Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 5. Februar 2023

Dane Rudhyar: Die minimal music ist Meditationsmusik. Sie kann Menschen stark anziehen, die wegen ihrer psychischen Komplexe verspannt sind (…) Die sich wiederholenden Muster der Meditationsmusik können verspannte Nerven beruhigen und zu quasi hypnotischen Zuständen führen, in denen der Geist still wird wie ein See, in dem sich der Himmel spiegelt.

Philip Glass‘ bahnbrechendes Werk aus dem Jahr 1980, das einen Text aus der alten Sanskrit-Schrift Bhagavad Gita vertont, ist ein bewegender Bericht über Mahatma Gandhis prägende Erfahrungen in Südafrika, die ihn zu einem großen Führer machten.
Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

„Das Sozialgericht Gotha hat kürzlich Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger für verfassungswidrig erklärt, es sieht die Menschenwürde verletzt. Das ganze wird jetzt nochmal dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Anlässlich dieses Urteils spricht Prof. Dr. Butterwegge über Hartz 4, die Entstehung und die Folgen der Agenda 2010 für Deutschland. Butterwegge ist Politikwissenschaftler und Professor für Politikwissenschaft am Institut für vergleichende […]

Hartz 4: Zwangsarbeit, Obdachlosigkeit & Armut per Gesetz – Interview mit Christoph Butterwegge — 😃

https://www.freie-radios.net/71062

Read Full Post »

Akram Khan ist ein britischer Tänzer und Choreograf. Durch den bangladeschischen Ursprung seiner Familie setzte er sich bereits als Kind mit dem indischen Tanzstil Kathak auseinander. Später beschäftigte er sich auch mit zeitgenössischem Tanz…,..

Read Full Post »

Komponieren als Erweiterung des Bewusstseins – Der Ethica-Kompositionszyklus – DÁNIEL PÉTER BIRÓ

Ein Philosoph im Ausnahmezustand, ein Komponist auf der Suche nach interreligiösen Dialogen und das alles im Wechselspiel der Jahrhunderte: Der ungarische Komponist Dániel Péter Biró hat in den Niederlanden Synagogen und Moscheen besucht, deren Rezitationsgesänge studiert und nebenbei die Exil-Geschichte von Baruch Spinoza erforscht. Birós eigene Musik reflektiert aus heutiger Perspektive die Zusammenhänge, auf die er gestoßen ist. Und sie stellt grundsätzliche Fragen: nach möglichen Formen unseres Zusammenlebens und philosophischer Erkenntnis.

Am Sonntag um 23:03 Uhr im SWR2 / SWR2 Essay (+ Manuskript)

https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/komponieren-als-erweiterung-des-bewusstseins-der-ethica-kompositionszyklus-swr2-essay-2023-02-05-100.html

Read Full Post »

Wenn das neue Grün im stillen Wald leuchtet, kann man das Zwitschern der Vögel hören. Dieses Video wurde mit einem Camcorder aufgenommen, den ich selten benutze. Das gesamte Material in diesem Video ist original und wurde von mir persönlich vor Ort aufgenommen. – Copyright © 2020 kazephoto.

Read Full Post »