Archive for 15. März 2023
4K 水面下で咲く可憐な花 / 水中花 梅花藻 Blumen blühen unter der Oberfläche des Wassers – kazephoto
Posted in . N E W S, Blütensthaub, field recording, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, Pflanzen, Soundscapes, tagged Blumen, Soundscapes, Unter Wasser, Wasser on 15. März 2023|
Haus Berge 1
Posted in 1 on 15. März 2023|
When You Say You’re a Swimmer – Von Eli Guillou
Posted in Journal, Medien, Persona, Video Art und Gif Art, tagged bloghistapercaso, Eli Guillou, Vid Art, Vimeo, When You Say You’re a Swimmer on 15. März 2023|
Friedrich Nietzsche
Posted in Bücher, Blütensthaub, Journal, Literatur, Partikel, Persona, Philosophie, Psychologie, tagged Fallen, Friedrich Nietzsche, leerer Raum, Nacht, Nichts, So-Sein, Stürzen, Zettel on 15. März 2023|
Stürzen wir nicht fortwährend? Und rückwärts, seitwärts, vorwärts, nach allen Seiten? Gibt es noch oben und unten? Irren wir nicht durch ein unendliches Nichts? Haucht uns nicht der leere Raum an? Ist es nicht kälter geworden? Kommt nicht immerfort die Nacht und mehr Nacht?
Die fröhliche Wissenschaft. Seite 481
„Weißer weißer Tag“/ „Hvítur, hvítur dagur“/ „A White, White Day“ von Hlynur Pálmason
Posted in Film, Journal, Kultur, Natur, Partikel, Persona, Wanderlust, Wissen, wordpress, tagged Film, Hlynur Pálmason, https://filmekommentieren.wordpress.com/, wordpress on 15. März 2023|
Zitat im Vorspann: „An Tagen, an denen alles weiß ist, so dass Himmel und Erde miteinander verschmelzen, können die Toten mit den Lebenden reden“
Und weiß ist der Himmel und weiß ist die Erde.
Und die Botschaft ist die Erinnerung.
Und die Erinnerung ermöglicht Trauer.
Lachmöwe
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, Podcast, Radio, Tiere, Wissen, tagged Hören, Lachmöwe, Larus ridibundus, Podcast, Rudi Guricht, Vögel, wissenschaftspodcasts.de, xeno-canto.org on 15. März 2023|
Larus ridibundus
Podcast: Vogel der Woche von Rudi Guricht
Haben Sie Haustiere? So Ihrer Katze oder Ihrem Hund beispielsweise werden Sie sicher mehr oder weniger abraten, Müll zu fressen, auch wenn der Müll möglicherweise sogar essbares enthält – bisschen Fett, oder Zuckerreste oder irgendwie an Essbares erinnert usw. Bei Wildtieren ist diese Art der Kontrolle natürlich ungleich schwieriger – zumal, wenn es sich um Vögel handelt, die auch gern Aas fressen, wie unser Vogel der Woche. Dem aber soll zumindest bei unserer häufigsten Möwe Abhilfe geschaffen werden.
https://www.wissenschaftspodcasts.de/podcasts/vogel-der-woche/lachmoewe_7958413/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.