Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 14. März 2023

„Die Eine-Million-Pfund-Note“ – und andere kuriose Kurzgeschichten aus Europa, über plötzlichen Reichtum, denkwürdige Bergbesteigungen und eigenwillige Opern-Abende. Fred Maire hat aus Mark Twains Prosatexten gelesen. – Von Niels Beintker

https://www.br.de/mediathek/podcast/lesungen/mark-twain-erzaehlungen-1-2/1948410

Erzählungen (2/2)

In der Sprache der Flussschiffer aus dem Mississippi war „Mark Two“ ein Maß für die Wassertiefe. Einer der großen amerikanischen Erzähler machte daraus sein Pseudonym: Mark Twain, vor dem Beginn seiner literarischen Karriere als Lotse auf dem großen Fluss.

https://www.br.de/mediathek/podcast/lesungen/mark-twain-erzaehlungen-2-2/1953842

Werbung

Read Full Post »

An der Stever

Read Full Post »

Unter seinem richtigen Namen Maurice Micklewhite hat ihn die Queen im Jahre 2000 zum Ritter geschlagen. Das sei er seinem Vater schuldig gewesen, hat er gesagt (I was named after my father and I was knighted in his name because I love my father. I always kept my real name—I’m a very private and family-orientated person). Aber jetzt hat er offiziell seinen Namen geändert, jetzt ist er wirklich Sir Michael Caine.

Er wird heute neunzig Jahre alt, da müssen wir gratulieren. 

https://loomings-jay.blogspot.com/2023/03/sir-maurice-micklewhite.html

Michael Caine am 14. MÄRZ 2013

Michael Caine wird heute achtzig, es ist kaum zu glauben…,..

https://loomings-jay.blogspot.com/2013/03/michael-caine.html

Read Full Post »

Schluss mit Namasté

Yoga boomt. Spirituelle und kulturelle Ursprünge geraten zuweilen in den Hintergrund. Sollte Yoga dekolonisiert werden?

Im Westen gilt Yoga oft als Mittel, um abzuschalten und körperlich fitter zu werden. Es ist eine Dienstleistung, mit der teils große Umsätze erzielt werden. Dies irritiert viele Menschen aus Südasien, für die es untrennbar mit einer besonderen Lebensweise und einem spirituellen Weg verbunden ist. Auf diesen Konflikt stößt die Autorin, die gelegentlich ungefragt um Wellnesstipps gebeten wird, obwohl sie Yoga selbst nur von YouTube-Videos kennt …

https://www.hoerspielundfeature.de/feature-schluss-mit-namaste-100.html

Read Full Post »

Ö1 – Feature

Im Gegensatz zu vielen im Dritten Reich verfemten Schriftstellerinnen – wie Else Feldmann, Anna Gmeyner oder Mela Hartwig – schien das Werk der österreichischen Autorin Maria Lazar bis vor wenigen Jahren gänzlich vergessen. In den Biografien prominenter Zeitgenossen wie Elias Canetti, Egon Friedell oder Oskar Kokoschka, der sie mehrfach porträtiert hatte, wurde sie geflissentlich übergangen. Ihr Name fehlt in Literaturgeschichten und Fachlexika, obwohl sie bereits Anfang der 1930er Jahre als eine der produktivsten Schriftstellerinnen Wiens galt…,..

https://oe1.orf.at/artikel/701044/Der-Nachlass-der-vergessenen-Autorin-Maria-Lazar

Read Full Post »

Chanticleer gab 2021 die Arbeit „close[r], now“ von Ayanna Woods in Auftrag. Das Ausgangsmaterial für das Werk ist ein Leitartikel der L.A. Times vom März 2020, in dem die Gründe für die Schließung von Theatern und Veranstaltungsorten für darstellende Künste aufgeführt sind. Woods hat den Artikel umstrukturiert und neu abgetastet, um einen neuen Text zu schaffen, der die Veränderungen hervorhebt, die wir vornehmen mussten, um während der Pandemie miteinander in Kontakt zu treten. Durch Isolation und Distanz waren wir gezwungen, „die Geschicklichkeit der Liebe zu schärfen“ und kreativ zu sein, wenn es darum geht, wie wir uns umeinander kümmern. Woods schließt das Stück mit einer Aufforderung an die Welt: „Kommt zurück ins Leben“.

the point of ease is a window. dream—fathom— hone the dexterity of love. the mask/ a [path] through come back/ come back to life.

Read Full Post »

Und wenn er dann mal über alles so nachdachte, sein ganzes Leben und so, dann dachte er einfach schnell an was anderes.

http://notizeneinesnotizenmachers.blogspot.com/2023/03/blog-post_08.html

Read Full Post »