Archive for the ‘Wissenschaft’ Category
Views Of The Moon – Lunar Images Taken From Orbit by Nasa Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO)
Posted in . N E W S, Journal, Medien, Sehen, Symbole, Wissenschaft, tagged Kosmos, Lunar Reconnaissance Orbiter LRO spacecraft., Mond, NASA on 13. August 2022| Leave a Comment »
Dark Bush – Cricket & Speckled Bush – Von Gavin Vella
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, Tiere, Wissen, Wissenschaft, tagged Cricket & Speckled Bush, fieldrecording, Gavin Vella, Soundclouds, Soundscape on 12. August 2022| Leave a Comment »
Ralf Caspary im Gespräch mit Andreas Weber
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Journal, Kultur, Natur, Persona, Pflanzen, Radio, Tiere, Wissen, Wissenschaft, tagged Andreas Weber, Aula, Biologie, Gespräch, In Beziehung sein, Leben, Natur, Ralf Caspary, Schöpferische Ökologie, SWR 2 on 10. August 2022| Leave a Comment »
Schöpferische Ökologie – Das ist Leben – SWR 2 Aula
Die bisherige Biologie basiert auf falschen Voraussetzungen: Sie definiert Organismen auf Grundlage des Materialismus als Maschinen, die nach bestimmten Gesetzen funktionieren. Doch das ist ein Irrweg: Leben ist viel mehr, es ist Selbstorganisation, permanente Wechselwirkung, permanente Selbstschöpfung, und es ist Emotion. Andreas Weber entwirft eine neue Sicht auf das Leben.
Nanna oder Über das Seelenleben der Pflanzen – Von Gustav Theodor Fechner
Posted in Bücher, Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Literatur, Medien, Natur, Persona, Pflanzen, Wissen, Wissenschaft, tagged Bücher, Gustav Theodor Fechner, Nanna, Natur, Pflanzen, projekt-gutenberg.org, Seele, Seelenleben der Pflanzen on 9. August 2022| Leave a Comment »
Ich gestehe, einiges Bedenken getragen zu haben, den so ganz träumerisch erscheinenden, im friedlichsten Naturgebiete liegenden Gegenstand, den ich folgends behandeln werde, zu einer Zeit zur Sprache zu bringen, wo der großartige Drang und Gang der Zeit jedes, auch des sonst Friedlichsten, Aufmerksamkeit und Interesse so überwiegend und in bezug auf Gegenstände von so viel größerer Bedeutung in Anspruch genommen. Verlange ich denn nicht, daß man das bisher in stillster Zeit nie gehörte Flüstern der Blumen jetzt beim Rauschen eines Windes zu hören beginne, der ältestbewurzelte Stämme zu stürzen vermag, daran glauben, darauf achten lerne zu einer Zeit, wo die lauteste Menschenstimme es schwer findet, zur Geltung zu kommen oder solche zu behaupten.
Indes las ich einmal, wie bei mancher Art Taubheit leise Stimmen gerade um so besser vernommen werden, je lauter zugleich eine Trommel gerührt wird. Die Erschütterung, die ein waches Ohr betäubt, erweckt das schlafende. Nun weiß ich wohl, daß die Trommel der Zeit nicht zugunsten der leisen Stimmen der Blumen gerührt wird; aber könnte sie dem Hören dieser Stimmen nicht auch zustatten kommen?
Emanuele Coccia verbindet Philosophie, Anthropologie und Botanik zur ersten modernen Philosophie der Pflanzen.
Posted in Artikel, Bücher, Blütensthaub, Journal, Natur, Persona, Pflanzen, Symbole, Wissen, Wissenschaft, wordpress, tagged Bücher, Botanik, Emanuele Coccia, Natur, Naturwald Akademie, Pflanzen, Philosophie, Philosophie der Pflanzen, Tiere, wordpress on 6. August 2022| Leave a Comment »
Wenn wir über das Leben und dessen Ursprünge sprechen, denken wir an Menschen oder Tiere. Doch was ist mit den Pflanzen? Ohne sie wäre schließlich erst gar kein höheres Leben möglich. Der Autor Emanuele Coccia hat diesem Thema mit „Die Wurzeln der Welt“ ein ganzes Buch gewidmet. Als Tiere identifizieren wir uns sehr viel unmittelbarer mit anderen Tieren als mit Pflanzen, schreibt Coccia.
Die Pflanzen seien bislang nur Gegenstand der Botanik, in der Philosophie spielen sie seit Aristoteles‘ Vorstellung eines vegetativen Seelenvermögens keine Rolle mehr. Kaum zu glauben, denn sie sind die eigentlichen Erschaffer der Welt. Coccia schreibt: Allein schon durch ihre Existenz verändern die Pflanzen ganz global die Welt, ohne sich dabei auch nur zu bewegen, ohne überhaupt zu handeln. Sein bedeutet für sie Welt machen, und umgekehrt ist die Konstruktion (unserer) Welt, das Weltmachen, nur ein Synonym für das Sein.
Geschichte der Unvernunft – Von Detlef Zöllner
Posted in . N E W S, Artikel, Geschichte, Journal, Kultur, Persona, Politik, Sonstiges, Wissen, Wissenschaft, tagged Blogspot, Detlef Zöllner, erkenntnisethik.blogspot.com, Ideologen, Unvernunft, Verhalten on 5. August 2022|
Wenn die Atomkraft-Ideologen von einer ‚ideologiefreien‘ Neubewertung der Atomtechnologie sprechen, ist vor allem eines gewiß: sie gehen den Erfolgspfad aller Populisten, genau das, was sie selbst tun, anderen vorzuwerfen. Sie verkaufen Lüge als Wahrheit, Despotie als Demokratie und Rückschritt als Fortschritt oder eben eine Ideologie als Sachlichkeit. Sie sind keine Ideologen, nein, die anderen sind es!
Anton Zeilinger – „Wir brauchen einen Immanuel Kant der Quantenphysik!“ (2006)
Posted in Fernsehen, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Natur, Persona, Wissenschaft, tagged 2006, Anton Zeilinger, Immanuel Kant der Quantenphysik!, Neugier, Offenheit, Quantenphysik, SRF, Wissenschaft on 31. Juli 2022|
„Ohne Offenheit und Neugier geht es in der Wissenschaft nicht. Neugier, das brennende Verlangen, herauszufinden, was dahinter steckt, zu versuchen, die Welt zu verstehen. Und Offenheit für das Neue, auch wenn es dem zuwiderläuft, was man eigentlich erwartet hat. Offenheit und Neugier sind vielleicht die wichtigsten Eigenschaften, die ein Wissenschaftler mitbringen muss.“ Anton Zeilinger
Weltraumteleskop James Webb: Wahre Flut an Entdeckungen immer älterer Galaxien
Posted in Artikel, . N E W S, Sonstiges, Natur, Photographie, Journal, Medien, Wissenschaft, tagged Kosmos, Heise.de, Galaxien, Weltraumteleskop James Webb on 30. Juli 2022|
In den Aufnahmen des Hubble-Nachfolgers werden immer ältere Galaxien entdeckt. Schon kurz nach dem Urknall war der Kosmos offenbar voller Sternenhaufen.