Archive for 1. Februar 2023
Inquietudine – Απάθεια
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Medien, MUSIK, tagged Dark Ambient, Inquietudine, Απάθεια, MUSIK on 1. Februar 2023|
Gelassenheit – Was ist das, wie geht das?
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Bayern 2, Gelassenheit, Inka Kübel, Podcast, radioWissen on 1. Februar 2023|
Gelassenheit. Viele suchen sie – wenige finden zu ihr. Ist Gelassenheit überhaupt möglich angesichts der vielen globalen Krisen? Und was unterscheidet diesen Seelenzustand von Resignation oder Gleichgültigkeit? Eine Annäherung aus philosophischer und psychologischer Sicht. – Von Inka Kübel
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/gelassenheit-was-ist-das-wie-geht-das/1933035
Alte Liebe
Posted in . N E W S, Journal, Photographie, Sonstiges, tagged Brückengeländer, Halterner Stausse, Herzen, Schloss on 1. Februar 2023|
„Sie blühen so feierlich und prächtig wie Götter und sind von fast überirdischer Schönheit. Sie machen mir Angst.“
Posted in . N E W S, Kultur, Symbole, Wissen, Natur, Radio, Journal, Hören&Hörspiel, Blütensthaub, Wanderlust, Geschichte, Pflanzen, Feature, tagged Pflaumenblüte, Feature, Setsubun, rbb-online.de/, Schnee auf Pflaumenblüte, Japanische Frühlingsgeschichten, Fest des Frühlingsanfangs on 1. Februar 2023|
Schnee auf Pflaumenblüte – Japanische Frühlingsgeschichten
| Feature in rbb online
Japanischer Frühling: Motiv unzähliger Haikus und schmachtender Schlager, spektakulärer Kabuki- und eleganter Noh-Theaterstücke, Kurzgeschichten und Romane, Zeit des ritualisierten Neubeginns und – der Jahressteuererklärung.
Der japanische Frühling beginnt im Winter. Setsubun, das Fest des Frühlingsanfangs, fällt auf Anfang Februar, die Zeit der ersten Pflaumenblüte. In Shinto-Schreinen bitten die Menschen ihre Götter um Glück, dann bewerfen sie die Teufel des Winters mit Bohnen.
https://www.japandigest.de/kulturerbe/brauch/matsuri/setsubun-bohnen-werfen/
Vogel der Woche: Mimikry oder eine Pflanze in Vogelform
Posted in 1 on 1. Februar 2023|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.