Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 28. März 2023

SWR2 HÖRSPIEL

Der Schlüssel

„Wir sind der Meinung, Schönheit sei nicht in den Objekten selber zu suchen, sondern im Helldunkel, im Schattenspiel, das sich zwischen Objekten entfaltet.“ – Jun’ichirō Tanizaki

Scham und Konvention haben einem älteren Professor und seiner attraktiven jüngeren Frau bisher verboten, über die Krise ihrer intimen Beziehungen zu sprechen. Doch seit dem Neujahrstag haben sie den Schlüssel gefunden, der ihnen ermöglicht, einander ihre geheimsten Gefühle und Wünsche zu eröffnen: Diese geben sie nun in ihren Tagebüchern preis, damit rechnend, dass der Partner es aus Neugier aufspüren und lesen werde.

https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/der-schluessel-swr2-hoerspiel-2023-03-26-100.html

Werbung

Read Full Post »

Die Sätze lösten sich auf in lauter einzelne Worte, die Worte in eine willkürliche Folge von Buchstaben, die Buchstaben in zerbrochene Zeichen und diese in eine bleigraue, da und dort silbrig glänzende Spur, die irgendein kriechendes Wesen abgesondert und hinter sich her gezogen hatte.

W. G. Sebald. Hanser.

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

Der wiederholte Blick auf den Herd, das penible Reinigen von Gegenständen oder das Aufkratzen der eigenen Haut – drei Symptome dreier unterschiedlicher Frauen, die eins gemeinsam haben: Sie leiden unter Zwangserkrankungen. Diese bestimmen den Alltag, diktieren die Gedanken, das Handeln, die Zeitabläufe der Betroffenen – und erzeugen einen hohen Leidensdruck.

https://klinikum-darmstadt.de/medizin-pflege/klinik-fuer-psychosomatische-medizin-und-psychotherapie

Read Full Post »

Echo. Burlesque

Die Nymphe Echo wurde zum Nachplappern, zum Stummsein verdammt, verzehrte sich und wurde zu nichts als Kieseln und Klang. Wo sonst als in einem Hörspiel sollten ihr – vierstimmig, vielschichtig, mit Witz und Bitterkeit – Leib, Leben und Lieben zurückerstattet werden?

https://www.hoerspielundfeature.de/echo-burlesque-100.html

Es beginnt als Stammeln, als Lautgeröll, wird zum Hadern, zur Klage, zum Klang, wird zum Zank von gleich vier Erscheinungsformen jener mythischen Nymphe, der auferlegt war, stets die letzten Worte fremder Rede wiederholen zu müssen, die sich im Wald verbarg, zu nichts als Knochen, zu Steinen wurde. Narziss hingegen, Geck und Objekt ihrer Liebe, darf hier nur als Widerhall wirken, erscheint lediglich in der Sprache, als Erinnerung, eben: als Echo, etwa im Wacholder – „Ach, Holder!“

Read Full Post »