Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 19. März 2023

Beat Club 1

dubabylon

Read Full Post »

Franciscus Adrian: Jeder Mensch ist ein Wanderer, ein Vorüber-Gehender zwischen Geburt und Tod, das zeitlose Bild des Wanderers oder Pilgers zwischen Diesseits und Jenseits. Trotz aller bisweilen auftretenden Irrwege enthüllt sich seine Lebensweise als eine progressiv fortschreitende Spirale der persönlichen und spirituellen Erfahrung, wenn – ja wenn er wirklich geht … Dann schiebt sich ein verborgener Pfad unter seine Füße. Im Schreiten, Schritt für Schritt, wandelt sich sein Leben.

Werbung

Read Full Post »

Dame im (mit) Gewirr

Read Full Post »

Robert Wilson (Einstein on the Beach, Deafman Glance, The Black Rider) directs and performs in his interpretation of John Cage’s „Lecture on Nothing.“ This was performed at the 2012 Ruhrtriennale International Arts Festival.

https://ubu.com/film/wilson_nothing.html

Read Full Post »

Dōgen untersucht ein Kōan-Gespräch zwischen den beiden großen buddhistischen Meistern Seppō und Gensa, die im 9. Jahrhundert in China gelebt haben und zusammen einen berühmten Tempel leiteten. Ihr Dialog über das Feuer gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Kōans des Zen-Buddhismus überhaupt.

Ein handelnder Buddha hat demnach die Differenz zu anderen Menschen, zur Natur und zum ganzen Universum aufgelöst und handelt als Ganzes. So kann man sagen, dass Buddha den Dharma lehrt und der Dharma, nämlich die Wirklichkeit, wiederum den Menschen auf seinem Weg zur Befreiung lehrt.

https://yudoblog-f.blogspot.com/2023/03/ein-koan-gesprach-uber-buddha-dharma.html

Read Full Post »

This channel seeks to bring together the totality of the baroque music of the nations of Europe. In particular, the one referring to the harpsichord. Enjoy, think, pray to Johann Sebastian Bach, the Fifth Evangelist!

Read Full Post »

Unmögliches denken

Der britische Buchautor und Physiker Arthur C. Clarke war einer der größten Science-Fiction-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Weltweit bekannt wurde Clarke durch den Film „2001: Odyssee im Weltraum“.

Sir Arthur C. Clarke (1917-2008) schrieb schon Geschichten, die in der Zukunft spielten, bevor er sich mit einem Studium der Mathematik und Physik die wichtigen Kenntnisse für seine Science-Fiction-Romane und -Erzählungen angeeignet hatte. Auch als Wissenschaftler hat Clarke nachhaltige Spuren hinterlassen.

Bereits 1945 beschrieb er die Möglichkeit einer weltumspannenden Kommunikation mithilfe von nur drei im geostationären Orbit verteilten Satelliten. Es war eine Idee, die die Welt veränderte. Regisseur Stanley Kubrick, der in enger Zusammenarbeit mit Clarke den filmischen Meilenstein „2001: Odyssee im Weltraum“ realisierte, sagte über den Autor: „Er ist für mich der poetischste Science-Fiction-Schriftsteller, der wissenschaftlich informierteste; seine narrativen Ideen sind unglaublich. Es gibt da ein Gefühl der Traurigkeit, des Verstreichens der Zeit, der Einsamkeit der Welten.“

https://www.hoerspielundfeature.de/freistil-unmoegliches-denken-100.html

Read Full Post »