Die Aussage „Muss man gesehen haben“ wird zu gern in Filmkreisen benutzt. Meist enttäuscht sie, vor allem dadurch, dass diese Art der Empfehlung auf Klassiker der Filmgeschichte getroffen wird, die für heutige Sehgewohnheiten zu langsam und vorhersehbar sind. Dies gilt aber nicht für IM ZEICHEN DES BÖSEN. Eine agile Kameraführung, groteske Charaktere und eine Welt, die es heute so nicht mehr gibt, sind nur ein paar Elemente, die selbst über 50 Jahre später ein spannendes Erlebnis bereiten. Das ist vor allem der Legende Orson Welles vor wie auch hinter der Kamera zu verdanken, der seiner Zeit weit voraus war und für den Grenzen dazu da waren, ignoriert zu werden.
Archive for 25. März 2023
Im Zeichen des Bösen (1958) – „Grenzen ohne Zäune“ – Filmkritik
Posted in Film, Geschichte, Journal, Medien, Partikel, Persona, Wissen, tagged 1958, Film, Filmkritik, Fluxkompensator, Im Zeichen des Bösen, Orson Welles on 25. März 2023|
Yo La Tengo – Full Performance (Live on KEXP)
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, Radio, tagged MUSIK, Yo La Tengo on 25. März 2023|
Schafe auf dem Deich 4
Posted in 1 on 25. März 2023|
Unsere Flüsse: So kann eine bessere Zukunft aussehen
Posted in 1 on 25. März 2023|
Wie wir krisenfeste Flusslandschaften schaffen und schützen
Den Flüssen in Deutschland geht es schlecht. Aber das muss nicht so bleiben: Durch Wiederherstellungsmaßnahmen können wir uns dem natürlichen Wasserkreislauf wieder annähern. Wir zeigen, wie krisenfeste Flusslandschaften uns und die Natur schützen.
Flüsse wurden immer weiter begradigt, vertieft und sind verschmutzt. Das bleibt nicht ohne Folgen: Nur acht Prozent der deutschen Gewässer weisen eine gute Gewässerqualität auf. Die Natur- und Klimakrise verschärfen die bereits kritische Situation und es besteht dringender Handlungsbedarf. – Durch Wiederherstellungsmaßnahmen können wir uns dem natürlichen Wasserkreislauf wieder annähern und schaffen krisenfeste Flusslandschaften.
Renaturierte Flusslandschaften – so könnten sie aussehen
Einfach auf die Zahlen in der interaktiven Grafik klicken oder über das Bild wischen, dann wird sichtbar, wie eine resiliente Flusslandschaft aus Sicht des NABU aussehen könnte.
Rostflügeldrossel
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, Podcast, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged Berlin-Rudow, Podcast, Rostflügeldrossel, Rudi Guricht - Vogel der Woche - Radio Corax - Podcast, Tiere, Vögel, Vogel derWoche, wissenschaftspodcasts.de, xeno-canto.org on 25. März 2023|
dusky thrush – Vogel der Woche – Von Rudi Guricht
Von seltsamen Treffen in Berlin-Rudow
https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/vogel-der-woche/rostfluegeldrossel_7979314/
https://xeno-canto.org/explore?query=Rostfl%C3%BCgeldrossel%20
Kabelsalat: Das Muster des Monats, 6/2022
Posted in . N E W S, Journal, Medien, Natur, Partikel, Persona, Pflanzen, Photographie, Wissen, tagged Andrea Kamphuis, Holunder, Kabelsalat, principia-magazin.de on 25. März 2023|
von Andrea Kamphuis
Diesen Kabelsalat habe ich vor gut zwei Jahren an einem toten Holunder entdeckt. Der Abstand zwischen den beiden im Bild von oben nach unten laufenden „Hauptleitungen“, zwischen denen zahlreiche Querverbindungen verlaufen, beträgt etwa 1,5 Zentimeter. Wer mag die schwarzen Drähte oder Röhren angelegt haben?
Ich war damals eigentlich nur an den Misteln auf der benachbarten Pappel interessiert und bin dem Zufallsfund nicht weiter nachgegangen. Aber letztes Wochenende habe ich in der Nähe noch einmal auf einem toten, halb entrindeten Baum schwarze Kabel entdeckt, wenn auch weniger dicht und irgendwie eingefallen oder plattgedrückt: Photos
https://www.principia-magazin.de/muster/375-kabelsalat-das-muster-des-monats-6-2022/
4K【自然環境音】一度は訪れたい4月、5月の安曇野 春の水景色 リラックスできる最高の場所 – The best place to relax
Posted in 1 on 25. März 2023|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.