Archive for 8. Februar 2023
Dead Man – Jim Jarmusch
Posted in Film, Journal, Medien, MUSIK, Persona, tagged Dead Man, Film, Jim Jarmusch, Johnny Depp, MUSIK, Neil Young on 8. Februar 2023| 2 Comments »
Seerosengarten
Posted in Natur, Photographie, Wanderlust, Pflanzen, tagged Grün, Photo, Seerose, Naturapark on 8. Februar 2023|
Jack Gibbons: Waltz for a Musical Box Op.77
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Medien, MUSIK, Persona, Tanz, tagged Jack Gibbons, MUSIK, Waltz for a Musical Box Op.77 on 8. Februar 2023|
Vom Grashalm im Sturm. Klimakrise – Eine persönliche Annäherung – Von Elisabeth Weilenmann
Posted in . N E W S, Feature, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Persona, Radio, Sonstiges, tagged Elisabeth Weilenmann, Feature, Klimakrise, ORF on 8. Februar 2023|
August 2018. Es ist der Sommer, in dem sich Greta Thunberg zum ersten Mal an einem Freitag auf die Straße setzt und der Sommer, in dem ich einem befreundeten Redakteur meine Zukunftssorgen klage. Ich sage zu, ein Feature zu machen, lese von Millionen Klimaflüchtlingen, von apokalyptischen Szenarien, ich lese harte Fakten.
Ich schiebe das Thema vor mir her wie eine Betonwand, die unsichtbar ist, aber schwer wiegt. Drei Jahre brauche ich, um mich dem Thema ernsthaft zuzuwenden, es zuzulassen, es wahrzunehmen. Und schöpfe bei aller negativer Faktenlage Hoffnung.
(Produktion: ORF 2022) – https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/vom-grashalm-im-sturm-klimakrise-eine-persoenliche-annaeherung-swr2-feature-2023-01-27-100.html
HAT DER HUMOR SEINEN ERNST VERLOREN?
Posted in Journal, Kultur, Literatur, Persona, Wissen, wordpress, tagged Artikel, Der Betrachter, Ernst, F.C. Delius, Gegensatz, Humor, Imre Kertész, Paradoxie, wordpress on 8. Februar 2023|
Imre Kertész und Jan Böhmermann, Jean Paul und die »heute-show«
Als dieser Satz mir zum ersten Mal vor Augen kam, lachte ich auf, lachte von Herzen: Welch ein Treffer! Eine beiläufige, bescheidene Feststellung in den Aufzeichnungen »Der Betrachter« des verehrten Imre Kertész und zugleich eine Provokation. Der Satz wippt zwischen den Gegensätzen Humor und Ernst hin und her, spöttisch auf seiner vorgetäuschten Paradoxie schaukelnd.
theodor plivier, »weltwende«, 1923
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged 1923, Hören, nootheater, Politik, Theodor Plivier, Weltwende, wikiwand on 8. Februar 2023|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.