Ben Shemie, Frédéric D. Oberland, Jean-Michel Pirès, Mondkopf & Stéphane Pigneul
Archive for 16. März 2023
OISEAUX-TEMPÊTE // Black Elephant – (feat. Ben Shemie)
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Medien, MUSIK, Persona, Video Art und Gif Art, tagged Ben Shemie, Frédéric D. Oberland, Hören, Jean-Michel Pirès, Mondkopf & Stéphane Pigneul, MUSIK, OISEAUX-TEMPÊTE / on 16. März 2023|
Diebinnen im 18. Jahrhundert – Die Alte Lisel und ihre Gaunerbande – Von Carolin Hoos
Posted in 1, tagged SWR2, SWR2 Wissen on 16. März 2023|
Freitag, 17.3.2023 um 8:30 Uhr, SWR2 Wissen, SWR2
Historische Geschichten von Dieben, Räubern und Gaunern drehen sich häufig um Männer. Im 18. Jahrhundert allerdings waren auch Frauen fester Bestandteil von Gaunerbanden, manchmal sogar als deren Anführerinnen.
Ein Beispiel ist die Alte Lisel. Sie war rund um den Bodensee als „Sackgreiferin“ und „Beutelschneiderin“ aktiv. Mit den Diebstählen sicherte sie das Überleben und den Zusammenhalt der Gruppe.
Haus Berge 2
Posted in 1 on 16. März 2023|
a. l. crego.
Posted in Journal, Kunst, Medien, Video Art und Gif Art, tagged a. l. crego., alcrego.tumblr, Gif Art, peacelovinguniverse, Tumblr on 16. März 2023|
Eine Natur für alle gibt es nicht – Von Filosofaxen
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged Artikel, Ökologie, Bruno Latour, Filosofaxen, Intersektionalität, kaeser-technotopia.blogspot, NZZ on 16. März 2023|
Was ist gerechte Ökologie? NZZ
Schon stecken wir mitten im Minenfeld der «Intersektionalität». Dieser Begriff bedeutet, dass eine Person aufgrund mehrerer Merkmale diskriminiert werden kann. Also nicht bloss als «schwarz», sondern als «schwarz und schwul». Eine solche Überschneidung findet, wie der Eingangstext suggeriert, auch in der Ökologie statt. Bestimmte Gruppen von Menschen sind den Umwelteinflüssen empfindlicher ausgeliefert als andere.
Diese Überschneidung fordert eine neue, eine gerechtere Art von Umweltschutz ein, den intersektionellen, wie ihn Leah Thomas nennt. Sie schreibt: «Die fehlende Repräsentation von (..) marginalisierten Stimmen (..) hat zu einem ineffektiven Mainstream-Umweltschutz geführt, der nicht wirklich für die Befreiung aller Völker dieses Planeten eintritt. Soziale und ökologische Ungerechtigkeit werden von der gleichen Flamme genährt».
Mit solchen Tönen verschafft sich – so scheint es – eine Generation Gehör, die endlich die These des jüngst verstorbenen Wissenschaftsphilosophen Bruno Latour ernst nimmt: Die wichtigsten planetarischen Probleme sind «hybrid»; solche also, in denen sich ökologische, ökonomische, kulturelle, soziale, politische Themenlinien überschneiden,….
https://kaeser-technotopia.blogspot.com/2023/03/nzz-11.html
Jüdischer Friedhof Hamburg Altona (Photographie) – Aus dem Cabinet des Christian Erdmann
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Partikel, Persona, Photographie, Wanderlust, Wissen, wordpress, tagged Artikel, Cabinet des Christian Erdmann, Jüdischer Friedhof Hamburg Altona, wordpress on 16. März 2023|
Der Jüdische Friedhof Altona (auch, auf den sephadischen Teil des Friedhofs bezogen, Portugiesenfriedhof an der Königstraße), wurde 1611 angelegt. Er gilt aufgrund seines Alters und der großen Zahl erhaltener Grabsteine (rund 7600 von 8474, die man bei der Schließung des Friedhofs 1869 gezählt hatte) als eines der bedeutendsten jüdischen Gräberfelder der Welt.
Hier wurden Mitglieder der jüdischen Gemeinden aus Altona und Hamburg beerdigt: Sepharden ursprünglich spanisch-portugiesischer Herkunft und Aschkenasim, mittel- und osteuropäische Juden…,..
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.