Archive for 15. Januar 2023
Music of Vicente Lusitano
Posted in Alte Musik, Bücher, Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, tagged 1551, Alte Musik, Ave spes nostra, Chanticleer, Liber primus epigramatum, Motette, Vicente Lusitano on 15. Januar 2023|
Am Uhlenhof 2
Posted in 1 on 15. Januar 2023|
Dummheit – Versuch einer Annäherung – Von Rolf Cantzen
Posted in . N E W S, Feature, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Deutschlandfunk, Dummheit, Feature, Freistil, Rolf Cantzen on 15. Januar 2023|
DLF – Sonntag, 15. Januar 2023 um 20:05 Uhr
Hat Dummheit Glückspotenzial? Gottfried Benn meint ja: „Dumm sein und Arbeit haben: Das ist das Glück.“ Ein Feature über vielfältige Einsichten in einen schlichten Gemütszustand. Dass die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln haben, ist ein Sprichwort, genau wie der Satz: „Es gibt immer einen Dummen mehr, als man denkt“. Über Dummheit ist vielerlei gesagt worden. Bei aller gebotenen Vorsicht mit vorschnellen Urteilen spürt das Feature verschiedenen Erscheinungsformen der Dummheit nach, etwa der Dummheit der Fachidioten, der Dummheit derjenigen, die nichts dazulernen wollen, der Dummheit der Mächtigen, der Moralisten, der Pragmatiker, der Theoretiker, der Masse, der Mächtigen, der Religiösen, der Bürokraten. Orientierungshilfe bieten Philosophen, Sozialwissenschaftlerinnen und andere, die wissen, wovon sie reden.
https://www.hoerspielundfeature.de/freistil-dummheit-100.html
Verrückt (1/4) – Die Normalität des Wahnsinns | WDR 5 Tiefenblick (18.09.2016)
Posted in . N E W S, Feature, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Feature, Martin Hubert, Normalität als Wahnsinn, Pro Yakkington, Psychologie, Soundcloud, Tiefenbblick, Verrückt, WDR 5 on 15. Januar 2023|
Wer ist noch „normal“ und wer schon „verrückt“? Wann liegt eine psychische Störung vor und wann ist jemand behandlungsbedürftig? Würden „objektivierbare“ Kriterien bei der Diagnoseerstellung helfen? Oder sollte man die Betroffenen selbst entscheiden lassen, ob sie behandlungsbedürftig sind? + Ein Feature von Martin Hubert
Die Normalität des Wahnsinns (1. Teil)
Der Zwang zur Diagnose (2. Teil)
Die multiple Störung der Versorgung (3. Teil)
Die Blockade des Arbeitslebens Azubi (4. Teil)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.