Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Armut’

Im Leben des einsamen norwegischen Bauern Manao Vinje, der nur sein Pferd liebt, werden drei sehr gegensätzliche Frauenfiguren eine Rolle spielen. Als er sich aufmacht, um zu heiraten, gibt es da zunächst auf der einen Seite die stille, selbstlose und opferbereite Magd Sofia, auf der anderen Seite die reiche, herrschsüchtige und besitzgierige Anna. Enttäuscht darüber, dass sich der Bauer mit Sofia verlobt, schafft sie es mit Intrigen und Gewalt, die Nebenbuhlerin schuldlos ins Gefängnis zu bringen. Dann erobert sie Vinje, der erst sehr viel später dahinterkommt, was tatsächlich geschehen ist, und sich mit Sofia wieder versöhnt. Beide ziehen in den abgeschiedenen Norden des Landes. Als Sofia stirbt, erwartet Anna, dass er zu ihr zurückkehrt. Doch Vinje zieht mit Jytte, einem Elfenmädchen, einer Reinkarnation seines geliebten Pferdes in Menschengestalt, welches ihm Sofia ersetzt, ins hohe Gebirge.

https://www.wikiwand.com/de/Armut,_Reichtum,_Mensch_und_Tier

Werbung

Read Full Post »

Konjunktur des Elends

Wohlfahrtsverband: Ein Fünftel der deutschen Bevölkerung lebt in Armut

Von Nico Popp 
 
In der Bundesrepublik hat sich ein stabiler Armutssockel gebildet. 9,5 Prozent der Bevölkerung – 7,86 Millionen Menschen – waren 2017 zum Überleben auf Mindestsicherungsleistungen (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Grundsicherung im Alter) angewiesen. 2010 lag diese Zahl noch bei 7,18 Millionen. Beinahe jeder zehnte Deutsche lebt also in einer Zone absoluter Armut, die sogar in einer mehrjährigen Phase kapitalistischer Konjunktur nicht nur nicht schrumpft, sondern weiter wächst…
 
https://www.jungewelt.de/artikel/337461.armut-konjunktur-des-elends.html
 

Read Full Post »

Entwertung, Ohnmacht, Demütigung, Entwürdigung, Verbitterung, Schuld und Scham: Das sind Kategorien der Subjektivität, ohne die Armut und Ungleichheit in ihren Auswirkungen nicht zu verstehen und Gegenstrategien nicht zu entwickeln sind.

Dass es in Deutschland Armut gibt, wird nicht mehr geleugnet. Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung wie auch die Kinderarmutsstudie der Bertelsmann-Stiftung (Oktober 2017) präsentieren Daten über wachsende Kinderarmut als Dauerzustand; sogar Mainstream-Medien greifen sie auf. Die wichtigsten Informationen zur sozialen Lage hat kürzlich der Armutsforscher Christoph Butterwegge zusammengefasst und daraus Forderungen abgeleitet (Ossietzky 22-24/17). Studien mit alarmierenden Ergebnissen erscheinen inzwischen seit Jahrzehnten; sie sorgen allenfalls kurz für Erregung, man hat sich an den Zustand gewöhnt. Die Politik beschwichtigt und geht zur Tagesordnung, also zur Wirtschaftsförderung über. Warum ging keine der letzten Bundesregierungen, keine der Regierungsparteien die katastrophalen Verhältnisse an, die inzwischen Generationen von Kindern und Jugendlichen massiv benachteiligen? schattenblick.de/

Read Full Post »

Das weltweit 2017 erwirtschaftete Vermögen ist einer Studie zufolge fast vollständig den Reichen zugute gekommen. Das wohlhabendste Prozent der Weltbevölkerung habe sich 82 Prozent des neu geschaffenen Reichtums gesichert, heißt es in einem Bericht der Entwicklungsorganisation Oxfam.

Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachten, hätten dagegen überhaupt nicht vom Vermögenswachstum profitiert, kritisiert das Papier, das die Organisation vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos veröffentlichte. Zwischen 2016 und 2017 sei die Zahl der Milliardäre derweil angestiegen wie nie zuvor – alle zwei Tage sei ein neuer Milliardär hinzugekommen. Mit 2043 Milliardären lag die Gesamtzahl 2017 demnach auf einem Rekordhoch.- Spiegel.de

Read Full Post »

Das Dorf ist mit seinen 2.800 EinwohnerInnen im Süden von Andalusien ein Dorf  unter vielen anderen. So mag man meinen. Die Unterschiede fallen auf, wenn man die Arbeitslosenzahlen des Dorfes mit denen der anderen Städte und Dörfer der Region vergleicht. In Andalusien sind 30 % der Menschen erwerbslos, in Marinaleda hingegen kein einziger.

In dem Ort ist alles in Genossenschaften organisiert, die zusammenarbeiten und den Menschen einen sicheren Arbeitsplatz verschaffen. Die Geschichte der Genossenschaften ist eine Geschichte des Widerstands, eine Geschichte, die in der heutigen Zeit Mut und Hoffnung spenden kann.

dasperfektehaus.net

Read Full Post »

Leonardo Boff: „Arm ist man nicht, arm wird man gemacht.“

Eine anhaltende psychische Erkrankung hat oft weitreichende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche der betroffenen Menschen. Dazu gehören gravierende Einschränkungen in der Lebensgestaltung durch fehlende finanzielle Ressourcen, aber auch die Ausgrenzung vom gesellschaftlichen Leben. Mit einer psychischen Erkrankung geht oft eine Erosion von sozialen und personellen Netzwerken einher; eine Abwärtsspirale in die Armut setzt ein. In diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt auf Armut als mangelnde Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.- armutskongress.de

 

Read Full Post »

Zu sagen, den Menschen in Deutschland gehe es heute so gut wie noch nie, sei oberflächlich und undifferenziert, meint Christoph Butterwegge. Denn auch hier gebe es inzwischen viele „Working Poor“ – weil jeder vierte Job im Niedriglohnsektor sei.

13 Millionen Menschen gelten dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zufolge hierzulande als arm. Gleichzeitig erlebt Deutschland derzeit mit 43,5 Millionen einen Beschäftigungshöchststand. Wie geht das zusammen? Die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse sage nichts über deren Qualität aus, meint der Armutsforscher Christoph Butterwegge. Fast ein Viertel der Beschäftigten sei im Niedriglohnsektor tätig und das bedeute ein Leben am Rande der Armut.

„Heute haben wir das Problem von Multijobbern“, sagte Butterwegge im Deutschlandradio Kultur. dradio

Read Full Post »

Die Weltwirtschaft läuft nicht rund. 2007 kam es zu einem großen Crash der Finanzwirtschaft. Das Schaffen von immer neuen Arbeitsplätzen durch Hintereinanderketten von immer mehr sinnlosen, virtuellen Finanzprodukten fiel wie ein schlecht gebautes Kartenhaus zusammen. In den führenden westlichen Staaten wächst die Armut für den großen Teil der Bevölkerung, für einen winzigen Teil der Gesellschaft wächst der Reichtum explosionsartig. Die Ungleichheit wird größer, die Gini-Koeffizienten für Einkommen und Vermögen schlechter. Die verarmenden Schichten werden systematisch rechten Demagogen in die Arme getragen (Brexit in UK, Front National in F, Rechtsruck in Polen, AfD in Deutschland, Trump in den USA). Langsam fängt auch die Wissenschaft an, die dramatischen Folgen der exzessiven Umverteilung von unten nach oben nach verfehlten Versprechungen der neoliberalen Dogmen zu beleuchten.

Zerstören Künstliche Intelligenz und Roboter den Kapitalismus?

Read Full Post »