen und kaum mehr (?) erhältlichen Artikel (Leseblätter, Fernleihe, lang ist`s her) hier Auszüge aus dem Artikel von Josephine Zöller unter dem Titel: „Prophylaxe, Therapie, Uralte Chinesische Weisheit„.
Qi als Naturkraft, im Makro- wie im Mikrokosmos. Ohne Qi kein Leben. Qi scheint offenbar mit keiner der bisher erforschten Naturkräfte identisch, wie z.B. der Elektrizität. der Europäer fühlt sich bemüßigt zu fragen: Was ist Qi? – Dem Chinesen hat sich diese Frage nie gestellt. Man hat dort die Erfahrung gemacht, dass das Qi existiert. – Man kann nicht sagen, es sei Gas, es sei Luft, es sei der Atem, auch nicht, dass es unsere Seele sei. Aber mit all diesem hat es zu tun.
In der japanischen Sprache heisst es Ki, im Indischen ist es das Prana, im Altgriechischen könnte das Wort, der Begriff Pneuma dem, was die Chinesen mit Qi meinen, eng verbunden sein. Qi ist auch dem altdeutschen Od nahe, Kleinod oder in Odem. Mit Odem schließt sich auch der Kreis zum Atem. So wie im Kosmos alles in pulsierender Bewegung ist, Energie und Masse, Nichts und Etwas, Polarität zwischen dem, was wir mit Plus und Minus bezeichnen, so ist auch der Atem – mit ihm das Qi – eine Bewegung zwischen Ein und Aus, Auf und Ab. Qi ist im ständigen Fließen.
Anne Kent Rush über den – Atem
Posted in Artikel, Wissen, tagged Anne Kent Rush, Atem, Sauerstoff, Sauerstoffmangel on 21. März 2016|
Wenn Sie einatmen, wird Sauerstoff aus der Sie umgebenden Luft in Ihre Lungen eingezogen. Bei den folgenden Übungen werden Sie aufgefordert, sich vorzustellen, dass Sie in einen Körperteil hineinatmen können, um ihn zu entspannen. Das ist in etwa das, was tatsächlich geschieht. Von den Lungen wird Sauerstoff in die Blutzellen transportiert, die ihn im ganzen Körper verteilen, wo er vom Gewebe aufgenommen wird. Die Vereinigung von Sauerstoff und Gewebe erzeugt Wärme und hält den Körper bei einer gleichbleibenden Temperatur, und daher können Sie Ihren Körper durch tiefes Atmen erwärmen. Der gestärkte Kreislauf wirkt entspannend und verjüngend.
Sauerstoffmangel kann schwerwiegende Folgen haben. Wir können viele Tage ohne Nahrung oder Wasser leben, aber ohne Sauerstoff können wir nur etwa fünf Minuten lang leben. Selbst eine relativ geringfügige Verminderung des Sauerstoffs beeinträchtigt Sehvermögen, Motorik, Denken, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Diese für einen funktionierenden Organismus lebenswichtigen Aspekte werden allesamt von der Sauerstoffmenge beeinflusst, die in die wichtigsten Organe des Körpers gelangt. Erschöpfung, Nikotin und chemische Beruhigungsmittel wie Alkohol reduzieren die Sauerstoffmenge, die sich im Blut verteilt, und beeinträchtigen somit Urteilsvermögen, Stimmung und Leistung. Aber umgekehrt funktioniert es genauso. Verbessern Sie die Sauerstoffzufuhr, und Sie werden ausgeglichener, vernünftiger, aufmerksamer und ruhiger.