Kurze Tagesnotiz: Könnte man bitte alle Schreiberlinge und -linginnen, die die Phrase „Schlingensief fehlt“ faseln, umgehend töten (frei nach seiner Documenta-Performance) oder aber diese zumindest mit einem 10jährigen Schreibverbot in sämtlichen Medien wie auch im Internet belegen? PS: ich halte Schlingensief für ästhetisch überschätzt, was die Aktionskunst betrifft – wenngleich auch nicht für uninteressant, wenngleich […] Christoph Schlingensief — AISTHESIS
10 VOR 11 VOM 17.05.1993 „ICH RIECHE MENSCHENFLEISCH“Christoph Schlingensief hat mit seinem Film „Das deutsche Kettensägenmassaker“ fast als einziger deutscher Filmemacher mit dem nötigen Biss auf die Wiedervereinigung reagiert. Einer der Hauptdarsteller des Films, Alfred Edel, und Schlingensief selber führen in das bemerkenswerte Werk ein: „Ich rieche Menschenfleisch“. dctp.tv
Posts Tagged ‘10 VOR 11’
Christoph Schlingensief — AISTHESIS
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, wordpress, tagged 10 VOR 11, AISTHESIS, Christoph Schlingensief, dctp.tv/filme, Film, Tagesnotiz, Theater on 21. August 2020|
GEGENBILDER … Neueste Werke des Künstlers Thomas Demand … 10 VOR 11
Posted in Fernsehen, Gespräch oder Interview, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Symbole, Wissen, tagged 10 VOR 11, Alexander Kluge, DCTP.TV, Gegenbilder, Gespräch, Hören, Künstler, Kunst, Thomas Demand on 20. Mai 2020|
Einen besonders starken Eindruck hinterlässt ein Bild von Thomas Demand, das blühende Kirschbäume auf einem Hinterhof zeigt. Der Betrachter glaubt, man sei in Japan zur Zeit der Kirschblüte. Tatsächlich handelt es sich um einen Hauseingang, den soeben die Frau des Mörders verließ, der während des Marathons in Boston das legendäre Massaker auslöste.
Thomas Demands Werke sind künstlerlisch hochwirksame Gegenbilder zur bloß äußerlichen Aktualität.
https://www.dctp.tv/filme/gegenbilder-10vor11-07082017?thema=erloest-die-tatsachen
10 VOR 11 VOM 28.08.2006: SCHWEIGEN IST SILBER, REDEN IST GOLD – ULRIKE SPRENGER ÜBER GUSTAVE FLAUBERTS „LEXIKON DER GEMEINPLÄTZE“
Posted in Fernsehen, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Wissen, tagged 10 VOR 11, Alexander Kluge, DCTP.TV, Gustave Flaubert, Lexikon der Gemeinplätze, Literatur, Ulrike Sprenger on 13. Dezember 2019|
Flauberts „Lexikon der Gemeinplätze“ ist ein faszinierender Text, der erst nach dem Tode des Dichters veröffentlicht wurde. Es geht um die Reden und Antworten, die in der Pariser Gesellschaft zu Ende des 19. Jahrhunderts als „höflich“ und „intelligent“ und „andockfähig“ betracht werden. Nur scheinbar ist dies eine Sammlung von oberflächlichen Reden. Tatsächlich werden die Reden dem „Prinzip Geselligkeit“ untergeordnet. Hauptsache, man ist zusammen und spricht. Smalltalk im 19. Jahrhundert. „Schwere Rede und Tiefe“ würden diese Art von „fließender Rede“ stören. Flaubert nimmt hier etwas vorweg, was Proust in seinem großen Werk später entfaltet. – dctp.tv
GIER – NACH LEBEN EIN FILM VON CHRISTOPH SCHLINGENSIEF ÜBER BINDINGS OPFERGANG MIT HELGE SCHNEIDER ALS „BÖSEN BRUDER“
Posted in Fernsehen, Film, Journal, Kultur, Medien, Persona, tagged 10 VOR 11, Christoph Schlingensief, DCTP.TV, Film, Gier, Helge Schneider on 25. Oktober 2019| 2 Comments »
DR. BERND FLESSNER ÜBER DIE SCIENCE-FICTION-AUTOREN STANISLAW LÉM UND ARNO SCHMIDT
Posted in Fernsehen, Film, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Politik, Wanderlust, Wissen, tagged 10 VOR 11, Alexander Kluge, Arno Schmidt, dctp.tv/filme, Dr. Bernd Flessner, Gespräch, phantastischer Realismus, Schwarzer Spiegel, Sci Fi, Solaris, Stanislaw Lem, TEN TO ELEVEN, Zukunftsroman on 16. September 2019|
DER AUTOR ALS ANWALT DER ZUKUNFT
ALCHEMIE DES DENKENS – DIE KRAFT MITTELALTERLICHER KOMMENTARE NACH ALKUIN, THOMAS VON AQUIN UND AVERROËS
Posted in Fernsehen, Geist und Gott, Journal, Kultur, Medien, Persona, Wissen, tagged 10 VOR 11, Alchemie, Alkuin, Avveroës, Peter Berling, Thomas von Aquin on 14. September 2019| 1 Comment »