Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 18. März 2023

Imágen, fragmanto de la película Possum de Matthew Holness.

Simone de Beauvoir verweist auf den Ruhm, den der Sadist erfährt, wenn er von der Gesellschaft gefoltert und bestraft wird. Der Sadist empfindet solche Strafen als Zeichen dafür, dass er seine Arbeit gut gemacht hat, dass er nicht mitfühlend oder weich war, als er Gräueltaten beging: „Blanchot hat darauf hingewiesen, dass der sadistische Held sich den schlimmsten Katastrophen hingibt, sobald er der Gesellschaft aus irgendeinem Skrupel heraus ihre Macht über ihn zurückgibt. Bereuen, zögern, die Richter anerkennen, heißt also, sich mit der Schuld abfinden, anstatt zu behaupten, der freie Urheber der Taten zu sein; wer sich mit seiner Passivität abfindet, verdient alle Niederlagen, die ihm die feindliche Welt zufügen wird. Im Gegenteil: „Der wahre Wüstling liebt sogar die Vorwürfe, die seine abscheulichen Missetaten verdienen; haben wir nicht gesehen, dass sie sogar die Qualen liebten, die ihnen die menschliche Rache vorschlug, dass sie sie mit Freude ertrugen, dass sie das Schafott als einen Thron der Herrlichkeit ansahen? Hier ist der Mensch im letzten Grad seiner reflektierten Verderbtheit“.

Simone de Beauvoir, Muss man Sade töten?

Werbung

Read Full Post »

Hecke Ecke

Read Full Post »

Sonntag, 19.3.2023 um 8:30 Uhr, SWR2 Wissen, SWR2

Julia Nestlen im Science Talk mit Adrian Cornelius Heinrich, Institut für Altorientalistik der Universität Jena

https://www.swr.de/swr2/wissen/die-keilschrift-faszinierendes-kulturerbe-swr2-wissen-2023-03-19-100.html

Mesopotamien – das ist die uralte Kulturlandschaft, in der sich vor Jahrtausenden die Keilschrift entwickelte. Die Texte zu rekonstruieren, zu entziffern und vor dem Vergessen zu retten, ist die Aufgabe der Altorientalistik.

https://www.swrfernsehen.de/science-talk/die-keilschrift-faszinierendes-kulturerbe-100.html

Read Full Post »

Erster Teil des Filmzyklus „Seelenlandschaften in Europa“ über „heilige Plätze“ und „Kraftorte“ in Cornwall, Wales und Mittelengland. Dolmen der Jungsteinzeit, keltische Druidenhaine, heilige Quellen und sagenhafte Stätten rund um König Arthur und den „Heiligen Gral“: in Großbritannien findet man zahllose Spuren einer jahrtausendealten europäischen Spiritualität, die zu weitreichenden Imaginationen und Meditationen anregen.

Read Full Post »

Aber er verharrte in seiner illusorischen Sehnsucht wie ein Rehkitz vor dem Mähdrescher.

https://notizeneinesnotizenmachers.blogspot.com/2023/02/blog-post_19.html

Er wusste aber nicht, was er machen sollte – oder machen könnte. Er wusste ja nicht einmal, was er überhaupt machen wollte. Wann er zuletzt glücklich gewesen war, wusste er auch nicht. Unglücklich war er, das wusste er, damit kannte er sich aus.

Read Full Post »

Album: Sunset Notes Country: Japan Year: 2005 Genre: Neo-Psychedelia Tracklist: 00:00 Time to Go 02:21 Do Deep-Sea Fish Dream of Electric Moles? 07:54 Wind Waltzes 11:25 Pendulum on a G-String ~ The Last Cicada 18:24 Canon in „C“ (C Is for Cicada) 20:09 Twilight Mystery of a Russian Cowboy 23:33 The Wind’s Twelve Quarters 28:47 The Old Man and the Evening Star 36:32 A Boat of Courage

Read Full Post »

Liu Yafei demonstrating the Nei Yang Gong Qigong (Innen Nährendes Qigong) exercises Section 1 & 2, exercises 1 – 12.
@Monica Herrmann Zur ersten Sequenz: Die Übungen 1-6 starten bei bei 07:45, ab 16:17 werden die Übungen 7-12 gezeigt. 07: Den Himmel stützen und die Erde drücken 08: Der alte Baum hat tiefe Wurzeln 09: Sich umwenden und den Tiger schießen 10: Nach Sonne und Mond jagen 11: Die Himmelssäule dehnen und strecken 12: Der goldene Hahn steht auf einem Bein.

Read Full Post »