Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Philosophie’ Category

Im Wettstreit der Meinungen freier und gleicher Menschen kommt die Polemik zum Tragen – sie gehöre von Anfang an zur Politik dazu, sagt der Philosoph Volker Gerhardt. Das Politische sehe Plato als gemeinsamen Raum, wie er in seinem Höhlengleichnis zeige. – DLF. Zurheide, Jürgen | 27. Mai 2023, 08:15 Uhr

https://www.deutschlandfunk.de/zerstoeren-polemiker-die-demokratie-interview-volker-gerhardt-philosoph-dlf-fde5c987-100.html

Volker Gerhardt: „Philosophie der Demokratie-Die politische Form der Menschheit“

https://www.deutschlandfunk.de/volker-gerhardt-philosophie-der-demokratie-die-politische-form-der-menschheit-dlf-d1bd3a92-100.html

Werbung

Read Full Post »

Zentrale Figuren dieses bekannten isländischen Werks sind der Pastor Jón „Primus“ und der Snaefellsjökull, jener gigantische Gletscherberg im Westen Islands, in dem jeder spätestens seit Jules Verne den Eingang zum Mittelpunkt der Erde vermutet. Jón ist am Fuße dieses Gletschers zum Sonderling geworden und scheint seine seelsorgerischen Pflichten zu vernachlässigen. Dies kommt dem Bischof zu Gehör und er entsendet seinen „Vertreter“, einen jungen Theologen, zur Untersuchung der Vorkommnisse und anschließenden Berichterstattung.

CAST: Vebi – Peter Fricke | Pastor Jón Primus – Thomas Holtzmann | Bischof – Wolfgang Büttner | Dr. Syngmann – Peter Pasetti | Ua – Carmen-Renate Köper |

https://archive.org/details/christentumamgletscherhalldorlaxness1982

Read Full Post »

Sie werden das gerne lesen, denn Sie lesen immer alles, was ich über Philosophie schreibe. Der Post Philosophenwitze ist zur Zeit mal wieder ein Bestseller, er geht beharrlich auf die zehntausend Klicks zu. – Sagt silvae:

https://loomings-jay.blogspot.com/2023/05/sren-aabye-kierkegaard.html

Read Full Post »

Metaphysik, die Lehre von den ersten und letzten Dingen: Sie handelt von Gott, der Seele, ihrer Unsterblichkeit, der Stellung des Menschen im Kosmos. Dem philosophischen Establishment gilt sie schlimmstenfalls als Ärgernis, bestenfalls als überholte Form spekulativen Denkens. Wozu also noch Metaphysik? – Von Thomas Palzer

https://www.deutschlandfunk.de/mehr-als-nur-ein-aergernis-ueber-den-nutzen-der-metaphysik-100.html

Inszeniert ist dieser Essay in der besten philosophischen Tradition als Dialog zwischen drei Figuren, die nach Antworten suchen. Den Figuren wird klar: Metaphysik löst keine Fragen – statt Lösungen hat sie nur eine lange Geschichte anzubieten, die selbst voller Kritik an der Metaphysik steckt.

Read Full Post »

Ist die Welt, die wir erleben, schon alles, oder gibt es noch etwas dahinter, etwas Jenseitiges, Geistiges, Großes und womöglich Besseres? Diese Frage, welche die Menschen von je her beschäftigt, ist der Ursprung aller Religionen und auch der Metaphysik, einer Kerndisziplin der Philosophie. (BR 2012) Autor: Michael Conradt

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/metaphysik-lebenselixier-oder-spinnerei/1982330

Read Full Post »

Für die Zeit sind wir erschreckend belanglos – vorausgesetzt, daß es die Zeit an sich, gleichsam verselbständigt, unabhängig von dem, der um sie weiß, überhaupt gibt. Denn die Zeit erwacht erst dann zum Leben, wenn es jemanden gibt, auf den sie ihre Macht ausüben kann. Sie tritt erst dann in Erscheinung, wenn es jemanden gibt, der in der Lage ist, das Vergehen als sein eigenes, persönliches Vergehen wahrzunehmen. Die Geburt der Zeit hat gerade das Wahrnehmen ihres Vergehens zur Voraussetzung. Dass sie lebt, beweist sie gerade dadurch, daß sie Leben beseitigt.

Read Full Post »

Ist Zeit das, was man auf der Uhr abliest? Oder ist Zeit die Dauer, die man fühlt? Oder die Zeiträume, die man erinnert? Von Marco Wehr. (SWR 2022) |

Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zeit-raetsel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen

https://www.swr.de/swr2/wissen/was-ist-zeit-warum-wir-zeit-unterschiedlich-lang-erleben-erklaert-physiker-marco-wehr-104.html

Read Full Post »

Was ist Philosophie? Wozu Philosophie?

Panoramagespräch (6. Juni 2010)
Prof. Dr. Hermann Schmitz,
Dipl. Ing. Dipl. Psych. Heinz Becker,
Prof. Dr. Christoph Demmerling

Read Full Post »

David Lynch: Ich weiß nicht , warum die Leute erwarten, dass Kunst Sinn macht. Das Leben macht keinen Sinn.

Read Full Post »

Older Posts »