Es gibt ein Bewußtsein der älteren Steinzeit oder eines der Bronzezeit. Das sieht man natürlich nicht auf den ersten Blick. Wenn man an die Bronzezeit denkt, dann denkt man an die homerischen Helden oder an die Helden der verschiedenen Sagen. Aber wenn man darüber nachdenkt, dann kommt man darauf, daß diese schicksalhafte Einstellung des Helden auf die Technik der Herstellung von Bronzewerkzeugen zurückzuführen ist. Bronze ist im Unterschied zu Stein oder Eisen ein elitäres Material. Es war immer teuer. Also ist die Mentalität der Bronze die Mentalität einer kriegerischen und priesterlichen Elite, während die Eisenzeit mit einer Vulgarisierung und Demokratisierung des Denkens einher geht, weil es billiger ist, Eisen herzustellen als Bronze. Das sei nur nebenbei gesagt.
https://www.heise.de/tp/features/Naechstenliebe-im-elektronischen-Zeitalter-3412541.html
Posts Tagged ‘1996’
Nächstenliebe im elektronischen Zeitalter – Vom 1. November 1996 ein Gespräch mit Vilém Flusser…
Posted in Artikel, Gespräch oder Interview, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged 1996, Bronze, Eisen, Gespräch, Heise.de, Nächstenliebe im elektronischen Zeitalter, So-Sein, Verhalten, Vilém Flusser on 7. Juli 2020|
An einem sehr seltenen Wintertag
Posted in Blütensthaub, Geschichte, Journal, Kultur, Natur, Pflanzen, Photographie, Sonstiges, Wanderlust, tagged 1996, Bonnieux, Frankreich, Ocker, Photos, Provence on 6. Mai 2020|
Auschwitz in uns – Von Franz-Johannes Litsch
Posted in Artikel, Geist und Gott, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Wissen, tagged 1996, Auschwitz, Buddhanetz, Franz-Johannes Litsch, interreligiöses Meditationswoche on 11. März 2020| 4 Comments »
Eindrücke von einer internationalen und interreligiösen Meditationswoche im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau 1996
Auschwitz macht sprachlos. Auschwitz – das Wort bereits läßt verstummen. An Auschwitz versagen unsere Sprache, unsere Vorstellungen, alle Versuche diesem Ort und seiner Wirklichkeit Ausdruck zu geben. Und doch – ich möchte darüber sprechen, möchte etwas weitergeben von dem, was ich im Winter 1996 in Auschwitz zusammen mit anderen erlebt und erfahren habe.
Tetsugen Bernard Glassman Roshi, Zenmeister aus New York, Dharma-Nachfolger von Maezumi Roshi hatte eingeladen. Menschen aus aller Welt, aus allen Religionen, allen Schulen des Buddhismus waren dazu aufgerufen, mit ihm eine Woche nach Auschwitz zu kommen und dort unmittelbar am Ort des Todes, der Vernichtung und des Grauens zu sitzen und sich zu begegnen. Es kamen ca. 150 Personen aus zahlreichen Ländern, vor allem aus den USA… Und es waren Vertreter und Angehörige von vier großen Weltreligionen da, darunter jüdische Rabbis, christliche Pfarrer, katholische Mönche und Nonnen, ein islamischer Imam, buddhistische Lehrer, Priester, Mönche, Nonnen…,.. http://www.buddhanetz.org/texte/auschw96.htm
Missa et ecce terrae motus – Antoine Brumel
Posted in Alte Musik, Persona, tagged 1996, Alte Musik, Antoine Brumel, Dutch Radio, Huelgas Ensemble, Live, Paul van Nevel on 9. Januar 2020|
Note, this is NOT the CD or offical video recording, but taped from a live concert broadcasted on the Dutch radio. Huelgas Ensemble, Paul van Nevel, Live, November 23rd 1996
Erinnerungstränen in geistferner Zeit
Posted in Fernsehen, Film, Humor, Journal, Kultur, Persona, tagged 1996, Christoph Schlingensief, Die Harald Schmidt Show, Humor, Sat1 on 6. August 2019|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.