Relativität und Quantentheorie. Die beiden Grundpfeiler der modernen Physik. Die Relativitätstheorie Albert Einstein fast im Alleingang erschaffen, der Quantentheorie ist er ein wichtiger Geburtshelfer. Später aber gerät er zu ihrem prominentesten Kritiker. Akzeptieren kann Einstein die Quantenphysik nie. Nicht zuletzt deshalb wird sein Spätwerk scheitern. – Von Frank Grotelüschen. DLF
Posts Tagged ‘Albert Einstein’
Einsteins Vermächtnis : Einstein und die Quantentheorie
Posted in Journal, Natur, Persona, Radio, tagged Albert Einstein, DLF, Frank Grotelüschen, Physik, Relativität und Quantentheorie on 21. Januar 2020|
C.F. von Weizsäcker – Einstein und Newton
Posted in Kultur, Medien, Natur, Persona, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged Albert Einstein, C.F. von Weizsäcker, Isaac Newton, Physik, Vortrag on 10. Dezember 2018|
„Einstein war der Wissenschaftler, der im eigentlichen Sinn der Gesprächspartner war von Isaac Newton.“ Weizsäcker spannt in diesem grossartigen, allgemein verständlichen Vortrag einen Bogen von Newton über Einstein bis zur Quantenphysik. Gehalten zu Einsteins 80. Geburtstag im Jahr 1959.
Ist Zeit eine Illusion?
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Radio, Wissen, tagged Albert Einstein, Ö1, Blockuniversum, Illusion, Raum, Robert Czepel, Universum, Zeit on 10. Oktober 2018|
Eine Reise durch das Blockuniversum
Von Robert Czepel Ö1
Albert Einsteins Relativitätstheorie hat unseren Begriff von Raum und Zeit revolutioniert. Doch manchen Forschern ging seine Revolution offenbar nicht weit genug. Sie leiten heute aus seiner Theorie ein sonderbares Weltbild ab: das Blockuniversum. In diesem Universum gibt es keinen Unterschied zwischen Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit. Ist der Fluss der Zeit also eine Illusion? Oder ist das Blockuniversum nur eine extreme mathematische Fingerübung der theoretischen Physiker? Über die Dehn- und Belastbarkeit der Einsteinschen Theorien streiten sich nicht nur die Physiker, auch die Philosophen mischen sich in die Debatte ein.
Fiktion Raumkrümmung: Sonnenfinsternis-Expedition 1919
Posted in Hören&Hörspiel, Medien, Natur, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged Albert Einstein, Arthur Eddington, Interview, Joachim Kirchhoff, Physik, Sonnenfinsternis-Expedition 1919 on 18. Oktober 2017|
Schlüsselexperimente der Physik (Teil 2): Die Sonnenfinsternis-Expedition 1919 von Arthur Eddington als Beweis für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie und die Raumkrümmung? Betrachtung der Rohdaten, Kritik des endlichen, gekrümmten Raumes und eine alternative Raumäther-Theorie. Was die tatsächlichen Rohdaten aussagen könnten. Philosophische Gespräche mit Jochen Kirchhoff / Episode 8.
Einsteins Glaubensbekenntnis
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, Natur, Wissen, tagged Albert Einstein, Betrachtung, Blogger, Erforschung, Glaubensbekenntnis, Menschen, Wissen on 18. April 2016|
„Zu den Menschen zu gehören, die ihre besten Kräfte der Betrachtung und Erforschung objektiver, nicht zeitgebundener Dinge widmen dürfen und können, bedeutet eine besondere Gnade.“
Tondokument
Albert Einstein – Mein Glaubensbekenntnis – 1932
Dauer: 3 Minuten, 58 Sekundenhttp://www.einstein-website.de/z_biography/credo_1932.swf
http://www.einstein-website.de/z_biography/sound_credo_1932.html