Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 5. Januar 2023

Neue Brücke 3

Werbung

Read Full Post »

„O schaurig ist’s, übers Moor zu gehn“ – düster und unheimlich war lange Zeit das Bild der Moore, davon zeugen Geschichten aus allen Jahrhunderten. Daneben war das Moor vor allem eines: nutzloses Land, dass am besten trockengelegt wird.

Heute fordern Klimaschützer die Wiedervernässung, schließlich speichern Moore klimaschädliches CO2. Ein Plan, der unter Landwirten für Diskussionen sorgt.

Welche Zukunft haben die Moore also? Und wie haben sie unsere Gesellschaft und Kultur geprägt? Sendung vom Montag, 2.1.2023.

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/mythos-moore-vom-unheilsort-zum-klimaretter-swr2-forum-2023-01-02-100.html

Norbert Lang diskutiert mit
Uta Ruge, Autorin
Dr. Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrum
Dr. Joana van de Löcht, Germanistin, Universität Münster

Read Full Post »

Read Full Post »

Mythen entstanden in allen Kulturen, sie sind faszinierend und gefährlich zugleich: Sie liefern den Menschen Symbole und Modelle für eigene Konflikte, Übergänge und sie können Orientierungshilfe sein. (BR 2017) Radio Wissen

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/das-geheimnis-der-mythen-metaphern-von-ursprung-und-wandel/31654

https://archive.org/details/VonLpkeGeseko-Features

Read Full Post »

Aufgenommen in 4-Kanal-Surround-Sound unter einem Baum in Tamagawadai Kōen (多摩川台公園), Den-en-chōfu, Tokio, vom Silvesterabend bis zum Neujahrstag. Etwa 7 Stunden und 15 Minuten nach Beginn der Aufnahme sind entfernte Tempelglocken zu hören…

Read Full Post »