• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Baumriss
Als die Demokratie starb »

H. P. Lovecraft | Die Ursprünge der Fantasy-Romane | ARTE

19. Januar 2023 von ralphbutler

Im 19. Jahrhundert in Europa entstanden, ein Jahrhundert später in Amerika geformt, ändern sich die Fantasy-Geschichten. John Howe reist nach Providence an der Ostküste der USA. Dort trifft er S.T. Joshi, den führenden Experten für H.P. Lovecraft. Zu seinen Lebzeiten fast unbekannt, ist Lovecraft heute ein Kultautor. „Cthulhus Ruf“ ist sein bekanntestes Werk.
Werbung

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Psychologie, Wissen | Verschlagwortet mit ARTE, Fantasy-Romane, H.P. Lovecraft, Literatur | 8 Kommentare

8 Antworten

  1. - 21. Januar 2023 um 18:34 matthiasnowak

    Habe ich heute angeschaut und war irritiert, wie gut die Person des Schriftstellers wegkam…

    LikeLike


    • - 22. Januar 2023 um 06:23 ralphbutler

      Über die Kritik oder über eine Kritik zu Lovecraft vermag ich nichts zu sagen. In der langen Reihe der gehörten Hörspiele kommt er ziemlich gut weg. Bestenfalls erinnere ich mich dunkel, daß er ein „eigenartiger“ Mensch war.

      LikeGefällt 1 Person


      • - 22. Januar 2023 um 18:48 matthiasnowak

        Es gibt durchaus kritischere Töne, da Lovecraft in vielen seiner Briefe und auch in anderen Texten deutlich rassistische Töne anschlägt. In der Doku wurde mit keinen Wort dieser unangenehme Teil der Persönlichkeit Lovecrafts vollkommen ausgespart.

        LikeGefällt 1 Person


      • - 22. Januar 2023 um 20:22 ralphbutler

        Stimmt. Du hast recht. Daran erinnere ich mich jetzt, wenn auch nur dunkel. Vielleicht finde ich noch etwas auf dieser Seite; sonst anderwo ..

        LikeGefällt 1 Person


  2. - 22. Januar 2023 um 20:26 matthiasnowak

    Der Wikipedia Eintrag von Lovecraft gibt da schon mal den ersten Einblick. Ich habe Lovecraft gerne gelesen und in seinen literarischen Texten findet man kaum Anhaltspunkte. Trotzdem finde ich, dass man es in einer Fernsehdoku zumindest ansprechen muss.

    LikeGefällt 1 Person


    • - 22. Januar 2023 um 20:41 ralphbutler

      Quelle Nr.1

      Mir fiel eingangs Nikolaas Gombert ein, ein Komponist aus dem 15 Jahrhundert. Er und andere machen es einem nicht einfach: Ihre Musik (in diesem Fall) ist über alle Zweifel erhaben, aber als Menschenwesen sind sie mehr als fragwürdig. (Wenn auch nicht bewiesen ist)!

      PS: Gombert soll an Chorknaben interessiert gewesen sein.

      LikeLike


  3. - 22. Januar 2023 um 20:55 matthiasnowak

    Oh schlimm. Manchmal muss man anscheinend Werk und Künstler voneinander getrennt in Augenschein nehmen. Das ist ja eine der wichtigen Fragen unserer Zeit: darf man dass Schnitzel noch essen, wenn es mit dem Z-Wort bezeichnet wird oder muss mann den Koch belangen oder den Wirt… kompliziert😉🤣

    LikeLike


  4. - 23. Januar 2023 um 11:05 ralphbutler

    Wahre Worte!

    LikeGefällt 1 Person



Kommentare sind geschlossen.

  • Januar 2023
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Dez   Feb »
    • Schlanker Fisch
    • Pain Free Hands and Wrists – Essential Somatics
    • Underworld : Spikee (Music Video) (4K UPSCALE)
    • The Strange Case of Dr. Jekyll and Miss Osbourne (1981)
    • »Wir vergessen die Zeit, den Zweck, wir vergessen für ein, zwei Stunden unsere Sterblichkeit«
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Bruno Jakob - Invisible Painti… -  Arte Concreta
    • Bird -  Only Photos
    • Flower -  Only Photos
    • First Hattstedt Frisian Dictio… -  Foundation Operation X for languages, cultures and perspectives
    • Tagebuch der Lustbarkeiten: We… -  GERDA KAZAKOU
    • Prager Frühling 2023 -  Radelnder uHu
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.867 anderen Abonnenten an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Bayern 2 Blau Bäume DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Künstler Lesung Literatur MUSIK Natur Neue Musik P(A)rtikel Pflanzen Philosophie Photographie Podcast Politik Soundcloud Soundscapes SWR2 Tiere Vögel Wasser WDR 3 Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: