Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 17. Dezember 2022

Turn on, tune in and don’t drop out!
For regular updates please follow : www.instagram.com/oddityradio.fm/


Read Full Post »

Sonntag, 18.12.2022 um 8:30 Uhr, SWR2 Wissen, SWR2

Neben den Kriegswirren in der Ukraine besorgt kein Thema die Menschen so sehr wie der Klimawandel. Ist die drohende Katastrophe noch aufzuhalten? Und wenn ja, wie? Um die Frage zu beantworten, sollten wir uns nicht zu sehr auf unser eigenes Land fokussieren. Der Klimawandel ist schließlich ein globales Phänomen und darf nicht nur durch die „nationale Brille“ betrachtet werden. Wie diese erweiterte Perspektive aussehen könnte, beschreibt der Philosoph und Physiker Dr. Marco Wehr in seinem Vortrag.

https://www.swr.de/swr2/wissen/das-klima-retten-wir-nur-gemeinsam-100.html

https://www.wikiwand.com/de/Marco_Wehr

Werbung

Read Full Post »

Wassergarten

Read Full Post »

Von Hans Magnus Enzensberger. HR 1957

„Wir bringen Ihnen das Interessanteste und Aktuellste aus allen Ländern der Erde in Bild und Ton“. Was klingt wie Werbung für eine Nachrichtensendung im Fernsehen, war in den 50er Jahren die Ankündigung von Wochenschauen im Kino.

Nach Meinung Enzensbergers lässt die rasche Bildfolge in der Wochenschau keine Möglichkeit zur kritischen Reflexion der vermittelten Information zu. Untersucht wird außerdem die Wirkung der Nachrichten auf den Zuschauer. Mit vielen Einspielungen damaliger Wochenschauen vermittelt dieses Feature einen guten Einblick in die 50er Jahre.

https://www.hr2.de/programm/sendezeiten/archivschaetze–das-beste-aus-fast-100-jahren-radio,epg-archivschaetze-396.html

Read Full Post »

Omrop Fryslân

Read Full Post »

Was wäre passiert, wenn Deutschland 1945 später kapituliert hätte? Eine Atombombe auf Ludwigshafen? Der Historiker Dan Diner findet ungewohnte Perspektiven auf Geschichte. Auch vom globalen Süden aus betrachtet geraten ganz andere Dinge in den Blick. – Dan Diner im Gespräch mit Winfried Sträter

https://podtail.com/de/podcast/zeitfragen-deutschlandradio-kultur/geschichte-aus-anderen-blickwinkeln-ludwigshafen-u/

Read Full Post »

Read Full Post »

Novelli. Dachau: Auf das, was ihm dort widerfuhr, sei Novelli nie zu sprechen gekommen, außer dem einzigen Mal, da er ihm sagte, dass er nach der Befreiung aus dem Lager den Anblick eines Deutschen, ja den eines jeden sogenannten zivilisierten Wesens, gleich ob männlichen oder weiblichen Geschlechts, so wenig zu ertragen vermochte, dass er, kaum halbwegs wiederhergestellt, mit dem erstbesten Schiff nach Südamerika gegangen sei …,..

Eine Zeitlang lebte Novelli in der grünen Wildnis bei einem Stamm kleiner, kupfrig glänzender Leute, die eines Tages, ohne dass sich auch nur ein Blatt gerührt hätte, neben ihm aufgetaucht waren wie aus dem Nichts.

Read Full Post »