Albert Camus: Ein zum Absurden gelangter Mensch, der folgerichtig zu leben versucht, entdeckt unweigerlich, daß nichts in der Welt schwieriger ist, als stets bewußt zu handeln. Die Umstände stehen dem fast immer entgegen. Es gilt, in einer Welt, in der Zerstreuung die Regel bildet, hellsichtig zu leben.
Posts Tagged ‘Albert Camus’
Zettel 2156
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Persona, Philosophie, Politik, Wissen, Zettel, tagged Albert Camus, Bewusstheit, Das Absurde, Leben, Verhalten on 17. Mai 2022|
Albert Camus
Posted in Blütensthaub, Journal, Persona, Philosophie, Psychologie, Wissen, Zettel, tagged Albert Camus, Im Herzen aller Schönheit, Schönheit, Unmenschliches, Zettel on 15. Januar 2022| 3 Comments »
“At the heart of all beauty lies something inhuman.” – Albert Camus
„Im Herzen aller Schönheit liegt etwas Unmenschliches“. – Albert Camus
Zettel 1588
Posted in Blütensthaub, Journal, Literatur, Persona, Wissen, Zettel, tagged Albert Camus, Innehalten, Zettel on 2. September 2021|
Albert Camus: Er sah sie an. Alles hatte innegehalten, und die Zeit lief knisternd ab. Wie in den Kinovorstellungen, wo man, wenn das Bild aufgrund einer Störung verschwunden ist, im Dunkel des Saals nur noch das mechanische Abrollen hört … vor der leeren Leinwand.
Der erste mensch, anhang 270
Albert Camus / Maria Casarès – Der Liebeswahn
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Literatur, Persona, Radio, Symbole, Wissen, tagged Albert Camus, Büchermarkt, Briefe, Der Liebeswahn, hemmungslos Liebende, Maria Casares, Peter Henning on 25. Mai 2021|
15 Jahre lang waren Albert Camus und die Schauspielerin Maria Casarès ein Paar. Während dieser Zeit schrieben sie sich fast 800 Briefe, die nun auch auf Deutsch erschienen sind. Darin schillert eine bisher unbekannte Seite des französischen Schriftstellers durch: die des hemmungslos Liebenden. Von Peter Henning. – DLF
Albert Camus
Posted in Blütensthaub, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Philosophie, Politik, Wissen, tagged Albert Camus, Lügen, politische Rede, Rede, Volk, Zettel on 10. Juli 2020| 2 Comments »
Was ist Ewigkeit
Posted in Blütensthaub, Literatur, Persona, Philosophie, Wissen, tagged Albert Camus, Das Absurde, Ewigkeit, Johann Wolfgang von Goethe, Zeit, Zitat on 29. März 2020| 5 Comments »
„Mein Acker„, sagte Goethe, „ist die Zeit.“ Das ist wahrhaft das absurde Losungswort. Wer aber ist der absurde Mensch wirklich? Derjenige, der das Ewige nicht leugnet und doch nichts dafür tut. Nicht, dass das Heimweh ihm nicht fremd wäre…
Albert Camus. Der Mythos von Sisyphos, Seite 72
„Lange Nacht“ über Jean-Paul Sartre und Albert Camus – Fremd in der Welt und frei im Leben – Von Christoph David Piorkowski
Posted in Artikel, Geist und Gott, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Philosophie, Politik, Radio, Symbole, Wissen, tagged Albert Camus, Christoph David Piorkowski, DLF Kultur, Jean-Paul Sartre, Lange Nacht, PDF, Text on 10. Januar 2020|
Der seit der Kindheit von Büchern umgebene Sartre und der in bitterer Armut aufgewachsene Algerienfranzose Camus thematisieren auf je eigene Weise die prekäre Existenz des Individuums in einer absurden und gottlosen Welt. Ohne jeden Kompass ist der Mensch zu einer furchterregenden, aber auch berauschenden Freiheit verdammt, die ihm die totale Verantwortung für sein Leben aufbürdet.
Lesen Sie das komplette Manuskript zur Sendung in seiner ungekürzten Vorsendefassung hier: Manuskript als PDF/Manuskript als TXT.
Die Revolte im Angesicht der Absurdität – Jean Paul Sartre und Albert Camus
Posted in Artikel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Philosophie, Politik, Wissen, tagged Albert Camus, geistundgegenwart.de, Hannah Arendt, Jean Paul Sartre, Revolte on 10. November 2019|
Der Mensch ist das einzige „Ding“ in der Welt, das offensichtlich nicht dorthin gehört, denn er existiert nicht einfach als ein Mensch unter Menschen in der Weise, wie Tiere unter Tieren und Bäume unter Bäumen existieren – all jene nämlich existieren gleichsam notwendigerweise im Plural. Der Mensch hingegen ist grundsätzlich allein in seiner „Revolte“ und in seiner „Hellsicht“, das heißt seinem Denken, das ihn lächerlich macht, denn die Gabe der Vernunft wurde ihm verliehen in einer Welt, „wo alles gegeben ist und nichts je erklärt wird“. (Hannah Arendt, Französischer Existenzialismus, a.a.O., S. 23)
Albert Camus
Posted in Blütensthaub, Persona, Psychologie, tagged Albert Camus, geistundgegenwart.de, Herzogin von Parma, Zitat on 8. November 2018|
Gehe nicht hinter mir, vielleicht führe ich nicht. Geh nicht vor mir, vielleicht folge ich nicht. Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
Albert Camus (* 7. November 1913) via Herzogin von Parma – Twitter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.