Francesco Soriano war der beste Schüler von Giovanni Palestrina, einer der großen der italienischen Polyphonie am Ende des 16. Jahrhunderts. Mit dem „Oblighi Ave Maris Stella“ nahm Soriano eine Bearbeitung des Ave Maris Stella vor, eines zu seiner Zeit (und auch heute noch) sehr bekannten Hymnus.