Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 17. Februar 2023

From the album Noisolation Sessions Vol.1

Read Full Post »

Deutschlandradio Kultur – Von Robert Fishman

https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-der-gemeinschaften-dlf-kultur-a46c1173-100.html

System Change, not Climate Change“, Systemwandel statt Klimawandel, fordert die Bewegung für Klimagerechtigkeit. Im nordhessischen Niederkaufungen und an vielen anderen Orten weltweit haben einige schon damit angefangen: Sie teilen Einkommen, Vermögen, Autos, Land, Lebensmittel, Wohnraum, Waschmaschinen und vieles mehr. So verringern diese freiwilligen Lebens-, Werte- und Wirtschaftsgemeinschaften – Kommunen – ihren Rohstoff- und Energieverbrauch um bis zu zwei Drittel. In Niederkaufungen bei Kassel zum Beispiel kaufte eine Handvoll Idealisten vor 40 Jahren einen alten Bauernhof, um dort eine Kommune zu gründen. Getreu dem Motto „Jeder gibt, was er kann und jeder bekommt, was er braucht.“ Die Kommune Niederkaufungen blüht und gedeiht wie viele weitere überall auf der Welt.

Die „Lange Nacht“ der Gemeinschaften lädt Sie ein zu Utopisten und Realisten (den -innen natürlich auch), nimmt Sie mit auf den Bio-Acker, in den Kuhstall, die Gemeinschaftsküche und den Elfenbeinturm der Gesellschaftswissenschaften.

https://www.kommune-niederkaufungen.de/

Werbung

Read Full Post »

Eine Insel kämpft gegen den Klimawandel

von Anja Michaeli

Der nordfriesischen Insel Pellworm droht der Untergang. 37 Grad begleitet Bewohnerinnen und Bewohner der Insel und der dazugehörenden Hallig Süderoog, die sich für den Erhalt ihrer Heimat einsetzen. Ein steigender Meeresspiegel und häufiger auftretende Starkregenereignisse könnten das Entwässerungssystem der Insel überlasten. Was in Nordfriesland passiert, ist ein Beispiel für die Herausforderungen des Klimawandels weltweit.

2016

Read Full Post »

Ihm fiel nichts anderes mehr ein, als sich volllaufen zu lassen. Nicht, dass er auch mal groß was anderes ausprobiert hätte. Er war so einer, der nicht erst groß was anderes ausprobiert haben musste, bevor ihm nichts anderes mehr einfiel, als sich volllaufen zu lassen.

http://notizeneinesnotizenmachers.blogspot.com/2023/02/blog-post.html

Read Full Post »

Die Rückkehr der Kommunen

Von Robert Fishman

Ressourcen teilen, ökologischer leben und für sozialen Ausgleich sorgen: Diese Utopie leben einige Kommunen in Deutschland, manche sehr erfolgreich. Doch das Leben mit vielen anderen zusammen hat auch seinen Preis.

Der Mensch, heißt es, sei ein soziales Wesen. Menschen haben über Jahrtausende in Gemeinschaften zusammengelebt: Großfamilien, Sippen, Dörfer, Clans. Die Vorstellung, jeder und jede allein sei seines oder ihres „Glückes Schmied“ ist relativ neu – ein Produkt der Aufklärung und des frühen Kapitalismus im ausgehenden 18. Jahrhundert.

Nach 40 Jahren „Neoliberalismus“ und Privatisierungen hat sich der gesellschaftliche Wind wieder gedreht. Spätestens die Banken-, Schulden- und Finanzkrise hat gezeigt, dass die „freie Marktwirtschaft“ allein kein gutes Leben für alle schafft.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-rueckkehr-der-kommunen-leben-in-der-gemeinschaft-100.html

Read Full Post »

Selbst, wenn zwischendurch, vogelkundlich „nicht soviel los“ ist, findet man immer ein paar tolle Vogelarten.

Die Kormorane gehören quasi zum „Inventar“ des Alfsees. Hier:

https://wordpress.com/read/feeds/65223845/posts/4555778811

Der Alfsee ist ein 2,2 km² großer Stausee im Norden des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen. 

https://www.alfsee.de/

Read Full Post »

Die Kommune Niederkaufungen ist eine Gemeinschaft, die seit 1986 in Niederkaufungen in Nordhessen besteht.

Zusammen leben!

Der englischsprachige Oberbegriff für Lebensgemeinschaften wie unsere ist “intentional community”. Das bedeutet, dass Menschen sich absichtlich dazu entscheiden in Gemeinschaft zu leben. Dabei teilen sie die Grundsätze, Zielvorstellungen, Absichten, Überlegungen, Wertvorstellungen etc., die sich die Gemeinschaft gegeben hat und miteinander weiter entwickelt. Die Grundsätze sind keine Dogmen. Eine ständige Auseinandersetzung mit ihnen findet in einer täglichen gelebten Praxis statt.

Die Kommune Niederkaufungen versteht sich als lebendiges Experiment eines alternativen Lebensstils. Wir möchten lernen ohne Hierarchien solidarischer und ökologisch-nachhaltiger miteinander zu leben und zu arbeiten.

Unser Kennenlernprozess wird hier ausführlich beschrieben. – https://www.kommune-niederkaufungen.de/

Read Full Post »