Archive for the ‘Sprache’ Category
RAINER MARIA RILKE – TEXTE AUS BRIEFEN UND AUFSÄTZEN
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Sprache, tagged Aufsätze, Axel Grube, Briefe, Hören, LYRIK_MUSIK #literaturforum, Rainer Maria Rilke, Rezitation on 17. Mai 2022| Leave a Comment »
HERMANN HESSE – WER LIEBEN KANN, IST GLÜCKLICH
Posted in Geist und Gott, Literatur, Wissen, Journal, Hören&Hörspiel, Medien, Blütensthaub, Persona, Sprache, tagged Hans Kremer, Hören, Hermann Hesse, Liebe, LYRIK_MUSIK #literaturforum, Prosa on 12. Mai 2022| Leave a Comment »
Prosa von Hermann Hesse 1918 / Rezitation: Hans Kremer / Anmerkung: Es gab vielerlei Gefühle, scheinbar, aber im Grunde waren sie eins. Man kann alles Gefühl Willen nennen, oder wie immer. Ich nenne es Liebe. Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich. Jede Bewegung unserer Seele, in der sie sich selber empfindet und ihr Leben spürt, ist Liebe. Glücklich ist also der, der viel zu lieben vermag. Lieben aber und Begehren ist nicht ganz dasselbe. Liebe ist weise gewordene Begierde; Liebe will nicht haben; sie will nur lieben … Wenn wir einen Menschen glücklicher und heiterer machen können, so sollten wir es in jedem Fall tun, mag er uns darum bitten oder nicht. (Hermann Hesse)
HERMANN HESSE – BEIM SCHLAFENGEHEN
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Meditation, Natur, Persona, Philosophie, Radio, Sprache, Symbole, tagged Beim Schlafengehen, Hermann Hesse, Rezitation, Schlaf, Ulrich Mühe on 11. Mai 2022| 1 Comment »
Nun hat der Tag mich müd gemacht,
Soll mein sehnliches Verlangen
Freundlich die gestirnte Nacht
Wie ein müdes Kind empfangen.
Hände, laßt von allem Tun
Stirn, vergiß du alles Denken,
Alle meine Sinne nun
Wollen sich in Schlummer senken.
Und die Seele unbewacht
Will in freien Flügen schweben,
Um im Zauberkreis der Nacht
Tief und tausendfach zu leben.
Zettel 2124
Posted in Geist und Gott, Literatur, Wissen, Journal, Philosophie, Persona, Zettel, Sprache, Bücher, tagged So-Sein, Sinn, Ludwig Wittgenstein, Zettel, Tractatus logico-philosophicus, Geschehen on 10. Mai 2022|
Der Sinn der Welt muß außerhalb ihrer liegen. In der Welt ist alles wie es ist und geschieht alles, wie es geschieht; es gibt in ihr keinen Wert – und gäbe es einen, so hätte er keinen Wert. Wenn es einen Wert gibt, der Wert hat, so muß er außerhalb alles Geschehens und So-Seins liegen. Denn alles Geschehen und So-Sein ist zufällig. – Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus
Stadt. — Paul Fehm
Posted in . N E W S, Literatur, Symbole, Journal, wordpress, Blütensthaub, Persona, Geschichte, Sprache, tagged .WORDPRESS, Heidelberg, Paul Fehm, Stadt, Text on 8. Mai 2022|
Es gibt vielleicht keine Dichter in Heidelberg, aber es gibt doch C., denke ich manchmal, wenn ich eilig den Marktplatz überquere, wo sie im himmelblauen Kleid Kaffee trinkt. Sie spricht nicht; ob sie nun von Geburt an stumm ist oder das Reden nur, wann und aus welchen Gründen, aufgegeben hat, ist niemandem bekannt, und vielleicht […]
Stadt. — Paul Fehm
Die letzten Tage der Menschheit – Karl Kraus – Hörspiel
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Horror, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Sonstiges, Sprache, Wissen, tagged Die letzten Tage der Menschheit, Hörspiel, Karl Kraus, Literatur, Politik on 3. Mai 2022|
„Die Handlung, in 100 Szenen und Höllen führend, ist unmöglich, zerklüftet, heldenlos.“
SWR2 WISSEN | PORTRÄT ZUM 250. GEBURTSTAG; Der Dichter Novalis und die Romantisierung der Welt
Posted in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Radio, Sprache, Symbole, Wissen, tagged 250 Geburtstag, Brigitte Kohn, Novalis, Porträt, SWR2, Wissen on 29. April 2022|
Von Brigitte Kohn
Sendung am Samstag, 30.4.2022 um 8:30 Uhr, im SWR2
Friedrich von Hardenberg ( 2. Mai 1772 – 25. März 1801), besser bekannt als Novalis, gilt als Dichter der Blauen Blume, des frühromantischen Ursymbols. Sie hat ihm den Ruf schwärmerischer Harmonie eingetragen.
Doch der vor 250 Jahren geborene Poet war ein spannungsgeladener, hochgebildeter, hochspekulativer Geist.
Was ihn umtrieb, war die Entfremdung im Verhältnis zwischen Mensch und Welt, aufgerissen durch beginnende Industrialisierung, rationalistische Aufklärung und Französische Revolution. Heilung verspricht sein ästhetisches Konzept von der Romantisierung der Welt, sein poetischer Traum vom Goldenen Zeitalter.
Rolf Schneider – Notlandung / Science Fiction Hörspiel
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Kultur, Medien, Natur, Persona, Psychologie, Sprache, Wissenschaft, tagged Hörspiel, Notlandung, Rolf Schneider, Sci Fi on 25. April 2022|