Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Andreas Ammer’

Donnerstag, den 11.6.2020 um 21.05 in Bayern 2 – Hörspiel Pool

Lässt sich eine Landschaft erzählen? Kann man einen See vertonen? Und wieso redet Gerhard Polt, der sein Geld mit Reden verdient, eigentlich so ungern?

Ansonsten wird sich nicht vieles verändert haben seit Polts 65. Geburtstag, wo sich Folgendes zugetragen haben soll: „Ich setz mich hin und ess was, dann steh ich auf und setz mich wieder hin und trink einen Kaffee.“ – br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool

 

Werbung

Read Full Post »

Wie Brecht und Benjamin einen Krimi schreiben wollten. Svendborg, Dänemark, 1934. Bertolt Brecht und Walter Benjamin treffen sich im Exil. Sie sind begeisterte Krimileser und entwerfen kurzerhand gemeinsam einen Plot.

Read Full Post »

heute, 13.03.2018 – 20:05 bis 21:00 Uhr – Bayern 2

Goethes wahres Drama
Von Andreas Ammer

Goethes Drama vom ewig strebenden „Faust“ hat viel zu dem Bild beigetragen, das man in Deutschland von der Dichtkunst hat. Dies ist so einleuchtend wie merkwürdig: Handelt es sich doch beim Nationaldrama der Deutschen um die Geschichte eines Doppelmörders der, nachdem ihn seine umfassende Bildung enttäuscht hat , sein Lebensziel darin findet, mit Hilfe eines zwielichtigen Teufels ein minderjähriges Mädchen (Gretchen) zu verführen und es – nachdem es aus Verzweiflung ihr Kind umgebracht hat – gelangweilt im Kerker zurückzulassen. Auch sonst ist Goethe in dem Drama, das ihn sein ganzes Leben lang beschäftigt hat, gern zu weit gegangen.

http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-1326828.html

Read Full Post »

Immer wenn ein neues Medium erfunden wird, wird es zuerst zur Gespenster-Erzeugung benutzt. Andreas Ammer hat seine hochempfindlichen Mikrophone ausgelegt, um diesen medialen Erscheinungen auf die Spur zu kommen.- Nachtstudio

Read Full Post »

Andreas Ammer (Hörspielmacher) im Gespräch mit Christine Grimm (BR 2014)

http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/gespraech-hoerspiel-wittgenstein-logik-ammer-100.html

https://www.facebook.com/andreas.ammer.5?fref=ts

Andreas Ammer/Console

Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus. Das Hörspiel

Mit Oswald Wiener, Moritz Eickworth, Lars Freikorn / Musik und Realisation: Andreas Ammer/Console / Zusätzliche Kompositionen: Nu / BR 2014 / Länge: 65’23 //

Vor gut 100 Jahren beendete Ludwig Wittgenstein mit einem Handstreich ein paar Jahrtausende Philosophiegeschichte. Der letzte Satz seines Buches Tractatus logico-philosophicus lautet:

„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen.“

http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-ammer-console-wittgenstein100.html

Read Full Post »

Der preisgekrönte Hörspielautor Andreas Ammer hat sich das Meisterwerk von David Foster Wallace „Unendlicher Spaß“ vorgenommen: 1500 Laien sollen je eine Seite des Romans lesen, das macht rund 100 Stunden Hörspielvergnügen.- br.de/radio/

Read Full Post »

Mit Alexander Kluge, Andreas Ammer / Komposition: Console/Martin Gretschmann / Realisation: Andreas Ammer / BR 2007 / Länge: 53’59 // Alexander Kluge hat in seinem Leben viel erzählt. Lebensläufe hießen die Geschichten, mit denen der spätere Filmemacher und Fernsehgestalter Anfang der 60er Jahre erstmals als Schriftsteller öffentlich auftrat. Sie seien „teils erfunden, teils nicht erfunden. Zusammen ergeben sie eine traurige Geschichte.“

https://www.br.de/radio/bayern2/inhalt/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-ammer-lebenslauf-alexander-kluge-100.html

Read Full Post »